Winfo Flashcards

1
Q

Was besagt das Moorsche Gesetz?
A Halbierung der Chipfläche bei gleicher Packungsdichte
B Alle 12-24 Monate verdoppelt sich die Anzahl der Transistoren auf einem Chip
C Verdopplung der technischen Leistungsfähigkeit alle 6 Monate
D Verringerung der Kosten pro Leistungseinheit 100 %

A

B

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was stellt der Hype Cycle von Gartner dar?
A Reifegrad von Techniktrends.
B Leistungsfähigkeit verschiedener Techniktrends.
C Erwartung, die an einen Techniktrend gestellt werden.
D Investitionszyklen für Techniktrends.

A

C

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was beschreibt das Innovators Dilemma?
A Das Dilemma, genügend Fachkräfte für Produktinnovationen zu finden.
B Das Entscheidungsdilemma, wann man auf eine neue Technologie setzen soll.
C Das Dilemma, dass Innovatoren oft nicht adäquat für ihre Innovationen entlohnt
werden.
D Das Entscheidungsdilemma, wann die Produktionskapazitäten gesteigert werden
müssen um den exponentiellen Nachfrageanstieg bedienen zu können.

A

B

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was sind Eigenschaften disruptiver Innovationen nach Christensen?
(Mehrfachauswahl)
A Historisch wichtige Produktanforderungen können nur schlecht erfüllt werden.
B Neue Produkteigenschaften spielen keine Rolle für eine Kaufentscheidung.
C Erste Anbieter sind häufig im Zielmarkt etablierte Unternehmen.
D Die Wertschöpfungskette wird durch disruptive Innovationen verändert.
E Die ersten Kunden sind Kunden traditioneller Produkte.

A

A

D

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly