1 Infosysteme Flashcards
(41 cards)
Wirtschaftsinformatik
Wissenschaft, die sich mit der Gestaltung rechnergestützter Informationssysteme in der Wirtschaft befasst; interdisziplinäres Fach.
Rechner (Computer)
Funktionseinheit zur Verarbeitung von Dateien, nämlich zur Durchführung mathematischer, umformender, übertragender und speichernder Operationen
Daten
Informationen aufgrund bekannter oder unterstellter Abmachungen in einer maschinell verarbeitbaren Form dar
System
Menge von Elementen, die miteinander verbunden sind und interagieren
Teilsystem
Zur Reduktion der Komplexität werden komplexe Systeme in Subsysteme untergliedert, die über wohldefinierte Schnittstellen untereinander interagieren; diese werden auf höheren Abstraktionsebenen als Elemente betrachtet
Informationssystem (IS)
System, das aus Menschen und Maschinen besteht, die Information erzeugen oder benutzen und die durch Kommunikationsbeziehungen miteinander verbunden sind.
Betrieb
Wirtschaftseinheit, die zielgerichtet Güter zur Befriedigung der Bedürfnisse Außerstehender bereitstellt
Betriebliches Informationssystem
Informationssystem, das die Leistungsprozesse und Austauschbeziehungen innerhalb eines Betriebs sowie zwischen dem Betrieb und seiner Umwelt unterstützt.
Rechnergestütztes Informationssystem
Informationssystem, bei dem die Erfassung, Speicherung, Übertragung und/oder Transformation von Information durch den Einsatz der Informationstechnik unterstützt wird.
IT
Informationstechnik (= IKT, ITK)
IKT
Informations- und Kommunikationstechnik (auch IuK-Technik = IT,ITK)
ITK
Informations- und Telekommunikationstechnik (= IT, IKT)
Operatives Informationssystem
Informationssystem, das die alltäglichen betrieblichen Leistungsprozesse mithilfe von betrieblichen Anwendungsprogrammen unterstützt.
Planungssystem
Informationssystem, das die Führungskräfte eines Betriebs bei ihren Planaufgaben unterstützt
Kontrollsystem
Informationssystem, das die Führungskräfte eines Betriebs bei ihren Kontrollaufgaben unterstützt (Soll-Ist-Vergleiche und Hinweise auf notwendige Korrekturmaßnahmen)
Managementunterstützungssystem (Führungsinformationssystem, Managementinformationssystem, Planungs- und Kontrollsystem)
Informationssystem zur Unterstützung von Führungskräften bei ihren Planungs- und Kontrollaufgaben
Integriertes Informationssystem
Informationssystem, das Teilsysteme auf einer Ebene oder auf verschiedenen Stufen verbindet. Integrationsgegenstand ist die logische Zusammenführung von Daten und die gegenseitige Abstimmung von Funktionen, Prozessen, Methoden und Programmen
Horizontale integriertes Informationssystem
Informationssystem, das Teilsysteme aus unterschiedlichen Funktionsbereichen auf einer Ebene verbindet.
Vertikal integriertes Informationssystem
Informationssystem, das Teilsysteme des gleichen Funktionsbereichs auf verschiedene Stufen verbindet
Sozio-technisches System
System, bei dem eine technische und eine soziale Teilkomponente untrennbar voneinander zusammenspielen.
Modulares System
System, dessen Subsysteme unter den Gesichtspunkten der Überprüfung der Funktionsfähigkeit, der Austauschbarkeit und der Arbeitsorganisation gebildet werden.
Standard
Einheitliche oder vereinheitliche, vielfach angewandte Vorgehensweise
Norm
Ein rechtlich anerkannter allgemein gültigen Standard, der in einem formalisierten Verfahren beschlossen und veröffentlicht worden ist
Offener Standard
Standard, der für alle Marktteilnehmer zugänglich ist, kostenfrei genutzt und wiederverwendet werden kann. Meist werden Standards von gemeinnützigen Organisationen beschlossen, die allen interessierten Parteien Einflussnahme bei der Ausgestaltung und Weiterentwicklung der Standards ermöglichen