Widerstände Flashcards

(5 cards)

1
Q

Wie berechnet man Widerstände bei Reihenschaltungen?

A

R = R1 + R2+ R3

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie berechnet man Leitwerte bei Reihenschaltungen?

A

1/G = 1/G1 + 1/G2 + 1/G3

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie berechnet man Widerstände bei Parallelschaltungen?

A

über den Leitwert:
G = G1 + G2 + G3
1/R = 1/R1 + 1/R2 + 1/R3

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wie erkennt man Parallelschaltungen

A
  • es gibt Knotenpunkte:

- Strom hat die Möglichkeit sich aufzuteilen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was passiert wenn 2 gleich große Widerstände parallelgeschalten sind?

A

Gesamtwiderstand ergibt sich aus der Hälfte eines Teilwiderstandes

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly