Wäschefasern Flashcards

(77 cards)

1
Q

Baumwolle:

A
  • vielseitig einsetzbare, preisgünstige Pflanzenfaser

- engl. cotton

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Nenne 4 positive Eigenschaften von Baumwolle.

A
  • atmungsaktiv
  • saugfähig
  • hautsympathisch
  • schwer entflammbar
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Nenne 3 negative Eigenschaften von Baumwolle.

A
  • fusselt
  • knitteranfällig
  • nicht formstabil
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Verwendung von Baumwolle:

A
  • rein und in Mischform

- häufig mit Viskose und Leinen kombiniert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Pflege von Baumwolle:

A

> > unkompliziert

  • waschbar (40°C-60°C dunkle, bunte Baumwolle)
  • oft auch kochfest (95°C weiße Baumwolle)
  • trocknen im Wäschetrockner möglich
  • bügeln ist möglich
  • nicht Lösungsmittel empfindlich (Fleckenbehandlung)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Leinen:

A
  • hitzebeständige, saugstarke Naturfaser, die nicht fusselt

- engl. linen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Nenne 4 positive Eigenschaften von Leinen.

A
  • robust, reißfest
  • kochfest
  • Temperatur ausgleichend
  • Allergiker geeignet
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Nenne 2 negative Eigenschaften von Leinen.

A
  • nicht elastisch, knittert stark

- nicht anschmiegsam/weich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Verwendung von Leinen:

A
  • rein und in Mischform

- häufig mit Viskose und Baumwolle kombiniert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Pflege von Leinen:

A

> > unempfindlich

  • kochfest (95°C)
  • Schonwaschgang (gefärbtes Leinen)
  • eher Trockner ungeeignet
  • Bügeln ist mühsam (auf maximaler Stufe, angefeuchtet gut möglich)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wolle:

A
  • tierische Naturfaser verschiedener Tiere (Schaf, Ziege, Lama, Kamel)
  • engl. wool
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Nenne 3 positive Eigenschaften von Wolle.

A
  • wärmt
  • saugfähig
  • schmutzabweisend
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Nenne 3 negative Eigenschaften von Wolle.

A
  • hitzeempfindlich
  • verfilzt
  • kratzt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Verwendung von Wolle:

A
  • rein und in Mischform

- häufig mit anderen Fasern gemischt = angenehmer auf der Haut, strapazierfähiger

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Pflege von Wolle:

A

> > aufwändig

  • sanftes Wollwaschmittel
  • Schonwaschgang (max. 30°C) oder Handwäsche
  • Nimmt während des Waschens viel Wasser auf&raquo_space; Trocknen an der Luft dauert lange
  • Nicht Trockner geeignet
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Seide:

A

> > empfindliche, feine, glänzende Naturfaser

  • aus dem Kokon des Seidenspinners gefertigt
  • wichtigster Erzeuger: China
  • edler Rohstoff, lange Tradition
  • bei der Seidenfadengewinnung wird die Puppe getötet und der feine Seidenfaden abgewickelt
  • engl. silk
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Nenne 4 positive Eigenschaften von Seide.

A
  • leicht
  • kühlend
  • edler Glanz
  • extrem reißfest
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Nenne 3 negative Eigenschaften von Seide.

A
  • knitter-anfällig (bügeln notwendig)
  • hitzeempfindlich
  • empfindlich gegenüber Schweiß und Seife
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Pflege von Seide:

A

> > empfindlich

  • sanftes Spezialwaschmittel
  • Schonwaschgang (max. 30°C) oder Handwäsche
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Seide im Gastgewerbe:

A
  • Halstücher, Krawatten
  • ergänzt Uniformen für Service oder Rezeption dekorativ
  • Kissenhüllen, Vorhänge
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Chemiefasern:

A
  • Kunstfasern oder Synthetische Fasern

- endlos lange Fäden, die man aus unterschiedlichen Rohstoffen künstlich herstellt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Viskose:

A
  • Chemiefaser aus Zellulose (Hauptbestandteil von pflanzlichen Zellwänden)
  • durch pflanzlichen Ursprung ähnliche Eigenschaften wie Baumwolle

> > künstlich zusammengesetzte Naturfaser
neue Kunstfasern: Modal und Lyocell (vollständig aus Buchenholz)&raquo_space; umweltfreundlicher

  • engl. viscose
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Nenne 2 positive Eigenschaften von Viskose.

