4: Wohlfahrtindikatoren Teil B Flashcards

1
Q

Objektive Wohlfahrtindikatoren

1-5

A
  • BIP/BNE
  • Lebenserwartung
  • Schuljahre
  • Alphabetisierungsquote
  • Einkommens-/Vermögensverteilung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Subjektive Wohlfahrtindikatoren

1-3

A
  • Glück
  • Zufriedenheit
  • Allgemein Lebenszufriedenheit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Eurostat 2016

negative korrelierte Lebenszufriedenheit

A
  • Arbeitslosenquote
  • langfristige Zinssatz
  • Armutsrisiko
  • hoher Gini-Koeffizient
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Eurostat 2016

positive korrelierte Lebenszufriedenheit

A
  • hohes BIP pro Kopf

- soziale Schutzausagaben des Staates (Sozialhilfe, Arbeitslosenhilfe, Rentenzahlungen, etc.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Eurostat 2016

keine korrelierte Lebenszufriedenheit

A
  • BIP Wachtum
  • Inflationsrate
  • Staatsausgaben insgesamt
  • Staatsverschuldung
  • Kurrutionsbekämpfung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Faktoren die Glück fördern

1-4

A
  • sichere Arbeitsplätze
  • geringe Arbeitslosenquote
  • bessere soziale Absicherung
  • Einkommens-/Vermögensungleichheit reduzieren
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Empirische Ergebnisse der Glückforschung

1
2
3

A

1: Wohlhabende Menschen sind grundsätzlich glücklicher als Arme
2: Glück steigt unterproportional, höhere Einkommen macht Nationen mit geringen BIP glücklicher
3: Glück steigt nicht mit steigendem Einkommen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Easterlin Paradoxon

A

Wohlhabende Menschen sind glücklicher als arme vs. Glück steigt nicht mit steigendem Einkommen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Gründe für Easterlin Paradoxon

1-3

A
  • Sozialneid: wenn der Lebensstandards des Umfelds steigt, steigt auch der eigene Einkommensanspruch
  • Gewöhnung an Konsum und Einkommensniveaus
  • Steigende Ungleichheit (verstärkt Sozialneid)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

HPI

A
Happy Planet Index
HPI =  (1*2*3)/4
1: Lebenserwartung bei der Geburt (+)
2: Lebenszufriedenheit (+)
3: Ungleichheitsindex (-)
4: (unter Bruch) Ökologischer Fußabdruck
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Definition: Ökologischer Fußabdruck

A

Notwendige Fläche, die ein Mensch benötigt, um den derzeitigen Lebensstand dauerhaft zu ermöglichen. Maßeinheit: globaler Hektar (gHA)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Ökologischer Fußabdruck: Infos

+ Kategorien

A
  • Maß für Ressourcenverbrauch
  • konsumbasiert

Kategorien:

  • Kleider, Nahrung, andere Güter
  • Energiebereitstellung
  • Intrastruktur
  • Müll
  • Absorption von CO2-Emissionen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Kritik an Ausrichtung der Wirtschaft an Glück/Zufriedenheit

1
2

A

1: Menschen gewöhnen sich an schlechte Lebensumstände (Entwicklungsländer mit sehr hohen Werten der Zufriedenheit)
2: Glück deckt moralische Kriterien nicht ab

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly