Verbrennungen Flashcards

1
Q

Definition von Verbrennungen

A

Gewebeschäden durch Hitzeeinwirkung, mit Risiko eines Volumenmangelschocks, Sepsis und/oder einer Infektion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist die “Neuner-Rgel” nach Wallace?

A

Sie dient zur groben prozentualen Abschätzung der von Verbrennung betroffenen Körperoberfläche.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche Regel wird bei kleineren Verbrennungen angewandt?

A

Diese Verbrennungen werden mit der Handflächenregel abgeschätzt. D.h. eine Hand inkl. der Finger entspricht 1% der Körperoberfläche.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Ursachen von Verbrennungen

A
  1. direkte Verbrennungen (Feuer) oder Kontaktverbrennungen (z.B. Herdplatte)
  2. Elektroverbrennungen (z.B. Blitz, Starkstrom)
  3. Strahlung (z.B. Sonne)
  4. Verbrühungen durch heißen Dampf bzw. heiße Flüssigkeiten
  5. chemische Verbrennungen/Verätzungen durch Säuren / Laugen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Komplikationen bei Verbrennungen

A

Bei mehr als 10-15% der Hautoberfläche droht ein Volumenmangelschock, da große Mengen an Flüssigkeit über die geschädigte Haut verloren gehen.

Verbrennugskrankheit: bei ausgedehnten Verbrennungen Organschädigungen möglich. Möglicher Schock, Organversagen (v.a. Nieren und Lunge) und Infektionen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie ist die letale Grenze bei Verbrennungen?

A

Erwachsene: 50-70% der Körperoberfläche

Kinder: 60-80% der Körperoberfläche

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Therapie bei Verbrennungen

A
  1. Vitalzeichenkontrolle
  2. Entfernung von erhitzter Kleidung und Schmuck. Achtung: nicht abreißen.
  3. Bei kleinflächigen Verbrennungen Kühlung mit handwarmem fließendem Wasser (15-25°C) über 5-10 Min. Achtung: Unterkühlungsgefahr. Bei großflächigen Verbrennungen keine Kühlung.
  4. Wundversorgung mit steriler Abdeckung
  5. Wärmeerhalt aufgrund der Unterkühlungsgefahr
  6. Klinikeinweisung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welche Verbrennungsgrade gibt es?

A
  1. Grades: Rötung und Schwellung, Schmerzen, Schädigung der Epidermis. Vollständig reversibel.
  2. Grades: zusätzlich Blasenbildung. Epidermis und Dermis sind betroffen. Je nach Tiefenausdehnung mit oder ohne Narbenbildung.
  3. Grades: Verkohlung. Zerstörung der Epidermis und der Kutis, evtl. auch darunterliegender Gewebeschichten mit vollständiger Nekrose. Keine Schmerzen (Schmerzrezeptoren zerstört)!
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly