V12: Klimaethik Flashcards

1
Q

Nenne Besonderheiten klimaethischer Fragestellungen:

A
  • Emmissionsort ist irrelvant
  • Zeitliche und Räumliche Diskrepanz
  • Klimaerwärmung ist nicht sichtbar
  • Folgen der Klimaerwärmung sind unsicher
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie lässt sich die Klimaerwärmung im Rahmen der Standardökonomik behandeln?

A
  • Klimaerwärmung als negativer externer Effekt (Internalisierung)
  • Erdatmosphäre als Allmendegut
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Erläutere den Ansatz der Erdatmosphäre als Allmendegut:

A

-Rivalität im Konsum und Nicht Ausschluss (soziales Dilemma)

-Einzige Lösung: Globale Kooperation bzw. Global Governance

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Erläutere das globale Verteilungsproblem:

A

Verteilung der Nutzen und Lasten des Klimawandels (Klimagerechtigkeit):

-Verteilung zwischen Individuen
-Verteilung zwischen Ländern/Staaten
-Verteilung zwischen Generationen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wer sind Subjekte der Klimaverantwortung?

A

-Institutionen (Staaten)
-Unternehmen
-individuelle Akteure

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Nenne These und Gegenargument der Diskussion der individuellen Verantwortung:

A

-Wenn der individuelle direkte Beitrag zur Klimaerwärmung gering bis irrelevant ist, darf klimafreundliches Verhalten dann von einem Individuum überhaupt erwartet werden?

-Der individuelle Beitrag bemisst sich nicht nur an der direkten Einsparung von CO2 durch geändertes Konsumverhalten, sondern auch durch die Beeinflussung anderer auf ihr Konsumverhalten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wie kann mit dem Gleichheitsprinzip zur Reduktion der THG-Emissionen argumentiert werden?

A

Jeder Mensch auf der Welt erhält das Recht die gleiche Menge THG-Emissionen zu emittieren pro Jahr

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Nenne Argumente gegen das Gleichheitsprinzip zur Reduktion der THG-Emissionen:

A

-Reiche Länder produzieren mehr, brauchen mehr Zertifikate

-Für reiche Länder kostenintensiver CO2 einzusparen

-Arme Länder brauchen relativ mehr CO2 -Zertifikate um ihren Lebensstandard zu erhöhen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Erläutere das separierende Vorgehen:

A

Die sonstige globale Verteilung von Einkommen, Gütern, Vermögen, Befähigungen, Einhaltung von Menschenrechten wird nicht berücksichtigt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Erläutere das integrierende Vorgehen:

A

Menschen weltweit mit geringem Einkommen in Entwicklungsländern erhalten relative Vorteile, um bestehende Ungleichheiten hinsichtlich Einkommen, Gütern, Vermögen, Befähigungen, Einhaltung von Menschenrechten zu verringern.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Nenne die Risiken der Klimaerwärmung in Europa nach dem aktuellen IPCC-Bericht:

A

-Küstenüberschwemmungen und Hochwasser im Inland
-Stress und erhöhte Sterblichkeit auf Gruind von Hitze
-Zerstörungen von Ökosystemen
-Wasserknappheit
-Ernteausfälle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wer soll wieviel der weltweiten Anpassungskosten tragen?

A
  1. These: Jedes Land soll die landesspezifischen Kosten selbst tragen
  2. These: Anpassungskosten proportional zu historisch kumulativ verursachten Emissionen (Historischer Schlüssel)
  3. These: Anpassungskosten proportional zu aktuell verursachten Emissionen
  4. These:
    Verteilung der Anpassungskosten nach Responsibility and Capacity Index (RCI)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Woraus besteht der Responsibility and Capacity Index (RCI)?

A

-aktuellem Ländereinkommen oder HDI („Befähigung“)

-kumulierten Emissionen seit 1990 („Verantwortung“)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Nenne Methoden des Climate Engineering:

A

-Carbon Dioxide Removal
-Solar Radiation Management

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Erläutere die Herausforderungen der Ausgesteltung global handelbarer THG-Emissionsrechte:

A

-Effizienz i.S. Beschränkung der Klimaerwärmung auf 1,5 oder 2 Grad

-Gerechtigkeit i.S. der Reduktion globaler Ungleichheiten

Kritik von Sandel: Rechte auf Verschmutzung!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly