Wob2 Flashcards

1
Q

generelle Testmarktansätze

Vorgehensweise

A
Vorgehensweise: 
Anwerben von Probanden
Vorinterview
Werbesimulation
Kaufsimulation 
Verwendung zu Hause mit zwei Produktalternativen
Nachinterview und/oder 2. Kaufsimulation
Prognose

Laborexperimente
Feldexperimente
Lokale Testmärkte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Laborexperimente:
Vorteile
Nachteile
Aussagekraft der Ergebnisse

A

Vorteile: Schnell, billig, geheim
Nachteile: tendenziell zu optimistisch, „Flop-Warn-System“, kein echter Kauf, kein Test der Reaktion von Handel und Wettbewerb
Aussagekraft der Ergebnisse: Die Testmarktsimulation ist ein Flop-Warn-System und ist tendenziell zu optimistisch. Normalerweise wenn der Wert unter dem erwarteten Wert liegt, würde man das Produkt nicht auf den Markt bringen. Hier wird die Reaktion von Handel und Wettbewerb aber nicht getestet. Ich würde das Produkt in einem lokalen Testmarkt testen, um zu sehen, wie es dort ankommt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Feldexperimente:
Vorteile
Nachteile

A

Vorteile: echter Kauf, natürliches Umfeld und Verhalten
Nachteile: teuerer, langwierig, keine Geheimhaltung, störanfällig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Lokale Testmärkte
Vorteile
Nachteile

A

Vorteile: schnell, relativ realistisch, kostengünstig, gute Kontrolle (EG und KG möglich)
Nachteile: Käufe ohne ID-Karte, über andere Kanäle (z.B. online), langfristige Repräsentanz fraglich, keine Geheimhaltung, Akzeptanz des Handels nicht überprüfbar

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q
Paneldaten:
Was versteht man darunter
welche Informationen liefern Panels
wie ist der Aussagewert dieser Informationen zu beurteilen
Gütekriterien
A

Was versteht man darunter: Panel ist eine über einen längeren Zeitraum gleichbleibende Teilauswahl von Erhebungseinheiten (z.B. Haushalte, Händler, TV-Seher), die in regelmäßigen Abständen zum gleichen (oder ähnlichen) Untersuchungsgegenstand befragt oder beobachtet wird

welche Informationen liefern Panels:
Verbraucherpanels (Marktdaten über Nachfrage, Informationen über die Zahlen der Konkurrenz (Ab-/Umsatz, Marktanteile), Attraktivität von Marktsegmenten, Marktanteilsprognosen für neue Produkte)
Handelspanels (Informationen über einzelne Absatzkanäle, Vertriebsdaten)
Spezialpanel (Aktionsanalysen, Medianutzungsdaten)

wie ist der Aussagewert dieser Informationen zu beurteilen: Repräsentanzprobleme -> Verweigerung der Mitarbeit, Panelsterblichkeit und Panelerstarrung (sich ändernde Demographie der Teilnehmer) –> externe Validität sinkt als Folge

Gütekriterien:
Objektivität: viele nicht abgedeckte Bereiche (z.B. Großverbraucher, ausländische Touristen, Internetverkäufe etc.)
Reliabilität: reibungslose Funktionalität der Scannerkassen?
Validität: Repräsentanzprobleme -> Verweigerung der Mitarbeit, Panelsterblichkeit und Panelerstarrung (sich ändernde Demographie der Teilnehmer) –> externe Validität sinkt als Folge

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Informationsbedarf für eine Analyse eines Marktes

A

PEST(EL)-Analyse -> Informationen über die politisch-rechtliche, ökonomische, sozio-kulturelle, technologische und ökologische Situation am Markt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Worauf sollte bei der Auswertung und Interpretation von Sekundärmaterialien geachtet werden?

A

Aktualität und Vollständigkeit der Daten
Detaillierungsgrad der Daten
Glaubwürdigkeit der Quelle
Maßeinheit der Daten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly