1. Klassifizerung / Arten Flashcards
(10 cards)
Was ist die Autismus-Spektrum-Störung (ASS)?
ASS ist eine komplexe neurologische Entwicklungsstörung mit Beeinträchtigungen in Wahrnehmung, Informationsverarbeitung, sozialer Interaktion, Kommunikation und Verhalten. Es gibt unterschiedliche Schweregrade und Erscheinungsformen.
- Klassifizierung / Arten: Welche Hauptformen der ASS gibt es?
- Frühkindlicher Autismus – tritt vor dem 3. Lebensjahr auf und zeigt sich in sozialen Defiziten, Sprachproblemen und repetitiven Verhaltensweisen. 2. Asperger-Syndrom – keine Sprachentwicklungsverzögerung, aber Probleme mit sozialer Interaktion. 3. Atypischer Autismus – erfüllt nicht alle Diagnosekriterien, Symptome treten später auf oder sind milder. 4. Nicht näher spezifizierte tiefgreifende Entwicklungsstörung – Symptome passen nicht eindeutig zu anderen ASS-Typen
Warum wird der Begriff ‘Autismus-Spektrum-Störung’ verwendet?
Da die Grenzen zwischen den Unterformen oft verschwimmen und Symptome individuell variieren, wurde der Begriff eingeführt, um die gesamte Bandbreite der Störung abzudecken.
- Klassifizierung / Arten: Welche drei Hauptmerkmale definieren die Autismus-Spektrum-Störung?
- Störungen in der Wahrnehmungs- und Informationsverarbeitung. 2. Auswirkungen auf soziale Interaktion, Kommunikation und Verhalten. 3. Medizinisch definierte Diagnose mit verschiedenen Unterformen.
Was unterscheidet frühkindlichen Autismus von anderen Formen?
Er zeigt sich vor dem 3. Lebensjahr und betrifft soziale Interaktion, Kommunikation, Interessen und stereotypisches Verhalten. Häufig mit sprachlichen und kognitiven Beeinträchtigungen verbunden.
Warum ist die Diagnose bei atypischem Autismus oft schwierig?
Atypischer Autismus tritt nach dem 3. Lebensjahr auf oder weist nicht alle klassischen Symptome auf, weshalb er oft schwer von anderen Entwicklungsstörungen zu unterscheiden ist.
Warum wurde das Asperger-Syndrom im DSM-5 abgeschafft?
Da sich Asperger-Syndrom und hochfunktionaler Autismus in vielen Bereichen überschneiden, wurde es als Teil der Autismus-Spektrum-Störung klassifiziert.
Warum ist die Abgrenzung zwischen den Unterformen in der Praxis schwierig?
Die Symptome überschneiden sich oft, sind individuell ausgeprägt und können sich im Verlauf verändern.
Welche Rolle spielt die Wahrnehmungsverarbeitung bei Menschen mit ASS?
Menschen mit ASS nehmen Reize oft detaillierter und ungefilterter wahr, was zu Reizüberflutung führen kann
Warum können ASS-Betroffene Schwierigkeiten mit Veränderungen haben?
Routinen geben Sicherheit, da Veränderungen unvorhersehbar sind und Unsicherheit sowie Angst auslösen können.