VL 3 Bakterien Und Reaktionsmechanismen An nukleinsäuren Flashcards

1
Q

5 Allgemeine Infos zu E. Coli K12:

A

-harmloser Darmbewohner des Menschen
- 2-3ym Länge
- 0,5 my Durchmesser
- DNA ringförmig organisiert, ca 2 mm Länge, 4mio bp, 3000 Proteine
-Kleine ringförmige Plasmide

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie sieht das Bakterienwachstumsdiagramm aus? Beschreibe

A

lag-Phase
= langsames Anwachsen einer Bakterienkultur in frischem, nährstoffreichen Wachstumsmedium
exponentielle Phase
= optimale Wachstumsphase unter optimaler Nährstoffversorgung. Die Bakterien teilen sich ca. alle 20 Minuten durch Zweiteilung. Die Individuenzahl steigt exponentiell an.
stationäre Phase
= Nährstoffe im Medium sind verbraucht. Die Bakterienpopulation stirbt ab, kann sich nicht mehr vermehren oder fällt einfach nur in eine “Wartehaltung”. Die Messung der Suspension zeigt identische Messwerte über lange Zeiträume (mehrere Stunden) an, bevor die Suspension von ihrer Trübung in eine klare Lösung übergeht. Die Bakterien sterben unter lange andauerndem Nährstoffmangel und lösen sich auf (= Sterbephase; nicht in Abbildung gezeigt!)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie funktioniert die Konjugation und der Transfer von F-Plasmiden zwischen bakteriellen Zellen: (Plasmidübertragung)

A

1.F-Plasmid abgewickelt und Repliziert ( Plasmid enthält gene für Proteine des Sex Pilus )
2. einsträngige DNA wird über Sex pilus zum Rezipienten / Empfängerzelle übertragen
3. Komplementäre DNA wird synthetisiert und neues F-Plasmid geformt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche möglichen Pratner der Bakteriellen Konjugation gibt es?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Für was ist das Type IV Secretion verantwortlich?

A

Übertragung des genetischen Materials

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche Antibiotikatypen gibt es

A

Unterscheidung nur am Rest
Penicillin G -V -
Ampicillin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welche Angriffspunkte der Antibiotika gibt es?

A
  • Zerstörung der Hülle
  • Störung der Proteinbindung
  • Beeinträchtigung der DNA
  • Hemmung der Zellwandbildung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Resistenzmechanismen der Antibiotika:

A
  • Ausbildung von Auswärtspumpe ( Kanamycin )
  • Antibiotikum änderndes Enzym
  • Antibiotika spaltendes Enzym
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was sind Grampositive Bakterien

A

mehrschichtige Mureinhülle (Peptidoglycane) auf der Membran

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was sind Gram negative Bakterien

A

Einschichtige Mureinhülle,darauf eine zweite Lipid-Membran

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

wo greifen die Wirkmechanismen von Antibiotikaresistenzen an?

A

Penicillin-Acetylase
ß-Lactamase
.. Zerstören des ß-lactamrings durch Penicillinase und -CO2

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wie Funktionieren Wirkmechnismen von Antibiotika?
- Actinomycin D
- Rifampicin Amatin
- Tetracyclin
- Streptomycin
- Chloramphenicol Erythromycin
- Puromycin

A

Actinomycin D bindet an DNA
Rifampicin und Amanitin bindet an RNA-Polymerase
Tetracyclin: keine t-RNA Bindung an Ribosomen
Puromycin bindet statt t-RNA
Streptomycin bindet an kleine Ribosomen UE
Chloramphenicol Erythromycin bindet an Ribosomen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Erkläre den Wirkmechanismus von Kasugamycin:

A
  1. Bindung von kasugamycin an die Ribosomen 30S-UE
  2. Überlappung von Ksg mit der mRNA an der Bindungsstelle des Ribosoms
  3. keine mRNA/tRNA WW
  4. keine Bindung der tRNA nd die 30S-UE
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Genotypen von Bakterien - Abkürzungen:
HsdR, Mcr, Mrr

A

Restriktionsenzym

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Genotypen von Bakterien - Abkürzungen:
lacZ-, lacZ delta M15

A

ß-Galactosidase UE defekt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Genotypen von Bakterien - Abkürzungen:
Kanr, Tn10Tetr

A

Resistenzen

17
Q

Genotypen von Bakterien - Abkürzungen:
proAB

A

braucht Prolin auf Minimalmedien

18
Q

Genotypen von Bakterien - Abkürzungen:
endA

A

keine unspez. Endonucleasen

19
Q

Genotypen von Bakterien - Abkürzungen: rec

A

Rekombinationssystem

20
Q

Genotypen von Bakterien - Abkürzungen:
F`= F-Plasmid vor

A

F-Plasmid vorhanden