Section 5.1: Compliance Flashcards

1
Q

Können Sie die Begriffe „Hard law“ und „Soft law“ unterscheiden?

A

Hard Law
• verbindliche rechtliche Verpflichtung
Soft Law
• Nicht bindend, Fängt da an wo hard law aufhört

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was bedeutet Compliance?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welches sind die rechtlichen Grundlagen die Compliance betreffend?

A
  • AktG
  • GmbHG
  • Gesetz über ordnungswiedrigkeiten OWIG
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche nicht-gesetzlichen Regelungen die Compliance betreffend gibt es?

A
  • DCKG
  • Grundsätze des ehrbaren Kaufmanns
  • Interner Code of Conduct
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche möglichen Kontrollsysteme für Compliance gibt es?

A
  • Three Lines of Defence
  • Berichterstattungen und Leistungs- bzw. Ergebniskontrollen.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was bedeutet Whistleblowing?

A

Das melden interner regelwidriger Handlungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Auf welchen Ebenen gibt es einen Bedarf an Whistleblowing?

A
  1. Verhalten auf der gleichen hierarchischen Ebene
  2. Verhalten von Vorgesetzten
  3. Verhalten von firmenexternen Instanzen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was sind die Vorteile eines Whistleblower-Systems

A
  • Anreizsystem gegen betrugsfälle
  • Höheres vertrauen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was sind die Nachteile eines Whistleblower-Systems

Bespitzelung

A

Gefühl von Bespitzelung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Kennen Sie Regelwerke zur Auditierung von Compliance-Management-Systemen

A

Regelwerke festgelegt druch:

  • DIN Norm
  • Institut der Wirtschaftsprüfer
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly