Wirtschaftsinformatik Flashcards
(103 cards)
Dispositive Daten
Ziel: Management- Unterstützung, Entscheidungsfindung
Zustand: bereinigt, konsistent
Modellierung: themenorientierung
Zeitbezug: zeitraumbezogen
Ausrichtung: verdichtete, transformierte Daten
Daten, Informationen, Wissen
Daten: rohe Faktoren aus operativen Systemen (relationale Datenbanken, nichtrelationale Datenbanken, externe Datenquellen
z.B.: Personalnummern von Mitarbeitern, Telefonnummern,…
=> durch Informationssysteme werden aus Daten Informationen
Informationen; Sammlung von Fakten so organisiert, dass Sie einen Mehrwert erzeugen
Wissen: Informationen werden von Entscheidern interpretiert damit diese damit Wettbewerbsvorteile erzielen
Was ist ein System?
Komponenten
Eine Gruppe von Komponenten, die zusammenarbeiten um ein Ziel zu erreichen Komponenten: Eingabe Prozessmechanismus Ausgabe Feedback
Merkmale integrierter Standardsoftware
Prozessorientierung Integration Customizing Kommerzielle Vollständigkeit Modularisierung Erweiterbarkeit
PICK ME
eCommerce Lösungen
B2B
B2C
C2C
eGovernment (G2C, G2B, G2G)
operative Daten
Ziel: Geschäftsprozesse abwickeln
Zustand: redundant, inkonsistent
Modellierung: funktions- / transaktionsorientierung
Zeitbezug: aktuell, zeitpunktbezogen
Ausrichtung: Tagesaktuelle Geschäftsdaten
Was ist CBIS? und was gehört dazu?
Computer Based Information System
Ein rechnergeschütztes Informationssystem ist ein Syste, bei dem die Erfassung, Speicherung, Übertragung und/oder Transformationen von Informationen durch den Einsatz der Informationstechnik teilweise automatisiert ist.
Beinhaltet:
Hardware, Software, Datenbanken, Telekommunikation, Menschen und Prozeduren, die konfiguriert werden, um Daten zu sammeln, speichern und zu Informationen verarbeiten.
drei Programme eines Betreibssystems
Steuer- Übersetzungs- und Dienstprogramme
Wirtschaftsinformatik => Ziele
Konzeption und Planung Einführung Wartung Betrieb und Nutzung => von Informationssystemen in Wirtschaft und Verwaltung
Peripherie
Endgeräte, die an eine Zentraleinheit angeschlossen sind, z.B.: Maus
eCommerce Modell
Buyer => Search and Identification => Selection and negotiation => Purchasing => Product and service delivery (After-sales service) => delivery to buyer
Data Warehouse (was)
enthalten Daten
aufbereitung von Datenbeständen um Zwecke der stragegischen Entscheidungsfindung (z.B.: mit Data mining Erkenntnisse aufs den Daten ziehen)
Analysemöglichkeiten Data Warehouse
Pivot Tabellen
Rechenschiebermodelle
Operation in Olap (Darstellung: Würfel)
Data Mining
Entwicklung und Anwendungen von Methoden, um neue Informationen mit Hilfe von Mustern und Regeln aus vorhandenen Datenbeständen zu gewinnen
Data Mining Methoden
Zielsetzung
Zielsetzung: Klassifikation:
Data Mining Methode: Entscheidungsbaumverfahren, neuronale Netze, nearest Neighbor
Assoziationsverfahren: Rule Induction bzw. Market Basket Analysis
Schätzung: Regressionsanalyse, Neuronale Netze
Clustering: Diverse Clustering Algorithmen
CRM
Customer Relationship Management
Unterstützung und Optimierung von kundenbezogenen Prozessen
SCM
Supply Chain Management
Alle Geschäftsprozesse einer Lieferkette, die zur Erstellung und Lieferung von Produkten sowie Dienstleistungen erforderlich sind
TPS
Transaction Processing System
organisierte Sammlung von Menschen, Ablaufbeschreibungen, Software, Datenbanken und Geräten, um komplette Geschäftstransaktionen durchzuführen
Hours worked
Pay rate=>Payroll Transaction processing => payroll checks
MIS
Management Information System
organisierte Sammlung von Menschen, Ablaufbeschreibungen, Software, Datenbanken und Geräten welches Routineinformationen für Manager und Entscheider bereit stellt
Magds
DSS
Decision Support System
Organisierte Sammlung von Menschen, Ablaufbeschreibungen, Software, Datenbanken und Geräten welches problemspizifische Entscheidungen trifft
Z.b.: ob ein Flug auf den anderen wartet
Systementwicklung
Systems Investigation (Unterstand Problem) Systems analysis (Unterstand solutions) System Designer (select and Plan best Solution) System implementation (Place Solution into Effekt) Systems maintenance and Review (Evaluationen results of Solution)
Organisationen und Informationssysteme
Organisation: eine Gruppe von Menschen und anderen Ressourcen, die zusammen eine Reihe von Zielen erreichen wollen
Organisation ist ein System- hat Inputs, Ablaufmechanismen, Outputs und Feedback
Organisationen sind offene Systeme, bedeutet, dass sie vom Umfeld beeinflusst werden und dieses auch beeinflussen
Organisationsstruktur Definition
Zusammenspiel unterschiedlicher Bereiche im Unternehmen und wie Unterorganisationen in die gesamte Struktur passen
Kontinuierliche Verbesserung
Vorteile
Ständige Suche nach Wegen um die Geschäftsabläufe zu verbessern
Erhöhte Kundentreue
Verringerung der kundenunzufriedenheit
Möglichkeit für Mitbewerber in den Markt einzudringen wird reduziert