Arzneimittel bunt gemischt Flashcards

1
Q

UFH

A
Unfraktioniertes Heparin
HIT2 Risiko am höchsten
Antikoagulans
Hemmt Thrombin und Xa
apTT
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

LMWH

A

Low Mol. weight Heparin
kein Monitoring
Antikoagulans

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Fondaparinux

A

Heparin
Antikoagulans
Pentasaccharid- hemmt nur 10a

kein Antidot (bei UFH und LMWH wäre es Protamin)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Dalteparin

A

Heparin

LMWH

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Enoxaparin

A

LMWH
LOVENOX
Prophylaxe: 1x tägl, Therapie 2x Tägl

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Bivalirudin

A

direkter Thrombin-Hemmer, Parenteral
Hemmt GerinnungsWK und RezeptorWK von Thrombin

kurze HWZ, zuerst Bolus dann Dauerinfusion

Ind.: PCI (+ASS/Clopidogrel)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Dabigatran

A

direkter oraler Thrombin-Hemmer

pGP Substrat und renal Eliminiert!!
(Prodrug)

PRADAXA

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Idarucizumab

A

PRAXBIND
einziger Antidot zu Dabigatran

Bei Dabigatran Überdosierung Prothrombinkompex/Frischplasma sinnlos, da es dieses auch “zerstören” bzw “verklumpen” würde!!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Rivaroxaban

A

direkte orale Xa Hemmer

CYP3A4
direkt renal
p-GP Substrat

wichtigste Ind.: Schlaganfallprophylaxe bei vorhofflimmern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Apixaban

A

direkte orale Xa Hemmer

CYP3A4
direkt renal
p-GP Substrat

wichtigste Ind.: Schlaganfallprophylaxe bei vorhofflimmern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Edoxaban

A

direkte orale Xa Hemmer

CYP3A4
direkt renal
p-GP Substrat

wichtigste Ind.: Schlaganfallprophylaxe bei vorhofflimmern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

orale Xa Hemmer? (3)

A

Rivaroxaban
Apixaban
Edoxaban

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Phenprocoumon

A

Vit K Antagonist

CYP2C9, Vit K Epoxid Red. , ind. Vit K Spiegel

INR!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Warfarin

A

Vit K Antagonist

CYP2C9, Vit K Epoxid Red. , ind. Vit K Spiegel

INR!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Acenocoumarol

A

Vit K Antagonist

CYP2C9, Vit K Epoxid Red. , ind. Vit K Spiegel

INR!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Vitamin K

A

Phytomenadion

Antidot zu Vit K Antagonisten

i.v.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Vit K Antagonisten?

A
  • Phenprocoumon
  • Warfarin
  • Acenocoumarol
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Andexanet Alpha

A

Antidot für Xabane

ONDEXXYA

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Urokinase

A

Fibrinolytikum

körpereigen, nicht rekombinanter direkter Plasminogenaktivator

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Alteplase

A

rekombinanter humaner TPA (Tissue Plasminogen Aktivator)

Bolus, dann Dauerinfusion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Tenecteplase

A

rekombinant, an 3 AS modif. Alteplase

Nur aSTEMI

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

alpha Antiplasmin

A

neutralisiert frei im Plasma vorliegendes Plasmin, Fibrinolyse durch Überschreitung der Antiplasminaktivität

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Plasmin WK

A

spaltet Fibrinogen, Faktor 5 und Faktpr 8 -> Faktorenverbrauch

hs fibringebundenes Plasmin aktiv, nicht das freie im Plasma (wegen alpha2- antiplasmin )

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

p-GP Inhibitoren

A
Ciclosporin
Verapamil
Ticagrelor
Amiodaron (KI: Kombi mit Xabanen, beides bei Vorhofflimmern)
antivirale Subst.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q

p GP Substrate

A
Domperidon
Fenoxfenadin
Loperamid
Digoxin
Dabigatran
Rivaroxaban
Apixaban
26
Q

Metformin

A

Antidiabetikum
Hemmung Mitochondr. Atmungskette
Resorption über OCT

UAW: Lactatazidose, GIT, viele KI (Leber/Nierenerkrankung, Patienten >70, Herzinsuffizienz…SS)

