VL Anneliden + Übung Flashcards
(49 cards)
Metamerie (Segmentierung)
- primär homonom (mit gleicher Ausstattung pro Segment)
- sekundär heteronom (einzelne Segmente unterschiedlich
gestaltet)
Prostomium mit…
Sinneszellen
Peristomium mit…
Mund
Pygidium mit…
After
Senkrecht verlaufende Afterspalte
Ontogenese der Segmentierung
Bildung der Segmente durch Sprossung aus der Trochophora-Larve
Coelom der Anneliden
besitzen echtes Coelom
Coelom Definition
flüssigkeitsgefüllte sekundäre Leibeshöhle, mit einschichtigem Epithel
(Coelothel) mesodermalen Ursprungs ausgekleidet.
Mesodermstreifen
- gehen aus den Urmesodermzellen der Trochophora in jedem Segment hervor
- In den Mesodermstreifen werden
Coelomräume gebildet (Schizocoelie) die
schließlich die gesamte primäre Leibeshöhle
verdrängen (bis auf Reste = Blutgefäße).
Exkretionsorgane der Anneliden (Metanephriedien)
Metanephridien sind charakteristisch für Tiere mit Coelom.
Exkretion (Harnbildung):
1. Mechanische Filtration des Blutes über Podozyten
(Coelomflüssigkeit = Primärharn)
2. Wimperntrichter halten zelluläre Bestandteile im Coelom zurück
3. Rückresorbtion von Salzen im Nephridialkanal (Sekundärharn)
Was ermöglicht die koordinierte Bewegung der Anneliden?
Der Hautmuskelschlauch (mit Ring- und Längsmuskeln) und segmentiertes Coelom (-> Hydroskelett)
Was haben die Anneliden für ein Nervensystem?
Strickleiternervensystem
Verdauungstrakt
Mund, Pharynx (Schlund), Oesophagus (Speiseröhre), Kropf,
Muskelmagen, Mitteldarm mit Typhlosolis, Enddarm und After.
Chloragogzellen auf Mitteldarm
Haben Speicher und Stoffwechselfunktion ( wie die Leber)
Blutkreislaufsystem
• Geschlossenes Kreislaufsystem dessen Lumen einen schlauch- förmigen Restraum der primären Leibeshöhle darstellt und das überwiegend von der Basalmembran anschließender Coelomepithelzellen begrenzt wird • Netzwerk aus Gefäßen • Atmungspigmente • Muskulöse Pumpen: gesamtes Rückengefäß und 5 Lateralherzen -> venöse und arterielle Anteile
Regenwurm Fortpflanzung:
Proterandrische Zwitter 1. Übertragung von Spermien und Speicherung in Receptacula seminis 2. Bildung von Eikokons und Befruchtung bei günstigen Umweltbedingungen
Echiura
Igelwürmer
Weibchen bis 1,5m, Männchen 1-3mm leben auf dem Männchen
Sipunculida
Spritzwürmer
• Körper besteht aus Rumpf und rückziehbarem Introvert mit Tentakeln
Trochophora
Larve der Anneliden
Hydroskelett
Coelom + Hautmuskelschlauch
Hautmuskelschlauch
Epidermis mit Cuticula (=Integument)
Ringmuskulatur
Längsmuskulatur
Cerebralganglion
Gehirn
Dissepimente
Querwände die die Anneliden in Anschnitte teilen
Metamerie geprägt durch…
…die an den Segmentgrenzen verlaufenden Furchen, die auch für die Namen der Ringelwürmer verantwortlich sind
Somatopleura
Coelomepithel welches die Körperwand von innen auskleidet