Wirtschaft Flashcards

(32 cards)

1
Q

Was ist eine Kleinbetragsrechnung?

A

Rechnungen, deren Gesamtumsatz 400€ inkl Ust nicht übersteigt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Bestandteile einer Kleinbetragsrechnung?

A
  • Produkt
  • Produktmenge
  • Gesamtpreis in Brutto
  • Einzelpreis
  • Name & Anschrift des Händlers
  • Ausstellungsdatum
  • Ust in %
  • Rechnungsnummer
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was sind die Ust Prozentsätze in Österreich?

A

0%
> Leitungswasser

10%
> Grundnahrungsmittel (Brot, Fleisch)
> Bücher, Zeitungen

13%
> Tiernahrung
> Blumen, Pflanzen

20%
> alles andere (Kleidung, Elektrogeräte..)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was sind Rechnungen?

A

Rechnungen, deren Gesamtbetrag min 400€ beträgt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Bestandteile einer Rechnung?

A
  • Produkt
  • Produktmenge
  • Gesamtpreis in Brutto
  • Gesamtpreis in Netto
  • Einzelpreis
  • Name & Anschrift des Händlers
  • Name & Anschrift des Empfängers
  • Ausstellungsdatum
  • Ust in %
  • Rechnungsnummer
  • UID des Händlers
  • Lieferdatum/Leistungszeitraum
  • IBAN & BIC des Händlers
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Unterschied zwischen Privatkunden und Unternehmenskunden?

A

Ab 10 000€ Gesamtbetrag muss die UID vom Unternehmenskunden auf der Rechnung stehen falls von der Steuer abgesetzt wird.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Bis wann muss bezahlt werden, wenn auf der Rechnung kein Zahlungsziel angegeben ist?

A

Dann ist die Zahlung sofort fällig (circa 3-4 Tage)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

UID?

A

=Umsatzsteuer Identifikationsnummer

> hat jedes Unternehmen, dessen Jahresumsatz 40 000€ übersteigt

> zeigt, dass Leistungen als Unternehmen und nicht als Konsument bezogen werden

> vom Finanzamt vergeben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Gesellschaftsformen?

A

Kapitalgesellschaften > GmbH, AG
Personengesellschaften (min 2 Pers.)
> KG, OG

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Unterschied Umsatz und Gewinn?

A

Umsatz= alle Einnahmen
Gewinn= alle Einnahmen - Ausgaben

Ausgaben: Fixkosten & variable Kosten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie?

A

Gewährleistung = gesetzlich vorgesehene Haftung des Verkäufers für Mängel, die die Ware schon bei der Übergabe hatte.

Garantie = freiwillig vereinbarte Haftungsübernahme, Inhalt ist frei Gestaltbar

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

In welchem Gesetz ist die Gewährleistung geregelt?

A

Business to private
> Konsumentenschutzgesetz

Business to Business
> Allgemein Bürgerliches Gesetzbuch
(AGBG)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wie lange gilt die Gewährleistung?

A

Bewegliche Güter > 2 Jahre

Unbewegliche Güter (fest verbaut/vermauert) > 3 Jahre

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Ab wann gilt die Gewährleistung?

A

Ab dem Zeitpunkt der Warenübergabe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was ist die Beweislastumkehr?

A

Tritt ein Defekt innerhalb des 1 Jahres auf, muss der Händler beweisen, dass dieser beim Kauf noch nicht vorhanden war

Nach 1 Jahr > Beweislastumkehr, Käufer muss beweisen dass der Schaden bereit beim Kauf vorhanden war

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wann gilt die Gewährleistung nicht?

A

Wenn der Käufer selbst z.B das PC Gehäuse öffnet.

17
Q

Welche Arten von Mängel gibt es?

A

Offener Mangel > mit bloßem Auge erkennbar
- leichter Mangel
- schwerer MangEl

Versteckter Mangel > zeigt sich erst später (z.B. bei Benutzung)
- Behebbarer Mangel
- Unbehebbarer Mangel

Arglistig verschwiegener Mangel
> Der Verkäufer hat den Mangel bewusst verschwiegen.

18
Q

Wie lange hat man Gewährleistung auf einen arglistig verschwiegenen Mangel?

A

30 Jahre ab dem Zeitpunkt ab dem er entdeckt wurde.

19
Q

Skonto vs Rabatt?

A

Skonto:
- gesetzlich geregelt
- wird vom Bruttobetrag abgezogen
- Skonto muss auf der Rechnung stehen

Rabatt:
- nicht gesetzlich geregelt
- wird vom Nettobetrag abgezogen

20
Q

Was sind juristische Personen?

A

Personen in Kapitalgesellschaften

21
Q

Was ist Skonto?

A

Der Rabatt den der Lieferant den Käufer gewährt, wenn er innerhalb einer gewissen Zeitspanne bezahlt.

> 2% Skonto, wenn innerhalb von 5 Tagen bezahlt wird.

22
Q

Lieferschein?

A

= Beleg für die Zustellung der Ware

Bestandteile:
Name + Anschrift Lieferant & Käufer
Ausstellungsdatum
Warenbezeichnung
Produktmenge
Lieferscheinnummer

23
Q

Wie kann man einen vertrag abschließen?

A
  • mündlich
  • schriftlich
  • schlüssige Handlung
    > Bsp.: In der Kneipe hebt ein Stammgast wortlos sein Bierglas. Daraufhin bringt der Kellner ein Glas Bier.
24
Q

Welche Verträge kann man nicht mündlich abschließen?

A

Vertrage, bei denen man einen behördlichen Eintrag braucht. (Haus - Grundbuch)

25
Grundvoraussetzungen um ein Unternehmen gründen zu dürfen?
EU Bürger keine Vorstrafen min 18 Jahre alt Abgeschlossene LAP
26
GmbH?
= Gesellschaft mit beschränkter Haftung > 1 Person > haftet mit Kapitaleinlage (35 000€) > 50% des Geldes muss am Konto vorliegen, die anderen 50% dürfen Anlagevermögen sein
27
Gründungsprivilegierte Gmbh?
> Darf nur gegründet werden, wenn noch nie eine GmbH gegründet wurde > Kapitaleinlage 10 000€
28
AG?
= Aktiengesellschaft > 70 000€ Stammkapital > Es wird auf der Börse gehandelt > Es gibt Vorstand und Aktionäre > 1 Person benötigt
29
KG?
= Kommanditgesellschaft > 2 Personen benötigt: Komplementär: Eigentümer, haftet mit Firmen & Privatvermögen Kommanditist: Investor, haftet nur mit Einlage
30
OG?
= offene Gesellschaft > 2 Personen benötigt = Gesellschafter > solidarische Haftung = einer steht für den anderen ein
31
Was ist Produkthaftung?
Wenn ein Produkt fehlerhaft ist, dadurch jemanden verletzt zählt das als Körperverletzung und fällt unter Produkthaftung
32
Ergonomie?
Arbeitsplatz hat sich an den Menschen anzupassen nicht andersherum.