A
  • atmungsaktiv

- sehr weich/hautsympathisch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Nenne 1 negative Eigenschaft von Viskose.

A
  • leicht knitter-anfällig (bügeln)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Pflege von Viskose:
- waschbar bei mittlerer Temperatur (40°C-60°C)
26
Polyacryl, Polyamid, Polyester:
- Chemiefasern, aus Erdöl, Erdgas oder Kohle - Polyester meist verwendete synthetische Faser engl. polyester
27
Trevira:
schwer entflammbare Polyesterfaser
28
Nenne 3 positive Eigenschaften von Polyester.
- knittert nicht - formstabil - Wasser- und Schweißabweisend
29
Nenne 2 negative Eigenschaften von Polyester.
- nimmt keine Feuchtigkeit auf (= schnelles Schwitzen) | - hitzeempfindlich (schmilzt bei Hitze, bei zu heiß eigestelltem Bügeleisen)
30
Pflege von Polyester:
>> pflegeleicht
31
Mikrofasern:
- dünne Synthetikfäden, die zu fusselfreien, saugfähigen Tüchern verarbeitet werden - engl. microfiber
32
Nenne 3 positive Eigenschaften von Mikrofasern.
- hohe Scheuerfestigkeit - magnetische Anziehung von Schmutz- und Staubartikeln - hohe Saugkraft, durch große Anzahl von Luftkammern und Poren
33
Einsatzbereich der Hightechfaser (Mikrofaser):
- schnell trocknende Funktionskleidung - weiche, kochfeste Badetücher, Bettwäsche - Spezialtücher in unterschiedlichen Farben (= kochfest)
34
Was ist mercerisieren?
- Natronbehandlung von Baumwolle | - wird dadurch glänzender und reißfester
35
Was ist sanforisieren/krumpfen?
- Behandlung mit Wasserdampf - um Einlaufen vorwegzunehmen >> Anwendung bei Baumwolle, Viskose, Leinen
36
Was ist walken?
- Verfilzen von Textilien | - um die Struktur zu verdichten
37
Was bedeutet antistatisch machen?
>> Ausrüstung - schützt Gewebe vor elektrostatischer Aufladung - z.B. einweben von Metallfäden in Teppiche
38
Damast:
>> Gewebeart - durch Atlasbindung hergestellt - glänzende Muster, meist Streifen oder Punkte
39
Satin:
>> Gewebe - durch Atlasbindung hergestellt - glänzende Oberfläche
40
Halbleinen:
Mischgewebe aus Baumwolle und Leinen
41
pflegeleicht:
- bei niedrigen Temperaturen waschbar | - bügelarm
42
Mako:
Bezeichnung für hochwertige ägyptische Baumwolle
43
kochfest:
>> Hinweis | - Textilie kann bei 95°C gewaschen werden
44
Schurwolle:
- erstmalig verwendetes Material | - vom lebend geschorenen Schaf
45
Ausrüstungsverfahren:
Durch Behandlung verbessern sich Eigenschaft/Optik der Materialien.
46
Atlaskante:
- breiter glänzender Streifen auf Tischwäsche - eingewebt durch die Atlasbindung - verleiht eine edle Optik
47
Frottier:
>> Gewebe - vor allem für Badtextilien (Handtücher) genutzt - kennzeichnend sind kleine Schlaufen - besonders saugfähig und weich
48
Hotelverschluss:
- Bettwäsche, die ohne Knöpfe/Reißverschluss auskommt | - der Stoff ist auf einer Seite des offenen Endes eingeschlagen und an den Seiten zu einer Art Tasche genäht
49
Indanthren gefärbt:
- Spezialfärbung, die Farbechtheit garantiert | - die Farbe ist kochfest, chlorecht und lichtbeständig
50
Linon:
- Standardbettwäsche aus Baumwolle | - besitzt schlichte Optik
51
Mischgewebe:
- Textilie aus mindestens 2 verschiedenen Faserarten | - z.B. Baumwolle/Polyester oder Baumwolle/Leinen (Halbleinen)
52
Molton:
