1. Flashcards
(247 cards)
aufladen (to load up) ↔ abladen (to unload) ↔ entladen (to unload)
Present: er/sie/es lädt auf ↔ ab ↔ ent
Past: er/sie/es lud auf ↔ ab ↔ ent
Past Participle: aufgeladen ↔ abgeladen ↔ entladen
Prepositions:
aufladen: in + Akkusativ
abladen: in + Akkusativ
entladen: in + Akkusativ
I . auf|la·den unreg VERB trans
Verbtabelle anzeigen
1. aufladen (daraufladen):
etw [auf etw Akk] aufladen
to load sth [on[to] sth]
etw auf einen Wagen aufladen
to load sth on[to] [or aboard] a vehicle
2. aufladen (auf den Rücken packen):
jdm/einem Tier etw aufladen
to load down sb/an animal trennb with sth
3. aufladen (aufbürden):
jdm etw aufladen
to burden [or saddle] sb with sth
sich Dat etw aufladen
to load oneself down [or burden oneself] with sth
4. aufladen ELEK:
etw aufladen
to charge sth
eine Batterie aufladen
to charge a battery
20 Beispiele aus dem Internet
5. aufladen (Atmosphäre: aufheizen):
etw aufladen
to charge sth
aufgeladen
charged
10 Beispiele aus dem Internet
II . auf|la·den unreg VERB refl ELEK
Verbtabelle anzeigen
sich Akk aufladen
to become charged
sich Akk aufladen
to take on a charge
abhalten (to prevent)
Present: er/sie/es hält ab
Past: er/sie/es hielt ab
Past Participle: abgehalten
Preposition: von + Dativ
ab|hal·ten1 VERB trans unreg
Verbtabelle anzeigen
1. abhalten (hindern):
jdn von etw Dat abhalten
to keep sb from sth
wenn du unbedingt gehen willst, werde ich dich nicht [davon] abhalten
if you really want to go, I won’t stop you
jdn davon abhalten, etw zu tun
to prevent [or keep] sb from doing sth
sich Akk [von jdm/etw] abhalten lassen
to be deterred [by sb/sth]
lass dich nicht abhalten!
don’t let anyone/anything stop you!
11 Beispiele aus dem Internet
2. abhalten (fernhalten):
die Hitze/die Kälte/den Wind abhalten
to protect from the heat/the cold/the wind
Insekten/Mücken abhalten
to deter [or keep away] [the] insects/mosquito[e]s
3. abhalten (über der Toilette halten):
ein [Klein]kind abhalten
to hold a child on the toilet
ab|hal·ten2 VERB trans unreg (veranstalten)
Verbtabelle anzeigen
etw abhalten
to hold sth
eine Demonstration abhalten
to stage a demonstration
Abkommen
Ab·kom·men <-s, -> SUBST nt
Abkommen
agreement
Abkommen
treaty
das Münchner Abkommen HIST
the Treaty of Munich
ein Abkommen schließen
to conclude an agreement
ein Abkommen schließen
to sign a treatyAbkommen n
Abkommen convénio m convenção f acordo m
Abkommen pa(c)to m
abkommen (to deviate)
Present: er/sie/es kommt ab
Past: er/sie/es kam ab
Past Participle: abgekommen
Preposition: von + Dativ
ab|kom·men VERB intr unreg +sein
Verbtabelle anzeigen
1. abkommen (versehentlich abweichen):
abkommen
to go off
vom Kurs abkommen
to go off course
von der Straße abkommen
to veer off the road
vom Weg abkommen
to stray from the path
vom Weg abkommen
to lose one’s way
2 Beispiele aus dem Internet
2. abkommen (aufgeben):
abkommen
to give up
von einer Angewohnheit abkommen
to break a habit
von einer Meinung abkommen
to change one’s mind
von einer Meinung abkommen
to revise an opinion
vom Rauchen/Trinken abkommen
to give up [or stop] smoking/drinking
Mehr anzeigen
3. abkommen (sich vom Eigentlichen entfernen):
[von etw Dat] abkommen
to digress [from sth]
jetzt bin ich ganz abgekommen!
now I’ve completely forgotten where I was [or what I was talking about]
Abmachung
Ab·ma·chung <-, -en> SUBST f (Vereinbarung)
Abmachung
agreement
sich Akk [nicht] an eine Abmachung halten
to [not] carry out an agreement trennb
abmildern (to mitigate)
Present: er/sie/es mildert ab
Past: er/sie/es milderte ab
Past Participle: abgemildert
Preposition: keine (no preposition)
ab|mil·dern VERB trans
Verbtabelle anzeigen
1. abmildern (abschwächen):
etw abmildern
to moderate sth
eine Äußerung abmildern
to temper one’s words
7 Beispiele aus dem Internet
2. abmildern (dämpfen):
etw abmildern Aufprall, Sturz
to lessen [or reduce] sth
einen Sturz abmildern
to cushion a fall
Abneigung (contrário Zuneigung)
Ab·nei·gung SUBST f
1. Abneigung (Widerwillen):
Abneigung gegen jdn/etw
dislike for [or of] [or aversion to] sb/sth
sie ließ ihn ihre Abneigung deutlich spüren
she didn’t hide her dislike of him
eine Abneigung gegen jdn/etw haben
to have a dislike of [or an aversion to] sb/sth
sie hatte schon immer eine starke Abneigung gegen Thunfisch
she never did like tuna
10 Beispiele aus dem Internet
2. Abneigung (Widerstreben):
Abneigung, etw zu tun
reluctance [or disinclination] to do sth
eine Abneigung haben, etw zu tun
to be [or feel] reluctant [or disinclined] to do sth
abschieben (to deport, push away)
Present: er/sie/es schiebt ab
Past: er/sie/es schob ab
Past Participle: abgeschoben
Preposition: nach + Dativ
I . ab|schie·ben unreg VERB trans +haben
Verbtabelle anzeigen
1. abschieben (ausweisen):
jdn abschieben
to deport sb
10 Beispiele aus dem Internet
2. abschieben (abwälzen):
etw auf jdn abschieben
to pass sth on to sb
die Schuld auf jdn abschieben
to shift the blame onto sb
er versucht immer, die Verantwortung auf andere abzuschieben
he’s always trying to pass the buck ugs
3. abschieben (abrücken):
etw von etw Dat abschieben
to push [or move] [or ugs shove] sth away from sth
II . ab|schie·ben unreg VERB intr +sein sl
Verbtabelle anzeigen
abschieben
to push off
komm, schieb jetzt ab!
push off, will you!
komm, schieb jetzt ab!
go on, get lost [or out of here] ! ugs
Abschiebung
Ab·schie·bung SUBST f
Abschiebung
deportation
abwenden (to avert, turn away)
Present: er/sie/es wendet ab
Past: er/sie/es wandte ab
Past Participle: abgewendet
Preposition: von + Dativ
I . ab|wen·den regelm o unreg VERB refl geh
Verbtabelle anzeigen
sich [von jdm/etw] abwenden
to turn away [from sb/sth]
10 Beispiele aus dem Internet
II . ab|wen·den regelm o unreg VERB trans
Verbtabelle anzeigen
1. abwenden (verhindern):
etw [von jdm/etw] abwenden
to protect [sb/sth] from sth
eine Katastrophe/ein Unheil abwenden
to avert a catastrophe/disaster
Ein Beispiel aus dem Internet
2. abwenden (zur Seite wenden):
etw [von jdm/etw] abwenden
to turn sth away [from sb/sth]
die Augen [o. den Blick] abwenden
to look away
die Augen [o. den Blick] abwenden
to avert one’s gaze [or eyes]
mit abgewandtem [o. abgewendetem] Blick
with one’s eyes averted
allgemein
I . all·ge·mein [ˈalgəˈmain] ADJ
1. allgemein attr (alle betreffend):
allgemein
general
allgemeine Feiertage
national holidays
im allgemeinen Interesse liegen [o. sein]
to be in everyone’s interests [or in the common interest]
von allgemeinem Interesse sein
to be of interest to everyone
allgemeine Vorschriften
universal regulations
14 Beispiele aus dem InternetMehr anzeigen
2. allgemein attr (allen gemeinsam):
allgemein
general
allgemein
public
zur allgemeinen Überraschung
to everyone’s surprise
das allgemeine Wohl
the common good