UKPDS: Metformin hemmt Gesamtletalität

27
Q

SGLT2-Inhibitoren

A

Antidiabetikum

Gliflozinen (Dapagliflozin und Empagliflozin bei HI)
gut bei Gicht- Erhöht Harnsäureausscheidung
Gut bei Herzinsuffizienz mit redEF
red. diabet. Nephropathie
senkt kv Risiko und Gesamtmortalität

UAW: HWI, erhöhtes Risiko für Vorfuß-Amputationen?, Lactatazidose

KI: GFR< 60ml/min!!
Gabe mit Schleifendiuretika &HWI

28
Q

Exenatid

A

GLP1 Agonist

29
Q

Liraglutid
Semaglutid
Dulaglutid

A

GLP1 Agonisten

s.c. (Semaglutid sogar oral)

Gewichtsabnahme!! glucoseabhängige Insulinsekretion

UAW Pankreatitis?

30
Q

Sitagliptin

… Gliptine

A

GLP1 Enhancer, hemmen DPP4
oral

Gewichtsabnahme!! glucoseabhängige Insulinsekretion

UAW Pankreatitis?
Weniger potent als Glutide

31
Q

Glimepirid

A

Sulfonylharnstoff

Katp Hemmung, erhöhung von Insulinfreisetzung bei allen Glucosespiegeln

Hohe PEB

UAWs:
Hypoglykämie
gesteigerter Appetit - Gewichtszunahme
Hypersensitivität

32
Q

Glipizid

A

Sulfonylharnstoff

Katp Hemmung, erhöhung von Insulinfreisetzung bei allen Glucosespiegeln

Hohe PEB

UAWs:
Hypoglykämie
gesteigerter Appetit - Gewichtszunahme
Hypersensitivität

33
Q

Repaglinid

A

Sulfonylharnstoff

Katp Hemmung, erhöhung von Insulinfreisetzung bei allen Glucosespiegeln

Hohe PEB

UAWs:
Hypoglykämie
gesteigerter Appetit - Gewichtszunahme
Hypersensitivität

34
Q

Pioglitazon

A

Antidiabetikum, Hohe PEB

UAW: 
Gewichtszunahme
Ödeme- KI: HI
Blasenkarzinom
Abnahme der Knochendichte
35
Q

Acarbiose

A

alpha Glucose Inhibitor

Verminderung Postprandialer Glucosespitzen
Einnahme mit Viel Flüssigkeit vor Nahrung

! bei Hypoglykämie nur Traubenzucker, Rohrzucker zB kann ja nicht gespalten werden

36
Q

Miglitol

A

alpha Glucose Inhibitor

Verminderung Postprandialer Glucosespitzen
Einnahme mit Viel Flüssigkeit vor Nahrung

! bei Hypoglykämie nur Traubenzucker, Rohrzucker zB kann ja nicht gespalten werden

37
Q

Therapie Hypoglykämie

A

Selbst: Zucker
Laie: GLukagon-Injektion
Arzt: GLucose i.v.

38
Q

Molsidomin

A

Organisches Nitrat
Aktivierung einer löslichen Guanylatzyklase

Über Leber -> Sin1 -> lösl. Guanylatcyclase -> GTP zu cGMP -> über Phosphodiesterase zu GMP und Relaxation

Keine Kombi mit Viagra, Achtung wenn Patient nicht auf Medi anspricht vl MI!

39
Q

Nicorandil

A

Organische Nitrate
Achtivierung einer lösl. Guanylatcyclase

zusätzlich Calciumkanalaktivator (Koronardilatation, kein Steal Effekt)

40
Q

IS-5-MN

A

organische Nitrate

41
Q

Ivabradin

A
  • Hemmt schrittmacherkanal im Sinusknoten, senkt HF
42
Q

Ranolazin

A

ind. reduktion von extraplasmat. Calcium und Kontraktilität, verbessert myokard. Relaxation

43
Q

Trimetazidin

A

Keine Gefäßwirkung!!

