Zellatmung Flashcards
(5 cards)
1
Q
Was ist Zellatmung?
A
- Prozess mit dem Zellen Energie aus Nährstoffen gewinnen
- um Vorgänge wie Wachstum, Bewegung
oder Reparaturen durchzuführen
- um Vorgänge wie Wachstum, Bewegung
- dabei wird Glykose schrittweise abgebaut und die dabei freigesetzte Energie wird genutzt um ATP zu produzieren
2
Q
Wofür ist ATP nötig?
A
für…
- Bewegung (Musklen)
- Stoffwechselprozesse
- Zellteilung
- den Transport von Stoffen in und aus der Zelle
3
Q
1 Glykolyse (im Zytoplasma)
A
Glykolyse wird in Pyruvat umgewandelt
es entsteht: 2 ATP, Elektronenträger NADH (für später)
4
Q
2 Citratzyklus (im Inneren der Mitochondrien)
A
- Pyruvat wird vollständig in CO2 abgebaut
- dabei wird viel Energie in Form von Elektronenträgern (NADH und FADH2) gespeichert, die zur Atmungskette geschickt werden
- es entsteht geringe Menge an ATP (2 pro Glykolyse)
5
Q
3 Atmungskette (in der Inneren der Mitochondrienmembran)
A
- NADH und FADH2 liefern Elektronen und Protonen
- diese treiben den Aufbau eines Protonengradienten an, der als “Energietank” dient
- die Protonen strömen durch einen Enzym namens ATP-Synthase zurück und dieses Enzym stellt viel ATP her (ca. 32 ATP)
- am Ende der Atmungskette bindet Sauerstoff die Elektronen und Protonen und wird zu H2O