Weimarer Republik Flashcards
(21 cards)
Zeitliche Einordnung
1918-1933
Ziele
Freiheit, Demokratie, soziale Gerechtigkeit
Herausforderungen
keine Akzeptanz
rechts: Monarchisten
links: Kommunisten
Wirtschaftliche Krisen
Politische Gewalt
Kapp-Putsch
1920
Wiedereinfürung der Monarchie ❌
Hitlerputsch
1923
Machtübernahme der NSDAP ❌
Ruhrkampf
1923
Streiks und Sabotage gegen die Besetzung des Ruhrgebiets
-> Trug zur Hyperinflation bei
Gallopierende Inflation
Geld praktisch wertlos
Verzweiflung führte zur politischen Radikalisierung
1918
Ende 1. WK, Ausrufung Weimarer Republik
1920
Kapp-Putsch
1923
Besetzung Ruhrgebiet durch Frankreich und Belgien, Hitlerputsch, Hyperinflation, Einführung Rentenmark,
1924
Einführung Dawes Plan, neue Regelung für Reperationszahlungen (US-Kredite)
1929
Einführung Young-Plan (Reduzierung+Streckung der Reperationszahlungen)
1933
Ende Weimarer Republik, Machtübernahme Adolf Hitler
Wirtschaftskrise 1923
schleichende Inflation
Große Belastung durch Reparationen
Galoppierende Inflation
-> Währungsreform 1923
außenpolitische Bedrohungen
Besetzung Ruhrgebiet
->passiver Widerstand (Ruhrkampf 1923)
Gesellschaftliche Bedrohungen
Linksradikale Bedrohungen
Politische Morde
Aufstände Thüringen, Sachsen
-> Einsatz Reichswehr
Geldkreislauf
- Kredite von USA an Deutsche Banken
- Kredite von Banken an Wirtschaft
- Wirtschaft steckt es in in Investitionen im In-und Ausland
- Wirtschaft zahlt Steuern und Zölle
- Staatshaushalt zahlt Reparationen an GB und Frankreich
- GB und Frankreich zahlen Kriegsschulden an USA
Stillstand
1919- 1923
Kriegsschulden
Inflation
Verluste für die Mehrheit
Aufschwung
1924-1929
amerikanische Kredite
Produktionswachstum
neue Techniken
trotzdem viele Arbeitslose
Krise
1930- 1933
Pleiten der Banken und Firmen
Massenarbeitslosigkeit
Hoffnungslosigkeit
Ausweg radikale Parteien
Scheitern der WR 6
Politikversagen
Präsidialkabinette
Adolf Hitler wird Reichspräsident
Vorbelastung 1.WK
antidemokratische Tradition Unzufriedenheit +Hoffnungslosigkeit