Somatosensorik Flashcards

1
Q

Somatosensorik

A
  • somato = körperlich
  • somatosensationen = Sensationen / Sinneswahrnehmung, die vom körper ausgehen
  • somatosensorisches System = Sytem, das Körperempfindung vermittelt
  • 3 Systeme
    • exterozeptives System
    • propriozeptives System
    • interozeptives System
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

exterozeptives System

A
  • registriert externale Reize, die auf Haut treffen
  • Wahrnehmung mechanischer Reize ( Berührung)
  • Wahrnehmung thermischer Reize ( Temperatur )
  • Wahrnehmung nozizeptiver Reize (Schmerz)
    • Nozizeption = Wahrnehmung von Schmerz
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

propriozeptives System

A
  • überwacht Inofs über die Position des Körpers, die vom Rezeptoren der Muskeln, Gelenke & Gleichgewichtsorganen stammen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

interozeptives System

A
  • liefert Infos über Bedingungen innerhalb des Körpers (z.B Temperatur)
    • nimmt man nicht bewusst wahr
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Haut

A
  • cutis
  • ca 10 Kg
  • erwachsener ca. 1-2m2
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Hautrezeptoren

A
  • freie Nervendigungen
  • Neuronenendigungen ohne spezielle Struktur
    • Temperaturveränderung, Schmerz
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

welche 4 Hautrezeptoren sind für Berührungen zuständig?

A
  • Mechanorezeptoren (leiten nur mech. Reize weiter)
    • Pacinikörper
    • Merkelzellen /-scheiben
    • Meissnerkörper
    • Ruffinikörper
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Pacinikörper

A
  • tief in der Haut
  • Vibrationsreize über 200 Hz
    • große rezeptive Felder
  • schnelle Reaktion
  • schnelle Adaption (erkennen von Untersch.)
  • Texturenerkennung veim Darüberstreichen
  • Rillen/Strukturen in der Haut filtern/dämpfen/verstärken best. Fequenzen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Merkelzellen/-scheiben

A
  • senkrechter (von oben) Druck
  • langsam adaptierend
  • kleine Felder
  • sensibel für Kanten & Punkte
    • hohe räumliche Auflösung
    • Lesen von Braille-Schrift
  • Fromerkennung
    • besonders dicht an Fingerspitzen, Zunge & Lippe
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Meissnerkörper

A
  • schnell adaptierend
  • viele Rezeptoren auf kleinem Feld
  • Änderungsdetektoren für Druck
    • Textur von Oberflächen
  • Formerkennung
    • besonders dicht an Fingerspitzen, Zunge & Lippe
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Ruffinikörper

A
  • große rezeptive Felder
  • langsam adaptierend
  • wenifer Rezeptroren
    • Dehnung der Haut in best. Richtung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Somatosensorische Informationsübertragung - Dermatome

A
  • Nervenfasern, die Infos von Hautrezeptoren übertragen (Afferenzen), werden zu Nerven zsm.geführt
  • treten über dorsale Wurzeln in Rückenmark ein
  • Einzugsbereich der Spinalnerven = Dermatome
  • stark Überlappung zw. benachbarten Dermatomen
    • kaum somatosens. Ausfälle durch Zerstörung einer einzelnen dorsalen Wurzel
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Welche zwei Bahnen gibt es bei der somatosensorischen Informationsübertragung ?

A
  1. Hirnstrang - Lemniscus - medialis - System
  2. Anterolaterales System
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Hirnstrang - Lemniscus - medialis -System

A
  • überträgt vorwiegend Infos über Berührung & Propriozeption
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Anterolaterales System

A
  • Vorderseitenstrangsystem
    • extralemnikales System
  • überträgt vorwiegend Infos über Schmerz & Temperatur
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Homunclus - SI

A
  • große Gebiete:
    • Input aus Körperteilen, die zu feisten taktilen Unterscheidungen imstande sind (z.B Hände, Lippen, Zunge)
  • kleine Gebiete:
    • Input von großen Körperteilen (z.B Rücken), welche nicht für somatosens. Diskrimination benutzt werden
17
Q

Homunculus SII

A
  • ventral zum SI im Gyrus postcentralis
  • zum großen Teil in Fissura lateralis
  • empfängt Input größtenteils von SI
  • Input von beiden seiten des Körpers (<->SI)

großer Teil des Outputs von SI und SII geht direkt zum Assoziationskortex im posterioren Parientallappen & PFC