- Schutzauflage für Matratzen und Tische | - aus saugkräftiger, aufgerauter Baumwolle
53
Zwirn:
Dicker Faden, der aus mehreren verdrehten Garnen besteht. Die Gewebe daraus sind sehr strapazierfähig.
54
Eulanisieren:
Chemische Behandlung zum Schutz vor Mottenfrass. EULAN® (z.B. Schurwollprodukte)
55
schwer entflammbar:
Der Stoff bekommt seine schwer entflammbare Eigenschaft durch Imprägnierung mit einem Imprägniermittel.
56
filzfrei ausrüsten:
Hinweis darauf, dass das Produkt bei mechanischer Beanspruchung nicht verfilzt (z.B. Strickwaren aus Wolle).
57
Was bedeutet atmungsaktiv?
>> Durchlässigkeit von Wasserdampf - Textilie nimmt die Feuchtigkeit, die ein Mensch ausstößt auf und gibt sie wieder an die Raumluft ab - Feuchtigkeit sammelt sich nicht an - angenehmes Tragegefühl
58
Was heißt formstabil?
Den Begriff verwendet man, um zu beschreiben, ob ein Kleidungsstück einlaufen oder ausleiern kann.
59
Welche Webarten kennst du?
Leinwandbindung, Köperbindung, Atlasbindung
60
Warum bestehen Poliertücher nicht aus Baumwolle?
Baumwolle fusselt und hinterlässt so Faserrückstände im Glas.
61
Nenne zwei Produkte bei der die Saugfähigkeit von Baumwolle von Nachteil ist.
Blusen und Tischdecken
62
Blusen/Oberhemden bestehen häufig zu 100 % aus Baumwolle. Zähle mindestens 5 weitere Verwendungsbeispiele für reine Baumwolle aus dem Gastgewerbe auf.
Kochjacken, Geschirrtücher, Tischwäsche, Moltons, Frottierhandtücher
63
Warum wird Leinen nicht für Berufskleidung verwendet? Beschreibe 2 Gründe.
- sehr knitteranfällig | - hochpreisig
64
Bettwäsche kann aus Leinen bestehen. Welche Verwendungsmöglichkeit aus Leinen gibt es noch? Notiere 2 weitere Beispiele aus dem Gastgewerbe.
Tischwäsche und Poliertücher
65
Warum eignet sich Wolle als einzige Faser nicht als Servicekleidung?
- Schonwaschgang oder Handwäsche | - lange Trocknung
66
Warum bestehen Serviceblusen nicht aus Seide?
- knitteranfällig, Falten entstehen schnell - Reinigung mit Spezialwaschmittel - Schweißränder schnell sichtbar
67
Welche Verwendungsbeispiele von Polyester kennst du aus der Hotellerie?
Serviceschürzen, Kellnerwesten, Skirtings, Hussen, Duschvorhänge
68
Warum besteht die Arbeitskleidung in der Küche und im Service nicht aus Polyester?
- nimmt keine Feuchtigkeit auf, schnelles Schwitzen - hitzeempfindlich - nicht bei hoher Temperatur waschbar
69
Warum ist in Serviceblusen häufig ein Teil Viskose enthalten?
- atmungsaktiv (nicht so schnelles Schwitzen) - weich (hautsympathisch) - preiswert
70
Frottee:
- günstige Handtuch-Variante zu Frottier - aus Schlingenzwirn - glatte Beschaffenheit
71
Batist:
- luftdurchlässiger, feinfädriger Stoff - Leinwandbindung - meist aus Baumwolle (Blusen, Bettwäsche)
72
Rauen:
- Oberflächenbehandlung | - macht Gewebe weicher, voluminöser, wärmender
73
Atlasbindung (oft Satinbindung genannt):
Gewebebindung mit glänzender Oberfläche und matter Unterseite. Die Bindungspunkte sind gleichmäßig verteilt und berühren sich nicht.
74
Köperbindung:
Gewebebindung mit diagonal verlaufenen Linien. Bekannteste Gewebe: Denim, blau-weißer Jeansstoff
75
Leinwandbindung:
Einfachste und engste Gewebebindung.
76
Pilling:
Knötchen- /Fusselbildung bei Stoffen
77
Antipilling:
Ausrüstung, damit keine Knötchen, Fusseln oder Flusen entstehen.