12: Klimaethik Flashcards

1
Q

Einordnung der Erdatmosphäre

Privatgut, Klubgut, Allmendegut, öffentliches Gut

A

Allmendegut

  • Rivalität im Konsum
  • kein Ausschluss
  • keine staatliche Allokation möglich (gibt keine Weltregierung)
  • regionale-kooperation scheidet aus
  • Lösung: Global Governance
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Public Good Game von Fehr und Gächter

A

• 1. Stufe: Investition von 0 < x < 20; Auszahlung von y=20-x
• 2. Stufe: Bestrafung einzelner Gruppenmitglieder, für jeden Punkt dem einem anderen
Gruppenmitglied abgezogen wird, erhält der Strafende 10% Abzug aus seiner 1. Stufe (altruistic
punishment)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Ergebnis Public Good Game ohne Bestrafung

A
  • individuelle Beiträge zum öffentlichen Gut sind am Anfang hoch
  • sinken dann beträchtlich bis teilweise zur völligen Defektion
  • Teilnehmer haben ein strikt reziprokes Verhalten
  • bedingt kooperativ
  • Ausbeutungsaversion mündet in einer Abwärtsspirale
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Ergebnis Public Good Game mit Bestrafung

A
  • Investitionen am Anfang hoch
  • steigen dann beträchtlich bis zu 100%
  • Möglichkeit der Bestrafung wurde intensiv genutzt
  • Menschen sind bereit auf eigene Kosten andere zu bestrafen (altruistic punishment)
  • Bestrafung wird eine Drohung für potentielle Free-Rider
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Collective Risk Social Dilemma von Minlinski et al.

A

• 30 Gruppen a 6 Studenten
• jeder hat Anfangsvermögen 40€
• 10 Runden Spielen
• anonyme Einzahlungen
• jede Runde die Möglichkeit 0€, 2€ oder 4€ zu zahlen
• 0€: Freerider
• 2€: Fair-Sharer (der Betrag der für Ziel reichen würde)
• 4€: Altruisten
• nach 10 Runden Klimakonto > 120: Ziel erreicht
• nach 10 Runden Klimakonto < 120: Ziel nicht erreicht, Verlust des Restvermögens mit
Wahrscheinlichkeit von A:90%, B:50%, C:10%

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Ergebnis Collective Risk

A

Ergebnis:
A: 50% der Gruppen erfolgreich, 50% scheiterten
B: 10% erfolgreich
C: 0% erfolgreich

je Unwahrscheinlicher der Verlust, desto weniger die Bereitschaft etwas abzugeben, obwohl es geschenkt wurde

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Klimagerechtigkeit

1-6

A
  • Verteilung der Nutzen und Lasten des Klimawandels
  • Rechte = Verschmutzungsrechte in Form von Co2 Zertifikaten
  • Pflichten = Kompensationszahlungen reicher Länder an arme Länder
  • Verteilung zwischen Individuen
  • Verteilung zwischen Ländern/Staaten
  • Verteilung zwischen Generationen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Cap und Trade System

A
  • Cap-System: CO2 Obergrenze (cap) weltweit festgelegt

* Trade: Emissionszertifikate werden an der Börse gehandelt und Preis ergibt sich aus Angebot und Nachfrage (Trade)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Verteilung im Trade System

A
  • nur Unternehmen erhalten Zertifikate
  • nach welchem Kriterium?
  • Proportional zu vergangenen Emissionen (ETS)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Risiken der Klimaerwärmung

1-6

A
  • Küstenüberschwemmungen und Hochwasser
  • zunehmende Hitzeextreme
  • Zerstörungen von Ökosysteme an Land und Meer
  • Wasserknappheit
  • Ernteausfälle aufgrund von Hitze, Trockenheit und extremen Wetter
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Anpassungskosten für den Klimawandel

1-7

A
  • Hochwasserschutz
  • Sicherstellung der Wasserversorgung
  • Verbesserte Infrastruktur (effizientere Bewässerung)
  • Änderung in der Landwirtschaft: zusätzliche, andere Nahrungsproduktion
  • Anpassungen im Städtebau
  • Umsiedlungen
  • Aufnahme von Klimaflüchtlingen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Verantwortung für den Klimawandel

1
2

A

• individuelle Verantwortung: wenn individuelles Verhalten zu den Kausalfaktoren gehört, die
die Klimaerwärmung mitverursacht haben
• kollektive Verantwortung: jeder Ami ist für alle Schäden aller Amis verantwortlich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Möglichkeiten Klimawandel zu reduzieren

1-2

A
  • Carbon Dioxide Removal (CDR): CO2 aus Luft entfernen mit Bäumen, Mooren, Aufforstung
  • Solar Radiation Management: Reduzierung der Sonnenstrahlen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Einführung von eines bedingungslosem Einkommens

Pro/Kontra

A

(+):

  • Künstler/Gastronomen haben Jobs unverschuldet verloren, BGE ist Kompensation
  • höhere kulturelle & soziale Teilnahme durch BGE

(-):

  • Gießkannenprinzip: wird auf alle ausgeschüttet und gleichmäßig aufgeteilt.
  • Reiche Leute die es nicht benötigen verringern den Betrag der sonst nur an die Bedürftigen ausgeschüttet wird
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly