Wortschatz: Bildung Flashcards

1
Q

die Hochschule

an einer Hochschule / Universität studieren

A

Universitäten und Fachhochschulen bezeichnet man zusammenfassend als Hochschulen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

die Fachhochschule

A

Das Studium an einer Fachhochschule gilt as besonders praxisorientiert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

berufsbegleitend

A

Ein berufsbegleitend Studium bietet Berufstätigen die Möglichkeit, neben ihrer Arbeit ein Studium zu absolvieren.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

der Studiengang, gänge

A

percorso di studi

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

das Aufbaustudium

A

In einem Aufbaustudium kann man das Wissen, das man im ersten Studium erworben hat, erweitern.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

das Lehramtsstudium

A

Nach dem Lehramtsstudium muss man ein Referendariat in einer Schule absolvieren.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

der Studienabschluss

einen Studienabschluss erwerben

A

Laurea

ottenere una laurea

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

der akademische Grad

einen akademischen Grad erwerben

A

Wenn man ein Studium erfolgreich abgeschlossen hat, hat man einen akademischen Grad erworben, z.B. den Bachelor- oder den Mastergrad.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Das Studienfach
sich für ein Studienfach entscheiden
ein Studienfach wählen

A

facoltà

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

sich beraten lassen

A

Abiturienten können sich bei der Studienwahl beraten lassen, um herauszufinden, welches Fach für sie am besten geeignet ist.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

die Zulassung

zugelassen werden

A

Einige Zeit vor Beginn des Semesters Eihalten die Studienbewerber ihre Zulassung
(admission, authorization, approval)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

die Zulassungsbeschränkung

A

Für das Studium bestimmter Fächer gelten Zulassungsbeschränkungen, z. B. wenn es mehr Bewerber als Studienplätze gibt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

der Numerus clausus (N.C.)

A

Der Numerus clausus gibt eine Abiturnote vor, die Studienbewerber erreichen müssen, um beispielsweise zum Medizinstudium zugelassen zu werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q
sich immatrikulieren (lassen)
sich einschreiben (lassen)

die Immatrikulation
die Einschreibung

A

Bevor man mit dem Studium beginnen kann, muss man sich an der Hochschule immatrikulieren.
Die Immatrikulation ist die offizielle Anmeldung einer bzw. eines Studierenden an der Hochschule.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

ain Studium aufnehmen / beginnen

A

Nicht alle Abiturienten nehmen gleich nach dem Schulabschluss an der Universität auf.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

ein Studium absolvieren

A

Melanie absolviert zurzeit ein Studium der Agrarökonomie an der Universität München.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

das Studium unterbrechen

die Unterbrechung des Studiums

A

Wegen ihrer Schwangerschaft hat die Studentin das Studium für zwei Semester unterbrochen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

das Studium abbrechen
der Studienabbruch
der Studienabbrecher*in

A

Es wird heftig darüber diskutiert, warum manche Studierende ihr Studium kurz vor dem Examen abbrechen. Eine bessere Betreuung der Studierenden durch die Universitäten könnte dazu beitragen, die Zahl der Studienabbrecher zu senken.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

das Studium abschließen

A

je schneller man das Studium abschließt, desto früher kann man eine gut bezahlte Stelle finden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

die Regelstudienzeit, - zeiten

A

Wer sich voll auf sein Studium konzentriert, sollte es innerhalb der Regelstudienzeit abschließen können.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

die Regelstudienzeit überschreiten

A

Studierende, die neben dem Studium jobben, unterschreiten häufig die Regelstudienzeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

eine Prüfung ablegen

A

Studierende klagen darüber, dass sie innerhalb eines Semesters zu viele Prüfungen ablegen müssen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

die Zwischenprüfung

A

In bestimmten Studiengängen müssen Studierende während des Studiums eine Zwischenprüfung ablegen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

die Abschlussprüfung

A

Die Abschlussprüfung besteht meist aus einer Hausarbeit sowie einer mündlichen und einer schriftlichen Prüfung.

25
Q

promovieren

die Promotion

A

Die meisten Mediziner promovieren nach dem Studium, damit sie sich “Dr.” nennen dürfen.
Die Wahl des Themas ist einer der wichtigsten Schritte bei einer Promotion (Doctorate, PhD)

26
Q

die Dissertation

= die Doktorarbeit

A

Doktoranden sind verpflichtet (obliged), ihre Dissertation zu veröffentlichen (publish)

27
Q

eine Dissertation schreiben / verfassen

A

Man braucht in der Regel mehrere Jahre, um eine Dissertation zu verfassen

28
Q

der Doktorvater / die Doktormutter

A

Man kann seinen Doktorvater an der Universität, an der man studiert hat, oder an einer anderen Hochschule finden.

29
Q

eine Doktorarbeit betreuen

A

Die Doktormutter betreut die Doktorarbeit, indem sie den Studierenden bei der Wahl des Themas und dem Verfassen der Arbeit berät.

30
Q

die Habilitation

A

Um Juniorprofessor zu werden, muss man nicht habilitiert sein. Bei der Bewerbung um eine ordentliche Professor wird oft eine Habilitation erwartet.
(Qualification as university lecturer)

31
Q

die Sprechstunde

A

wean ein Student etwas mit einem Dozenten besprechen möchte, sollte er zu dessen Sprechstunde gehen.

