Wirtschaftspolitik Flashcards
(23 cards)
Was versteht man unter Wirtschaftspolitik?
Bezeichnung aller Maßnahmen, mit denen die Wirtschaftsordnung eines Landes und wirtschaftlichen Abläufe/ Strukturen beeinflusst/ gestaltet.
Was ist das Ziel der Wirtschaftspolitik?
Dient durch Einsatz wirtschaftspolitischer Instrumente der Verwirklichung der wirtschaftspolitischen Ziele, indem über bestimmte Maßnahmen unterschiedliche wirtschaftspolitische Konzepte zugrunde gelegt werden, um dem Ideal einer in dich stimmigen, rationalen Wirtschaftspolitik nahezukommen.
Wer sind die Träger der Wirtschaftspolitik?
Bundestag, Bundesregierung, deutsche Bundesbank, Handwerkskammern, Gewerkschaften, Landtage, Landesregierungen, Arbeitsgerichte, IHK, Arbeitgeberverbände
Wer sind die Träger der Wirtschaftspolitik auf europäischer Ebene?
Europäische Kommission, Europäische Zentralbank
Welche Ziele verfolgt die Wirtschaftspolitik gemäß dem Stabilitätsgesetz?
Stabiles Preisniveau, hoher Beschäftigungsstand, außenwirtschaftliches Gleichgewicht, stabiles und stetig wachsendes Wirtschaftswachstum
Interpretieren Sie, inwiefern dem Staat durch den Zusatz „im Rahmen der marktwirtschaftlichen Ordnung“ Grenzen gesetzt sind.
Markt ist im Vordergrund.
Preise sollen durch Angebot & Nachfrage zustande kommen und nur im Rahmen dieser Ordnung in die Wirtschaftspolitik eingreifen.
Definieren Sie den hohen Beschäftigungsstand.
Wird gemessen durch Arbeitslosenquote
(Arbeitslosen x 100% \ Erwerbstätigen + Arbeitslosen)
Maximal 3-5%: Vollbeschäftigung, Sockelarbeitslosigkeit, da manche nicht arbeiten können oder wollen und manche nicht vermerkt sind.
Definieren Sie das stabile Preisniveau.
Inflationsrate gemessen am Verbraucherpreisindex (Preisveränderung eines Warenkorbs)
EZB: Knapp unter 2%
Definieren Sie das außenwirtschaftliche Gleichgewicht.
Wird gemessen durch Außenbeitragsquote (Außenbeitrag = Export - Import)
2-3% des BIP
Definieren Sie das stetiges und angemessenes Wirtschaftswachstum.
Wird gemessen vom realen BIP
2-4%
Weswegen wurde das magische Viereck zu einem magischen Sechseck erweitert und welche Probleme entstehen dabei?
Umwelt und soziale Gerechtigkeit bekommen immer mehr einen hohen Stellenwert.
Die beiden neuen Ziele sind schwierig zu messen, da Gerechtigkeit eine Frage der persönlichen Sichtweise ist und der Umweltschutz vermutlich mit Senkung des Ressourcenverbrauches und des Abfallaufkommens einhergeht.
Welche Ziele verfolgt Europa 2020?
Beschäftigung: Erhöhung der Beschäftigungsquote auf mind. 75%.
Armutsbekämpfung: Reduzierung des Anteils an Bürgern unterhalb der jeweils nationalen Armutsgrenze um 25%. 20 Millionen Menschen entkommen so der Armut.
Bildung: Reduzierung des Anteils von Schulabbrechern von 15 auf 10%. Steigerung von Hochschulabsolventen im Alter von 30-34 Jahren von 31% auf 40%.
Forschung: Erhöhung der Investitionen in F+E auf mindestens 3% des BIP. Verbesserung der Bedingungen für F+E-Investitionen im Privatsektor.
Klima/ Energie: Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 20%. Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien auf 20%. Steigerung der Energieeffizienz um 20%.
Welche Ziele verfolgt das europäische Stabilitätspakt-/ Wachstumspakt?
Nennen Sie das Hauptziel.
Gesunde Staatsfinanzen: Grundlage=BIP, Staatsverschuldungen kleiner gleich 60% des BIP, Jährliche Neuverschuldung kleiner gleich 3% des BIP.
Preisstabilität: Verbraucherpreisanstieg Max. 1,5 Prozentpunkte über Inflationsraten der 3 preisstabilsten EU-Länder.
Zinsniveau: ø langfristiger Nominalzinssatz kleiner gleich 2 Prozentpunkte über ø der drei preisstabilsten Mitgliedsländer.
Wechselkursstabilität: Zwei Jahre vor dem Beitritt zur Währungsunion soll die Währung in einem Mitgliedsstaat ohne starke Kursschwankungen am EU-Währungssystem teilnehmen.
Hauptziel: Verhinderung der steigenden Inflationsrate im EU-Währungsgebiet durch Eindämmung der Staatsausgaben und Staatsverschuldung.
Was ist eine Staatsverschuldung?
Alle von der öffentlichen Hand (Bund) aufgenommenen Kredite, d. h. Die Schulden des Bundes, der Länder, der Kommunen sowie der Sozialversicherung.
Was ist eine Gesamtverschuldung?
Aktueller Schuldenstand
Was ist eine Neuverschuldung?
Neue Schulden
-> Gleichzusetzen mit Nettokreditaufnahme
(Nettokreditaufnahme = BA -Tilgung
Was ist eine Bruttokreditaufnahme?
Die neu gemachten Schulden in jedem Haushaltsjahr.
Was sind die Ursachen einer Staatsverschuldung?
Ausbau der Infrastruktur
Wachsende Staatsausgaben durch Kreditaufnahme
Antizyklische Finanzpolitik
Investition in Bildung
Wiedervereinigung, Eurokrise, Wirtschaftskrise
-> Schuldenfalle: Kredite werden aufgenommen => Verlagerung der Schulden auf die zukünftigen Generationen
Welche negativen Folgen hat die Staatsverschuldung?
Erhöhung der Zinsen durch staatliche Kreditaufnahme
-> Zurückdrängen privater Investitionen (crowding-out)
Gefahr der Inflation
Gefahr der Überschuldung
Abstufung durch Rating-Agenturen im internationalen Vergleich
Welche positiven Folgen hat die Staatsverschuldung?
Längerfristige Investitionen
Kurzfristige Investitionen nicht bemerkbar
Kredite werden aufgenommen, um die Wirtschaft anzukurbeln
Was ist die Grundannahme von Keynes nachfrageorientierten Wirtschaftspolitik?
Angebot & Nachfrage ≠ Gleichgewicht bei Vollbeschäftigung
Markt reguliert sich nicht selbst
-> Hilfe vom Staat (Staatsversagen bei Wirtschaftskrise)
Was ist die Grundannahme von Friedmans angebotsorientierten Wirtschaftspolitik (Monetarismus)?
Freier Markt
- > Markt reguliert sich selbst über A&N
- > Marktversagen wegen Ungleichgewicht von A&N
Was sind die Ansatzpunkte der wirtschaftspolitischen Maßnahmen von Keyne und Friedman?
Keyne: Staatliche Haushalts-/ Steuerpolitik
Friedman: Wirtschaftliche Rahmenbedingungen verbessern -> Verbesserung der Angebotsbedingungen (z.B. Steuersenkung)