allgemeine Zustimmung finden/auf allgemeine Ablehnung stoßen
to meet with general approval/disapproval
20 Beispiele aus dem Internet
3. allgemein (nicht spezifisch):
allgemein
general
die Frage war allgemeiner Natur
the question was of a rather general nature
10 Beispiele aus dem Internet
Wendungen:
im Allgemeinen (normalerweise)
generally speaking
im Allgemeinen (insgesamt)
on the whole
9 Beispiele aus dem Internet
II . all·ge·mein [ˈalgəˈmain] ADV
1. allgemein (allerseits, überall):
allgemein
generally
allgemein bekannt/üblich sein
to be common knowledge/practice
allgemein gültig
general
allgemein gültig
universally applicable
allgemein verbindlich
generally binding
31 Beispiele aus dem InternetMehr anzeigen
2. allgemein (nicht spezifisch):
allgemein
generally
der Vortrag war leider sehr allgemein gehalten
unfortunately the lecture was rather general [or lacked focus]
eine allgemein bildende Schule
a school providing a general rather than specialized education
10 Beispiele aus dem Internet
Anfeindung
An·fein·dung <-, -en> SUBST f
Anfeindung
hostility
Anfeindung
animosity
Anfeindung
ill-will
angesehen
an·ge·se·hen ADJ
angesehen
respected
eine angesehene Firma
a company of good standing
[wegen einer S. Gen] angesehen sein
to be respected [for sth]
an|se·hen unreg VERB trans
Verbtabelle anzeigen
1. ansehen (ins Gesicht sehen):
jdn ansehen
to look at sb
jdn ärgerlich/böse/unschuldig ansehen
to give sb an irritated/angry/innocent look
jdn groß ansehen
to stare at sb [with surprise]
jdn nicht mehr ansehen ugs
to not look at [or want to know] sb any more
jdn verdutzt/verwundert ansehen
to look at sb with surprise/a baffled expression
10 Beispiele aus dem Internet
2. ansehen (betrachten):
[sich Dat] etw/jdn ansehen
to take a look at sth/sb
bevor ich mich niederlasse, will ich mir die Welt ansehen
before I settle down I want to see some of the world
Ansehen kostet nichts!
looking costs nothing!
sich Dat etw/jdn genauer [o. näher] ansehen a. übtr
to take a closer look at sth/sb a. übtr
sich Dat etw gründlich ansehen a. übtr
to take a close look at sth a. übtr
10 Beispiele aus dem InternetMehr anzeigen
3. ansehen (verfolgen):
[sich Dat] etw ansehen
to see sth
[sich Dat] etw ansehen (im Fernsehen)
to watch sth
siehst du dir heute [im Fernsehen] das Spiel gegen England an?
are you watching the England game [on television] tonight?
wir fliegen nach Rom, um uns das Endspiel anzusehen
we are flying to Rome to see the final
ich möchte mir unbedingt die Premiere ihres neuen Stückes ansehen
I really want to see the première of her new play
20 Beispiele aus dem Internet
4. ansehen (halten):
jdn/etw als [o. für] etw Akk ansehen
to consider sb/sth [as being [or to be] ] sth
jdn/etw als [o. für] etw Akk ansehen
to regard sb/sth as [being] sth
ich sehe es als meine Pflicht an, zu …
I consider it my duty to …
5. ansehen (beurteilen):
etw anders [o. mit anderen Augen] ansehen
to look at sth differently [or with different eyes]
6. ansehen (anmerken):
man sieht jdm etw an
sb looks sth
das sieht man ihm an
he looks it
man sieht ihm sein Alter nicht an
he doesn’t look his age
man sieht ihr den Stress an den dunklen Augenringen an
you can tell by the dark rings under her eyes that she’s stressed out
ihre Erleichterung war ihr deutlich anzusehen
her relief was obvious
Ein Beispiel aus dem Internet
7. ansehen (tatenlos zusehen):
etw [mit] ansehen
to stand by and watch sth
etw [mit] ansehen (hinnehmen)
to put up with sth
das kannst du doch unmöglich weiterhin mit ansehen!
you can’t just stand by and watch it anymore!
