Wissenscheck Block 1 Flashcards
(40 cards)
Was sind aus ihrer Sicht die wichtigsten Punkte bzw. Vorgänge beim Erstkontakt mit einem Kunden, der Interesse an HG´s hat?
- 15-20 min.
- wenn es möglich ist, ruhige Umgebung
- Platz anbieten
- Fragen -> was für Info´s hätte Sie gerne
- > wie sind Sie zu uns gekommen?
- > Erfahrungen mit Menschen/HG? - KK-Zuschuss pro HG € 792.- (€ 1 425,60) (-10%)
- Faschärztliche VO (selber Otoskopie machen)
- Termin ausmachen für den Kunden (HNO Arzt)
- HG bis zu 4 Wochen kostenlos testen
- mind. 2-3 fixe Termine
- 900, ! 1200 ! , 1500 deckt am meisten Bedürfnisse ab
- Beratungsmappe mitgeben
- Hörtest dauert 1,5 - 2 h
Welche Informationen geben Sie dem Kunden mit, bevor der erste Termin vereinbart wird?
- Beratungsmappe mitgeben
- Hörtest dauer 1,5 - 2 h
Welchen Inhalt sollte die Beratungsmappe haben?
- “Besser Hören”
- Preisliste
- Visitenkarte vom Akustiker
- “Gemeinsam finden wir die beste Lösung”
Welche Fragen muss bei Hartlauer das Audiologische Vorgespräch immer beinhalte?
- Daten in Noah eintragen
- ACAM/Anamnese
- > Seit wann besteht der HV?
- > Welche Erkrankungen?
- > Tinitus?
- > Operation?
- > Bessere Ohr bekannt?
- > Erfahrungen mit HG´s?
- > KK-Anteil + Zusatzkrankenkasse?
- > Ursache bekannt wegen HV!?
- > Blutdruck, Blutzucker, Sehen
Auf welcher Seite wird die Audiometrie begonnen und weshalb!?
- Am besseren Ohr anfangen (wenn nicht bekannt) Rechte Ohr beginnen
- damit Kunde motivation hat, wenn er den Ton hört
Mit welchen Prüftönen und bei welchen Frequenzen werden die Unterschiedlichen Messungen in der Tonaudiometrie durchgeführt?
- LL = Prüfton pulsierender Sinuston 125 Hz - 8 Khz
- KL = Prüfton pulsierender Sinuston 250 Hz - 4Khz
- UCL = Schmallbandrauschen Dauerton 500 Hz, 1 Khz, 2 Khz, 4 Khz
- MCL = Schmallbandrauschen Dauerton 500 Hz, 1 Khz, 2 Khz, 4 Khz (Mittellaut)
Wann ist die KL und die LL im Tonaudiogramm anzuzeifeln?
- wenn SLK gr. od. gleich 15 dB ist und nicht eindeutig besser ist
LL = gr. od. gleich 50 dB am Gegenohr zur KL des Gegenohres
Wie wird der minimun und maximum Vertäubungspegel berechnet?
KKpp + SLK go + 10 dB -> min.
KKpp + 50 dB -> max.
LLpp + SLK go + 10 dB - 50 dB -> min.
LLpp + 50 dB -> max.
Was ist die MCL und wie wird der Kunde bei der Messung richtig eingewiesen?
- MCL = Most Comfort Level
- > Ton angenehmster Lautheit (Mittellaut)
Sie hören ein Rauschen, beginnend laut, sobald es für Sie Mittellaut klingt bitte sagen.
Wie würden Sie den zusammenhang zw. Tonaudiogramm und Sprachaudiogramm erklären?
Tieftonbereich spiegelt den HV für Sprache (+/- 5 dB)
Bei welchen Pegel wird mit dem Mehrsilbentest gestartet (Berechnungsformel)
250 Hz + 500 Hz + 1 Khz : 3 + 15 dB (20 dB)
Was wird mit dem Mehrsilbentest bestimmt?
HV für Zahlen in dB
Was wird mit dem Einsilbentest bestimmt?
HV für Wörter
Diskrimminationsverlust in Prozent
Wie wird der Bereich zw. Ruhehörschwelle und Unbehaglichkeitsschwelle benannt?
-Dynamikbereich (Hörfeld)
Wie wird die Tonaudiometrie in FF genannt und wann wird sie angewendet?
- wird bei Migranten verwendet
- Menschen die Schlaganfall gehabt haben (mit Beeinträchtigung)
- Aufblähkurve (Dokumentation für KK)
Grober Aufbau und Funkion des Außenohres?
- Ohrmuschel
- Äußerer Gehörgang
- Trommelfell
- > Bündelung und Übertragung des Schalls
- > Verstärkung durch GG (OEG)
Nennen Sie mir mindestens 7 Knorpel der Ohrmuschel?
- Tragus
- Antitragus
- Anthelix
- Helix
- Crus Helicis
- Incisura Intertragica
- Fossa Triangularis
- Cavuum Concha
Berechnen Sie die Resonanzfrequenz im offenen Gehör, wenn der GG 20mm lang ist (c=Lamda*f)
c=Phi * f / f = c
___
Phi
f = 340 m/s
________
Phi 0,08 m
= 4 250 Hz = 4,25 Khz
1/4 Phi muss in den Gehörgang rein das die optimale Resonanz passiert
Grober Aufbau und Funktion des Mittelohres?
- Trommelfell
- Gehörknöchelchenkette
- Steigbügel + Fußplatte
- Ovale Fenster
- Eustachische Röhre ( Belüftung des Mittelohres)
Durch Hebelwirkung und Flächenunterschied (Steigbügelfußplatte + TF) verursacht eine Impedanzanpassung
Wie sieht ein gesundes TF aus?
- Perlmutgrau
- Lichtreflex sichtbar
- event. sichtbar ist der Hammergriff
- leicht durchsichtig
Wo liegt der Hörbar Bereich des Menschen?
Wie wird der Schall darunter und darüber bezeichnet?
Infraschall (-> darunter)
Ultraschall (-> darüber)
Hörbar für Menschen 20 Hz bis 20 KHz
Wieviele und welche Haarsinneszellen hat der Mensch und wie heißen diese?
12 000 äußere Haarzellen
3 000 innere Haarzellen
Was sind die Aufgaben der jeweiligen Haarsinneszellen?
- äußere Haarzellen zuspitzen
- > leise Pegel werden verstärkt
- > laute Pegel gedämmt
- innere Haarzellen verarbeiten (Reizweiterleitung)
Was sind die wichtigsten Punkte bei der Durchführung eines großen Services bei Hartlauer Hörgeräten!?
- Dauer ca. 30 min.
- Im 1.Jahr alle 4 Monate
- Ab 2. Jahr alle 6 Monate
- professionelle Reinigung
- UVC - Trocknung (ca. 10 min.)
- Ultraschallreiningung
- Otoskopie/ Hörtest (Tonaudiometrie)
- Funktionskontrolle
- > Stetoclip
- > Messboxmessung
(Feinjustierung)
!Rep. vor Ort !