Chapter 2 Flashcards

1
Q

ähneln + Dativ

A

so aussehen wie, kommen nach (jemandem)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

die Buße

A

der Strafe

monetary fine, penance

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

von etw. ausgehen | ging aus, ausgegangen |

A

to act on the assumption of

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

unterliegen | lag unter, untergelegen | +DAT

A

to be the subject of
im Einflussbereich von etwas sein

in einem Wettbewerb verlieren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

welken | welkte, gewelkt |

A

to wilt, fade

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

jmdm./etw. + dat begegnen | begegnete, begegnet |

A

to encounter

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Er pflichtete mir bei

A

He agreed

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

gelingen | gelang, gelungen | +DAT

A

to succeed
=schaffen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

jmdm. etw. widmen | widmete, gewidmet |

A

to dedicate something to someone

die Widmung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

jmdm. etw. widmen | widmete, gewidmet |

A

to prefer something

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

etw. genehmigen | genehmigte, genehmigt |

A

to approve

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

anschließen | schloss an, angeschlossen |

A

to connect something, to join

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

das Scheitern

A

failure

das Versagen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

jmdn./etw. erschaffen | erschuf, erschaffen |

A

to create

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

die Fortsetzung

A

continuation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

das Privileg pl.: die Privilegien

A

privilege

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

die Tugend

A

goodness, virtue

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

tüchtig

A

strenuous, able, capable

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Das Glück ist mit dem Tüchtigen.

A

Fortune favours the bold.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Geduld ist eine wichtigen Tugend.

A

Patience is an important virtue

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

die Leiter
die Sprossen

A

Ladder
rungs

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

jemandem beipflichten | pflichtete bei, beigepflichtet |

A

jemandem zustimmen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

die Spesen (pl)

A

Kosten einer Geschäftsreise

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

das Privileg pl.: die Privilegien
privilegiert sein

A

unverdienter Vorteil

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q

galoppieren | galoppierte, galoppiert |

A

schnell laufen (Pferd)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
26
Q

der Nachweis

A

proof, evidence
=der Beleg

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
27
Q

die Sauerei

A

mess

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
28
Q

etwas zum Vorschein bringen

A

etwas enthüllen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
29
Q

(sich) tummeln

A

in grosser Zahl lebhaft hin und her bewegen

Auf dem Spielplatz tummel sich viele Kinder

(umgangsprachlich - to hurry)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
30
Q

ausdienen

A

unbrauchbar werden

Mein Rücksack hat ausgedient.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
31
Q

etwas erlangen

A

zu etwas kommen

etwas bekommen was man nicht leicht bekommen kann

Ich habe mein Diplom erlangt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
32
Q

die Reflexion

A

vertieftes Nachdenken

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
33
Q

die Rückschau

A

Betrachtung vergangener Ereignisse

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
34
Q

die Realisierung

A

Verwirklichung, Umsetzung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
35
Q

das Referenzschreiben

A

die Empfehlung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
36
Q

der Stellenabbau

A

reduction of employees, job cuts

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
37
Q

der Stelleninhaber

A

der Besitzer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
38
Q

die Suchanzeige

A

want ad

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
39
Q

die Personaldecke

A

das im Moment verfügbare Personal

Der Krankenstand ist hoch, die Personaldecke ist dünn

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
40
Q

der Spitzname

A

nickname, monicker

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
41
Q

Das geht dich nichts an.

A

None of your business

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
42
Q

die Arbeitsbelastung

A

workload

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
43
Q

der Verdachtsfall

A

suspected case

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
44
Q

unbeabsichtigt

A

inadvertant, accidental

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
45
Q

der Knick

A

der Bruchlinie

kink, crease, bend

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
46
Q

die Karriereknick

A

Rückschlag in der beruflichen Laufbahn

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
47
Q

der Beleg

A

der Nachweis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
48
Q

jemanden… nennen

A

jemandem einen Namen geben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
49
Q

jemanden etwas lehren

A

jemandem etwas beibringen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
50
Q