ich musste [mit] ansehen, wie …
I could only stand by and watch while …
ich habe mir deine Unverschämtheiten jetzt lange genug mit angesehen
I’ve had enough of your impertinence
Mehr anzeigen
Wendungen:
sieh mal einer an! ugs
well, well, what a surprise! ugs
sieh mal einer an! ugs
well I never! Brit ugs
das sehe sich einer an! ugs
well, would you believe it! ugs
anhalten (to stop)
Present: er/sie/es hält an
Past: er/sie/es hielt an
Past Participle: angehalten
Preposition: bei + Dativ
anhalten v/t
anhalten fazer parar
anhalten a. polizeilich deter
anhalten Atem, Ton suspender
anhalten Verkehr interromper
anhalten zu (INF) (≈ ermahnen) exortar a
anhalten zu (INF) (≈ erziehen zu) habituar a
anhalten v/i
1 anhalten parar, deter-se
anhalten (≈ dauern) continuar
anhalten persistir
2
um jemanden anhalten, um jemandes Hand anhalten GEH pedir alguém em casamento
anhaltend
anhaltend
anhaltend contínuo, continuado
anhaltend persistente
anhaltend Beifall prolongado
Anhänger
Anhänger(in) [ˈanhɛŋər(ɪn)] m(f)
Anhänger(in) (≈ Parteigänger) partidário m, -a f
Anhänger(in) (≈ Verfechter) discípulo m, -a f
Wörterbuch
Anhänger [ˈanhɛŋər] m
1 Anhänger Fahrzeug carro m atrelado (od de reboque) (carro-)reboque m
2 Anhänger Schmuck pingente m
ansässig
ansässig [ˈanzɛsɪç]
ansässig residente
ansässig domiciliado, morador
ansässig (≈ sesshaft) estabelecido
Anschaffung
Anschaffung f
Anschaffung compra f
Anschaffung aquisição f
Ansehen
Ansehen n <-s; O. PL>
Ansehen (≈ Achtung) consideração f
Ansehen (≈ Anschein) aparência f
Ansehen (≈ Geltung) autoridade f prestígio m
Ansehen (≈ Ruf) reputação f
in hohem Ansehen stehen ser muito considerado
ohne Ansehen der Person sem considerações pessoais, com imparcialidade
ansehen (to look at)
Present: er/sie/es sieht an
Past: er/sie/es sah an
Past Participle: angesehen
Preposition: sich + Akkusativ
ansehen v/t
ansehen ver, olhar, mirar
ansehen enxergar
ansehen aufmerksam observar
sich (DAT) etwas mit ansehen assistir a a/c BRAS
sich (DAT) etwas mit ansehen (≈ ertragen) aguentar a/c
jemandem etwas ansehen notar a/c a alguém
man sieht ihm sein Alter nicht an não parece ter a idade que tem
ansehen für, ansehen als considerar (como)
ansehen für, ansehen als fälschlich tomar por
ansehen für, ansehen als confundir com
ansehen für, ansehen als (≈ behandeln) tratar como
anstacheln (to incite, provoke)
Present: er/sie/es stachelt an
Past: er/sie/es stachelte an
Past Participle: angestachelt
Preposition: zu + Dativ
anstacheln <-le>
anstacheln aguilhoar
anstacheln espicaçar
anstacheln incitar, instigar
ansteigend
ansteigend Adjektiv / Partizip Präsens
rising adj
increasing adj
seltener:
ascending adj · upward adj · buoyant adj
ansteigend Adverb
upwardly adv · increasingly adv
„ansteigend” könnte Partizip I sein von
ansteigen Verb
increase v (to; by) (increased, increased)
Bis zum frühen Nachmittag steigen die Temperaturen an. Temperatures increase until the early afternoon.
rise v (rose, risen)
Der Fleischkonsum pro Kopf ist kontinuierlich angestiegen. The per capita consumption of meat has steadily risen.
Die Temperatur ist um ein paar Grad angestiegen. The temperature rose by a few degrees.
go up v
Die Immobilienpreise sind deutlich angestiegen. Property prices have gone up significantly.
seltener:
ascend v · rise up v · advance v · step up v
Ansteigen Substantiv, Neutrum
rise n · upswing n
Beispiele:
wieder ansteigend adj—rebounding adj
explosionsartig ansteigend adj—mushrooming adj
stark ansteigend adj—leaping adj
Aufenthalt
Aufenthalt [ˈaʊfʔɛnthalt] m <-(e)s; -e>
Aufenthalt estância f estadia f
Aufenthalt (≈ Unterbrechung) demora f
Aufenthalt BAHN paragem f
Aufenthalt (≈ Wohnung) morada f
Aufenthalt ständiger domicílio m
Aufenthalt vorübergehender residência f
Auffassung
Auffassung f
Auffassung concepção f
Auffassung (≈ Deutung) interpretação f
Auffassung (≈ Meinung) opinião f