Hemmt Fettsäureoxidation, begünstigt Glucoseoxidation (weniger O2 Bedarf) bei Ischämie

44
Q

Ticagrelor

A

Thrombozytenaggregationshemmer

reversibel (2x Tägl.), kein Prodrug

45
Q

Clopidogrel

A

Thrombozytenaggregationshemmer, Prodrug, CYP2C19

weniger wirksam als Pasugrel und Ticagrelor

46
Q

Pasugrel

A

irreversible Hemmung, Prodrug

47
Q

Tirofiban

A

Gp 2b/3a Antagonist

i.v. nur durch Kardiologen verordnet

48
Q

Eptifibatid

A

Gp 2b/3a Antagonist

i.v. nur durch Kardiologen verordnet

49
Q

Gp 2b/3a Antagonisten

A

Eptifibatid

Tirofiban

50
Q

ADP Rezeptor Antagonisten

A

Clopidogrel (irreversibel, CYP219- achtung bei PPI)
Tirofiban (Reversibel, kein Prodrug)
Pasugrel (irreversibel)

51
Q

Ezetimib

A

NPC1L1 Transporter Inhibitor

Chol Resorption von 50 auf 25%

PK: Glucuronidierung und Exkretion in Galle
senkt auch Plasma Sitosterol ‘(auch bei Hypersitosterolämie)

Interaktionen: Resorptionsminderung von Antazida und Cholestyramin mögl

52
Q

Evolocumab

A

PSCK9 Inhibitor

53
Q

Alirocumab

A

PSCK9 Inhibitor
monokl. AK
verhindert Bindung von PSCK9 an LDL Rezeptor

54
Q

Fenofibrat

A

Fibrate, Senken TG, erhöhen HDL

Aktivieren PPAR alpha, Erhöht LPL Aktivität, mehr VLDL abgebaut, mehr HDL
hemmen FS Oxidation, Weniger VLDL Sekretion hepatisch -> weniger VLDL und mehr HDL

hohe PEB

UAW: erhöhtes Gallensteinrisiko, Leberfunktionsstörung

55
Q

Bezafibrat

A

Fibrate, Senken TG, erhöhen HDL

Aktivieren PPAR alpha, Erhöht LPL Aktivität, mehr VLDL abgebaut, mehr HDL
hemmen FS Oxidation, Weniger VLDL Sekretion hepatisch -> weniger VLDL und mehr HDL

hohe PEB

UAW: erhöhtes Gallensteinrisiko, Leberfunktionsstörung

Erhöht Myopathierisiko mit Statinen

56
Q

Colestevelam

A

Anionenaustauscherharze
erniedrigen LDL, Hemmen Gallensäurenreabsorption, nur Lokale WK, keine Systemische

!! Vermindern F von vielen AM, Abstand von 4h zu AM, Einnahme mit Mahlzeiten

UAW: Fettresorptionsstörungen, Optipation, Durchfall, GIT

57
Q

Colestyramin

A

Anionenaustauscherharze
erniedrigen LDL, Hemmen Gallensäurenreabsorption, nur Lokale WK, keine Systemische

!! Vermindern F von vielen AM, Abstand von 4h zu AM, Einnahme mit Mahlzeiten

UAW: Fettresorptionsstörungen, Optipation, Durchfall, GIT

58
Q

Bempedoinsäure

A

Hemmung der ATP Citrat Lyase
Senken LDL Chol

! noch wenig Erfahrung, klin. Studien fehlen

UAW: Anstieg Plasma Harnsäure, KI: Gicht bzw Verschlechterung einer Gicht

59
Q

Vareniclin

A

N-ACh Agonist: partieller Agonist am Rezeptor, kein Belohnungseffekt bei Rückfall

-> zur Raucherentwöhnung

60
Q

Zoledronat

A

Bisphosphonat bei Osteoporose

5mg i.v. 1x pro Jahr