unumstritten

A

uncontroversial

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
51
Q

der Aufhänger pl.: die Aufhänger

A

hanger, peg, hook
intro sentence to catch reader’s attention

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
52
Q

gemäß

A

according to

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
53
Q

(auf jmdn./etw.) zutreffen | traf zu, zugetroffen |

A

to apply to someone or something

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
54
Q

ablenken | lenkte ab, abgelenkt |

A

to deviate, distract, sidetrack

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
55
Q

die Tatsache

A

der Fakt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
56
Q

die Schwelle

A

threshhold
Brett unten im Türrahmen, Teil der Eisenbahn`

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
57
Q

die Schwellung

A

Stelle am Körper, die dick geworden ist, z.B. nach einem Insektenstich oder bei Zahnschmerzen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
58
Q

das Schwellenland

A

threshold county, emerging economy

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
59
Q

die Sinnkrise

A

Frage über den Sinn des Lebens

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
60
Q

unterbesetz sein

A

Personalmangel / dünne Personaldecke

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
61
Q

unzumutbar

A

unacceptable, unreasonable

etwas, was man nicht von einer Person verlangen, ist unzumutbar

z.B. eine unzumutbare Arbeit, eine unzumutbare Arbeitszeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
62
Q

in die Pötte kommen

der Topf - Dialekt: der Pott

A

Umgangssprachlich bedeutet das, dass man endlich mit einer Aufgabe begonnen hat

63
Q

der Freizeitausgleich

A

compensatory time off
Vergütung für Arbeit in der Freizeit

64
Q

in Verzug sein

A

verspätet sein, z.B. mit einer Aufgabe oder mit einem Projekt

65
Q

der Tatendrang

A

mit viel Energie und Lust an etwas teilnehmen

66
Q

die Einarbeitung

A

das Training an der neuen Arbeitsstelle

In der ersten Zeit an der neuen Arbeitsstelle
hilft mir ein Kollege, mich zu orientieren. Er arbeitet mich ein./ Er hilft mir bei der Einarbeitung.

67
Q

die Reißleine/die Notbremse ziehen

A

etwas dringend stoppen

68
Q

die Kehrtwende

A

komplett etwas ändern (z.B. Karriere, Leben etc.), umkehren

69
Q

sich aufraffen | raffte auf, aufgerafft |

A

to pull oneself together
Ich kann mich nicht aufraffen

70
Q

die Eignung
sich eignen / für + Akk
geeignet sein

A

aptitude, suitability
to be suitable for
to be fit/used

Dieses Buch eignet sich für Anfänger.
Meine berufliche Eignung passt für diese Arbeit.
Der Optiker prüfte meine Eignung zum Autofahren.
Alles, was wir hier gesammelt haben, ist geeignet für unsere heutige Arbeit.
Ein Buch eignet sich immer als Geschenk.

71
Q

jemanden erfreuen mit
sich freuen auf/über

A

to be delighted, rejoice inAngela Merkel, wird über die gemeinsamen Interessen sicherlich erfreut sein.

Das ist eine große Freude für mich, Ihnen zu helfen.

Ich freue mich über den Sommerurlaub und freue mich auf die Weihnachtsferien.

Meine Freude an der Arbeit mit Kindern war der Grund dafür, eine Ausbildung zur Erzieherin zu machen.

72
Q

behilflich

A

helpful

73
Q

verwundern | verwunderte, verwundert |
die Verwunderung
verwundert

A

to amaze, astonish

74
Q

etw. (zu etw.) beitragen | trug bei, beigetragen |
der Beitrag

A

to contribute something to something

Alle trugen zum Erfolg der Party bei, indem sie etwas, einen Salat, einen Kuchen oder ein Getränk mitbrachten

Mein Beitrag zu der Party war ein Kartoffelsalat.

75
Q

die Stirn runzeln

A

to frown
Man kann sein Missfallen zeigen, indem man die Stirn runzelt.

76
Q

sich bemühen - um+ Akk

A

Ich bemühe mich darum, meine Hausaufgaben zu machen

Die Ärztin bemühte sich sehr um Unfallopfer.

Wir bemühen uns schon seit Monaten darum, eine neue Wohnung zu finden.

Paula ist sehr um gute Leistungen bemüht, schafft es aber nicht immer.

*to struggle, to endeavor

77
Q

beschäftigen mit + dat

A

Ich beschäftige mich mit meinen Hausaufgaben, bevor ich mit meiner Oma am Telefon spreche.
Die Beschäftigung ist gut bezahlt, weil man für mindestens drei Jahre im Ausland leben muss.
Die Beschäftigung mit kleinen Kindern finde ich anstrengend.
Er ist immer noch mit seiner Aufgabe beschäftigt, da sie kompliziert ist.

78
Q

sich konzentrieren auf + Akk

A

Beim Schachspielen muss man sich sehr konzentrieren.
Ich konzentriere mich voll und ganz auf das Schachspielen.

Ich war so auf meine Aufgabe konzentriert, dass ich gar nicht gemerkt habe, wie die Zeit vergangen ist.

DIe Konzentration auf eine Aufgabe ist wesentlich für den Lernerfolg.

79
Q

zweifeln an + dat
der Zweifel
zweifelnd

A

Verb- Die Bundesregierung zweifelt an der neuen Gaspreisbremse.
Nomen- Der Zweifel an unseren Fähigkeiten zerstört unsere psychische Situation.
Adjektiv-
Zweifelnd an dem Vorschlag runzelte er die Stirn.

Ich zweifle immer noch daran, ob ich damals die richtige Entscheidung getroffen habe.

80
Q

verwundern über + akk
die Verwunderung
verwundert sein

A

verb- Alle verwundern sich über ihr Verhalten.
Nomen - Die Menschen zeigen ihre Verwunderungen über Naturphänomene oder menschliches Verhalten mit Emotionen und Gestik.
Adjektiv - Wir waren über sein Verhalten sehr verwundert.

81
Q

prekäre Beschäftigungsverhältnisse

prekäre Lebensverhältnisse

prekär

A

precarious employment

precarious living conditions

schwierig, unsicher, problematisch

82
Q

die Sonnenfinsternis

A

eclipse

83
Q

die Bilanz

Bilanz ziehen

A

Gewinn-Verlust-Rechnung am Ende eines Geschäftsjahres, auch Fazit am Ende einer bestimmten Zeit

84
Q

die Balance

A

die Gleichgewicht

85
Q

der Jour fixe

A

fester, regelmäßiger Termin für ein Gespräch mit dem Vorgesetzten oder Kollegen

86
Q

jemand/etwas übertreffen

A

besser sein als der andere/die Erwartungen

87
Q

geradlinig sein

A

direkt sein

88
Q

jemanden übers Ohr hauen

A

betrugen

89
Q

zu seinem Wort stehen

A

einhalten was man gesprochen hat

90
Q

ein Auftrag bricht weg

A

verlier eine Kunden

91
Q

Ebbe und Flut

A

die Gezeiten

92
Q

die Hierrachie

A

die Rangfolge

93
Q

die Ansicht
die Auffassung

A

opinion

94
Q

die Einsicht

A

insight

95
Q

Ein Anspruch geltend machen

A

Make a claim

96
Q

unehelich

A

illegitimate, bastard

97
Q

u.a.

A

unter anderem

among other things

98
Q

anstreben | strebte an, angestrebt |

der Streber

A

to seek, to strive for

to reach for a goal

Striver (neg. connotation)

99
Q

das Leitbild

A

concept, approcah, guiding principle

100
Q

schlüssig

A

logical, conclusive
verständlich, folgerichtig

101
Q

Sinn stiften | stiftete, gestiftet |

Geld stiften

A

schaffen, kreieren

eine grosse Summe Geld spenden oder für gute Zwecke zur Verfügung stellen

102
Q

Sinn stiften | stiftete, gestiftet |

Geld stiften

A

schaffen, kreieren

eine grosse Summe Geld spenden oder für gute Zwecke zur Verfügung stellen

(Sinn) erschaffen, kreieren,
eine große Geldsumme für wohltätige Zwecke spenden/zur Verfügung stellen

103
Q

sein Potential ausschöpfen

A

seine Möglichkeiten entfalten

to reach one’s full potential

104
Q

der Verhaltenskodex pl.: die Verhaltenskodizes/die Verhaltenskodexe

A

code of conduct

105
Q

das Sprichwort

A

proverb, saying

106
Q

geduldig

A

patient

107
Q

der Sinn

A

meaning

108
Q

weltfremd

A

nicht an der Wirklichkeit ausgerichtet; ohne praktische Erfahrung, zu theoretisch (someone who has no experience but has an opinion about it)

109
Q

der Zweck

A

aim, purpose, goal

110
Q

irreführend

A

deceptive, misleading

111
Q

die Stiftung

A

wohltätige Organisation, die große Summen gespendeten Geldes verwaltet und zur Verfügung stellt

112
Q

sich irren

A

eine Fehler machen

113
Q

sich verirren

A

sich verlaufen, den Weg verlieren

114
Q

irreführend

A

in eine falsche Richtung weisend

115
Q

der Kodex

A

Sammlung von Gesetzen oder Regeln

116
Q

herausragend

A

distinguished, outstanding

117
Q

sämtlich

A

all

118
Q

vorbildlich

A

exemplary, ideal

119
Q

der Zwang

A

coercion, constraint

120
Q

Eine gute Führungskraft muss über den Tellerrand hinausschauen können

A

to think outside the box

121
Q

künstliche Intelligenz

A

Artificial intelligence

122
Q

die Belegschaft

A

Gesamtheit der Mitarbeiter einer Firma

123
Q

die Gemeinde

A

Gesamtheit der Menschen, die an einem Ort zusammenleben, Verwaltung eines Ortes, Gruppe von Menschen, die die gleiche Kirche besuchen

124
Q

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

A

kardiovaskuläre Krankheiten

125
Q

verdrängen

A

etwas absichtlich vergessen,
den Platz von etwas einnehmen

126
Q

d.h.

A

das heisst

127
Q

hervorheben

A

betonen (highlight)

128
Q

nachlassen

A

in der Intensität weniger werden (to cease)

129
Q

(sich) aurwirken

A

einen Effekt zeigen

130
Q

verlangen

A

fordern

131
Q

(sich) wandeln

A

(sich) verändern

132
Q

umgeben

die Umgebung

A

to surround

Berlin ist von vielen Seen und Wäldern umgeben. - Berlin hat eine sehr schöne Umgebung.

Wenn du glücklich sein willst, umgib dich mit guten Menschen.

133
Q

überzeugt

A

convinced, assured

134
Q

gelingen | gelang, gelungen |

A

to succeed, to work

135
Q

(jmdn./etw.) ablehnen | lehnte ab, abgelehnt |

A

to refuse, decline

136
Q

die Zukunftsmusik

A

etwas, das erst in ferner Zeit realisierbar ist

137
Q

die Nase vorn haben

A

vorne liegen, jemandem weit voraus sein

138
Q

nicht (hundertprozentig) ausgereift

A

(noch) unfertig, weder Hand noch Fuss haben

139
Q

etwas skeptisch gegenüberstehen

A

man ist voller Bedenken/Zweifel

140
Q

hierzulande

A

in dieser Grund, unter diesen Leuten hier

141
Q

bei etwas verweilen

A

sich länger mit einem Thema oder Gedanken beschäftigen

142
Q

den Faden verlieren

A

aus dem Konzept kommen, vergessen, was man sagen wollte

143
Q

die Mündigkeit

A

die Fähigkeit, Denkabläufe zu planen, steuern und kontrollieren

144
Q

metakognitive Kompetenzen

A

Selbstbestimmung und Urteilsfindung

145
Q

die Wartung

A

service

die Pflege von Maschinen

145
Q

das Verschleißteil pl.: die Verschleißteile

A

consumable, wear and tear part

146
Q

jmdn./etw. retten | rettete, gerettet |

A

to save something, rescue

147
Q

Das lässt sich machen

A

Das kann gemacht werden. - Das ist zu machen.
Das ist machbar.

148
Q

die Anlage

die Produktionsanlage
die Wohnanlage
die Grünanlage
die Geldanlage

A

in einem räumlichen Zusammenhang stehende Maschinenteile, Häuser oder Grünflächen,
auch: Investition von Geld zu Spar- und Gewinnzwecken

149
Q

der Verschleiss

A

die Abnutzung

150
Q

Augmented Reality

A

die reale Welt wird durch digitale Komponenten ergänzt,
z.B. Navigationssysteme

151
Q

virtual reality
die virtuelle Realität

A

eine vollständig künstliche Welt, die keinen Bezug zur Realität hat, z.B. in Computerspielen

152
Q

der Faden

der rote Faden

dem roten Faden folgen

den Faden verlieren

den Faden finden

A