VL4 Strukturen in Organisationen Flashcards
(8 cards)
Kleinste Organisationseinheit?
Die Stelle
Zusammenfassung mehrerer Stellen unter Leitung einer Instanz
Abteilung
Aufbauorganisation
Bildung der Organisationsstruktur (statisch)
Die Aufbauorganisation gliedert die Aufgaben eines Unternehmens in Aufgabenbereiche und bestimmt die Stellen und Abteilungen, die diese bearbeiten sollen. Ergebnis: hierarchische Struktur als Organigramm darstellbar.
Ablauforganisation
Gestaltung des Arbeitsprozesses (dynamisch)
Die Ablauforganisation legt die Regeln für die Zusammenarbeit zwischen und in den organisatorischen Einheiten fest, mit dem Ziel,
die Abläufe oder Prozesse möglichst effizient zu gestalten.
Vor- und Nachteile der Einlinien Organisation
- lange Instanzenwege
- Überlastung der Leitung
- Stark fragmentierte Struktur - Frustration der Stäbe
+ klare Kompetenzverteilung + einfache Steuerung
Vor- und Nachteile der Mehrlinien Organisation
- Komplexe Struktur
- Konkurrenz der Abteilungen/Bereiche
+ Entlastung der Leitung
+ Bündelung von Kompetenzen
Matrixorganisation
- Hoher Kommunikationsaufwand
- Viel Abstimmungen, Dokumentation - Verantwortungs- und Entscheidungs-
struktur unklar
+ direkte Zusammenarbeit
+ mehrdimensionale Entscheidungen
Eisbergmodell
Sichtbare Aspekte: z.B. Größe, Zweck, Ziele, finanzielle Mittel …
Unsichtbare Aspekte: Macht und Einfluss, Interaktion, Gruppennormen, …