Wissen Flashcards
(10 cards)
Wann ist eine Antwort a auf Fragen dieser Form erfolgreich?
Wenn a eine Erkenntnis artikuliert
Also: Wenn a eine Überzeugung artikuliert + wenn a wahr ist + wenn a begründet ist
Was zeichnet die Kanonische Definition des Wissens aus?
- s ist überzeugt, dass p
- Proposition p ist wahr
- s ist in ihrer Überzeugung, dass p gerechtfertigt
Wie lauten die Gettierfälle, die Gewissheit von Wissen plausibilisieren wollen?
—> Smith und Jones bewerben sich um einen Job
- Jones ist derjenige der den Job bekommt und hat zehn Münzen
- Derjenige der den Job bekommt hat zehn Münzen in seiner Tasche
- Smith hat aber ohne dass er es weiß auch den Job und auch zehn Münzen
- Smith wusste nur dass Jones den Job bekommt, deswegen ist auch Prämisse 1 falsch und Prämisse 2 nur deswegen wahr, weil die Prämisse 2 deduktiv abgeleitet wurde.
Warum kann es nur Wissen geben, wenn Wesen Überzeugungen haben?
Weil, wenn Wesen aussterben Wissen nur noch Informationen wären
… wenn a begründet ist… Warum?
Weil eine richtige (wahre) Aussage über etwas, zuverlässig von der Person kommen muss
Bedeutet nach Platon: Eine Person muss einen Grund für a haben und dieser muss ihm bekannt sein
Welche Arten von Gründen gibt es?
Sinnliche Eindrücke, Wahrnehmungen (kognitive Rechtfertigung)
andere Überzeugungen (argumentative Rechtfertigung)
—> Beides sind interne Rechtfertigungen
Sind interne Faktoren für die Stabilität von Überzeugungen entscheidend?
Nein weil Stabilität und Rechtfertigung keine notwendigen Faktoren für Wissen sind
Überzeugungen müssen rational also durch gute Gründe gerechtfertigt sein
Unter welchen Bedingungen kann eine Überzeugung als gut begründet gelten?.. Neuzeitlicher Rationalismus…
Wie sind induktive Schlüsse einzuordnen, sind sie garantiert?
Bei induktiven Schlüsse können die Prämissen wahr sein, die Konklusion aber falsch.
Sie sind potentiell erkenntniserweiternd
Damit sie für uns nützlich sind müssen sie mit hoher Wahrscheinlichkeit wahr sein und den Regelmäßigkeiten unserer Welt entsprechen
Unter welchen Bedingungen kann eine Überzeugung als gut begründet gelten?… Neuzeitlicher Rationalismus…
Welche Arten von Wissen hinsichtlich der Quellen ihrer Rechtfertigungen gibt es?
Wissen a priori: Wissen, welches im Geist unabhängig von Wahrnehmungen und Erfahrungen gerechtfertigt ist (2+2=4)
–> Sie werden in analytischen Sätzen artikuliert und nicht erkenntniserweiternd (Junggesellen sind unverheiratete Männer)
Wissen a posteriori: Wissen, welches auf Wahrnehmung und Erfahrung gerechtfertigt ist (Paula spricht russisch)
–> sie werden in analytischen Sätzen artikuliert und erkenntniserweiternd
Unterscheidung zwischen analytischen und synthetischen Urteilen erfolgen anhand ihres Informationsgehalts
Was sind Modalaussagen?
Aussagen die Modalausdrücke, wie notwendig, möglich, unmöglich und kontingent beinhalten