32
Q

die wissenschaftliche Hilfskraft (formell)

der HiWi

A

Studierende arbeiten gerne als wissenschaftliche Hilfskräfte, weil sie auf diese Weise Studium und Arbeit gut miteinander verbinden können

33
Q

der Kommilitone / die Kommilitonin

A

Es ist sinnvoll, sich gemeinsam mit seinen Kommilitonen auf eine Prüfung vorzubereiten.

34
Q

die Lehrveranstaltung

eine Lehrveranstaltung anbieten

A

In der Lehrveranstaltungen vermitteln die Dozenten den Studierenden ihre Kenntnisse.

Die Professoren bieten Seminare zu Themen an, die zu ihrem Forschungsschwerpunkt gehören.

35
Q

eine Lehrveranstaltung besuchen

A

Bestimmte Lehrveranstaltungen, z.B. Einführungsvorlesungen, müssen alle Studierenden eines Faches besuchen.

36
Q

das Vorlesungsverzeichnis

A

Im Vorlesungsverzeichnis, das jedes Semester erscheint, sind alle Lehrveranstaltungen aufgeführt.

37
Q

die Vorlesung

eine Vorlesung halten

eine Vorlesung hören

A

Professor S. hält jedes Semester die Vorlesung ….

Viele Studierende wollen die Vorlesung hören, weil die Professorin für ihre interessanten Vorlesungen bekannt ist

38
Q

das Seminar

ein einem Seminar teilnehmen

A

seminario

39
Q

das Tutorium

A

Tutorien sind eine große Hilfe bei der Vertiefung des Lern- und Prüfungsstoffes.

40
Q

das Kolloquium

A

In wissenschaftlichen Kolloquium, halten verschiedene Wissenschaftler Vorträge, zu denen alle Interessanten innerhalb und außerhalb der Universität herzlich eingeladen sind.

41
Q

das Modul, Module

A

die Studieninhalte sind in verschiedene Module unterteilt, die aus einer oder mehreren Lehrveranstaltungen zu einem Thema bestehen.

42
Q

Kreditpunkte sammeln

A

Bevor man sich zur Prüfung anmelden kann, muss man in diesem Studiengang 150 Kreditpunkte sammeln.

43
Q

die Studienleistung

eine Studienleistung erbringen

A

Wie viele Kreditpunkte man für eine Studienleistung erhält, hängt davon ab, wie viel Zeit man dafür investieren muss.
Studierende müssen je nach Lehrveranstaltung benotete oder unbenotete Studienleistungen erbingen.

44
Q

die Hausarbeit

A

Viele Studierende nutzen die Semesterferien, um ihre Hausarbeiten zu schreiben,

45
Q

die Klausur

eine Klausur schreiben

A

Der Lernfolg der Studierenden wird auch eine mündliche Prüfung oder eine Klausur überprüft.

46
Q

das Referat

ein Referat halten

A

Ein Referat sattle gut verständlich und klar strukturiert sein, damit die anderen Studierenden dem Vortrag folgen können.

47
Q

das Stundenprotokoll

ein Stundenprotokoll anfertigen

A

Einige Dozenten verlangen, dass in jeder Seminarsitzung ein Student ein Stundenprotokoll anfertigt und seinen Kommilitonen diese Zusammenfassung zur Verfügung (to be available) stellt.

48
Q

die Lernplattform

A

Auf Lernplattformen haben die Studierenden die Möglichkeit, sich online über die Studieninhalte auszutauschen.

49
Q

der Campus

A

Bei deutschen Universitäten, die vor mehreren hundert Jahren gegründet wurden, befinden sich die Wohnheime normalerweise nicht auf dem Campus

50
Q

das Hauptgebäude

A

Die Abschlussfeier der Insolventen findet wie jedes jähr im Hauptgebäude statt

51
Q

der Hörsaal

A

Der Hörsaal ist überfüllt, so dass einige Studierende während der Vorlesung auf dem Boden sitzen müssen.

52
Q

die Mensa

A

In der Mensa können Studierende ein warmes Essen zu günstigen preisen bekommen

53
Q

das Studentenwohnheim

A

Nich alle Zimmer in Studentenwohnheimen verfügen über eine eigene Küche.

54
Q

das Studentenwerk

A

Die Mensen und Wohnheime werden vom Studentenwerk betreiben.

55
Q

die Fakultät

A

Die philosophische und die naturwissenschaftliche Fakultät veranstalten eine gemeinsame Vorlesung zum Thema “Ethik in den Biowissenschaften”.

56
Q

Die Fachschaft

A

Mitglieder der Fachschaft werden einmal im Jahr gewählt und beraten ihre Kommilitonen bei Fragen rund um ihr Fach.

57
Q

das Studierendensekretariat

A

Sollten Sie während des Studiums umziehen, teilen Sie bitte dem Studierendensekretariat Ihre neue Adresse mit

58
Q

das Hochschulrechenzentrum

A

Im Hochschulrechenzentrum können Sie einen kostenlosen Internetzugang für Studierende beantragen.

59
Q

das Prüfungsamt

A

Das Prüfungsamt ist für die Einhaltung der Prüfungsordnung zuständige