WK 8 Wärmebehandlung Flashcards
(7 cards)
Wie ist die Wärmebehandlung definiert? (DIN EN 10052)
-Temperaturänderungen im festen Zustand um bestimmte Werkstoffeigenschaften zu erzielen
-Gilt für alle metallischen Werkstoffe
-Kann Änderungen der chemischen Zusammensetzung herbeiführen (C oder N Gehalt)
Welche Untergruppen besitzt die Wärmebehandlung (2)
-Durchgreifende Verfahren
(z.B. Härten, Normalisieren, Weichglühen)
-Randzone beeinflussende Verfahren
Untergruppen der Randzone beeinflussenden Verfahren
-Gefüge umwandelnde Verfahren
(z.B. Flammhärten, Induktionshärten, Tauchhärten)
-Thermochemische Diffusionsverfahren
(Diffusion von Nichtmetallen oder Diffusion von Metallen)
Was ist das Normalglühen / Normalisieren?
-Werkstoff erhält als normal bezeichnetes Gefüge
-Gefüge unabhängig von Vorbehandlung
-Grobes Korn und Texturen lassen sich beseitigen
-Wiederkehrende Eigenschaftswerte
(Zugfestigkeit, Dehnung, usw.)
Was ist Weichglühen?
-Stahl soll Weichheit erhalten z.B. zum Dehnen
-Streifenzementit im Perlit und Korngrenzenzementit muss aufgelockert werden
Was ist Härten?
-Werkstoff wird Wärmebehandelt damit er eine höhere Härte und Festigkeit erhält
-Wärmebehandlung, bestehend aus Austenitisieren und schnellem Abkühlen mit dem Ziel der Martensitbildung
Was ist vergüten?
-Kombination aus Härten und Anlassen (d.h. Wiedererwärmen)
-Ziel ist eine Verbesserung der Zähigkeit bei einer gewünschten Festigkeit (gehärtete Werkstoffe sind sehr spröde und daher schlecht weiterzuverarbeiten)