Was Beinhaltet das Harnableitende System Flashcards

1
Q

Was beinhaltet das Harnableitende System?

A

Das harnableitende System besteht aus Nierenbecken, Harnleiter, Harnblase und Harnröhre

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie lauten die zentralen Aspekte des Harnleiters?

A

Der ca. 25 cm lange Harnleiter (Ureter) schließt sich an das Nierenbecken an. Er tritt am Nierenhilum aus der Niere aus und verläuft retroperitoneal zur Harnblase. Dort mündet er mit der Ureteröffnung (Ostium ureteris).

Der Harnleiter wird in einen Bauch-, einen Becken- und einen Wandabschnitt unterteilt.
In jedem dieser Abschnitte liegt eine Engstelle: an seinem Beginn am Nierenbecken, an der Überkreuzungsstelle mit den Beckenarterien und an der Durchtrittsstelle durch die Muskelwand der Harnblase.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie lauten die zentralen Aspekte der Harnblase ?

A

Die Harnblase liegt im kleinen Becken hinter der Schambeinfuge. Ihr maximales Fassungsvermögen beträgt 900-1500ml Der Parasymphatikus ist für die Entleerung der Harnblase zuständig. Der Sympathikus ist bei der Füllung und Speicherung der Harnblase mit Kontraktion der Blasenmuskulatur im Halsbereich und des inneren Harnblasensphinkter s aktiv

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wie lauten die zentralen Aspekte der Harnröhre?

A

Die Harnröhre der Frau ist 4-5 cm lang die Harnröhre des Mannes misst ca 20cm. Sie zeigt in ihrem Verlauf 2 Krümmungen und 3 Engstellen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wie lautet der Ablauf bei einer Blasenentleerung?

A

Der Ablauf bei einer Blasenentleerung läuft in mehreren Schritten ab:

  1. Füllung der Blase: Der Urin sammelt sich in der Harnblase an, bis sie eine bestimmte Füllmenge erreicht. Dies löst einen Dehnungsreiz aus.
  2. Miktionstrigger: Wenn die Blase eine bestimmte Füllmenge erreicht hat (normalerweise etwa 200 ml), werden Signale an das Gehirn gesendet, die den Harndrang auslösen.
  3. Willkürliche Kontrolle: Der Harndrang kann willentlich unterdrückt werden, bis ein geeigneter Zeitpunkt für die Entleerung gefunden ist.
  4. Entleerung: Wenn der Entleerungsprozess beginnt, entspannt sich der äußere Schließmuskel der Blase, während sich der Blasenmuskel zusammenzieht. Dies führt dazu, dass der Urin durch die Harnröhre abfließt.
  5. Entspannung: Nach der Entleerung entspannen sich die Muskeln, und der Prozess beginnt von neuem, wenn sich die Blase wieder füllt.

Dieser Ablauf ermöglicht eine kontrollierte Entleerung der Blase, die es dem Körper ermöglicht, überschüssigen Urin loszuwerden, wenn es für ihn angemessen ist.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly