Stellungnahme Flashcards

1
Q

Einleitung:

  • Heutzutage spielt …. eine wichtige Rolle
  • …. ist ein kontrovers diskutiertes Thema und es stellt sich die Frage, ob…
  • Immer wieder wird in den Medien berichtet…
  • Ein wichtiges Thema, das zurzeit diskutiert
    wird…
  • Wie erst neulich wieder in den Zeitungen zu
    lesen war,…
  • Die Problematik des … , genau genommen
    versteht man darunter…
  • So gilt es zu klären,… (That’s what needs to be clarified)
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Hauptteil:

Pro/ Contra- Argumente einführen:

  • Ein positiver/negativer Aspekt des Themas ist, dass…
  • Darüber hinaus ist ein Vorteil/ Nachteil, dass …
  • Einerseits/ Andererseits …
  • Die Befürworter von….sind der Meinung, dass….
  • Die Gegner/Kritiker von …. vertreten die Ansicht, dass …
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

weiterer Wortschatz für Argumente:

  • die Förderung von (Diversität)
  • die Erweiterung von (interkulturellen Kompetenzen)
  • Abbau/Abnahme/ Reduzierung von (Vorurteilen)
  • der Austausch/ die Kommunikation mit (anderen Kulturen)
  • Dafür spricht, dass…
  • Gegen… spricht…
  • Außerdem kommt noch hinzu, dass…
  • Darüber hinaus …
  • Zusätzlich ist festzustellen, - Allerdings muss man auch sehen….
  • Man darf auch nicht übersehen…
  • Entscheidend ist jedoch…
  • Auch … spielt eine wichtige Rolle.
  • Beleg dafür ist zum Beispiel…
  • Hauptsächlich klagen viele…
  • Auch mir passiert es manchmal, dass…
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Schlussteil:

  • Mein Fazit lautet, dass…
  • Abschließend möchte ich zusammenfassen, dass…..
  • In meinen Augen überwiegen die Vorteile/Nachteile….
  • Zusammenfassend lässt sich sagen, dass…
  • Meiner Meinung nach ist ….
  • Ich persönlich vertrete den Standpunkt, dass…

-Ich plädiere deshalb dafür, dass…

  • Abschließend lässt sich sagen…
  • Auch in Zukunft muss man…
  • Was man sich aufgrund des Gesagten…
  • Ich vertrete den Standpunkt, dass…
  • Mich überzeugen am stärksten die Gründe…
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Begründungen für die Argumente:

  • aus diesem Grund/ deshalb/deswegen…..
  • aus den genannten Gründen folgt, dass….
  • Basierend auf meinen Pro-Argumenten vertrete ich die Ansicht, dass ….
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Inhaltliche Struktur:

Einleitung:
Was ist das Thema?
Wie ist die Fragestellung?
Was soll diskutiert werden?
Was mache ich?

Hauptteil:
Pro-Argumente
Beispiel/ Begründung
Kontra-Argumente
Beispiel/Begründung

Schlussteil:
- Meine eigene Meinung darlegen.
- Mein Fazit daraus ziehen.
- Handlungsmöglichkeiten für die Zukunft aufzeigen.

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Konnektoren, die eine Folge ausrücken:

  • dadurch…
  • dabei….
  • zur Folge/Konsequenz haben
  • positive/ negative Auswirkungen haben + auf
  • sich positiv/ negativ auswirken + auf
  • …. führt/führen zu ….
  • somit
  • infolgedessen…
  • demnach …
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Konnektoren, die ein zusätzliches Argument einleiten:

  • außerdem …
  • des Weiteren …
  • dazu/ zudem …
  • darüber hinaus …
  • vielmehr…
  • einerseits, andererseits….
  • sowohl…. als auch…
  • nicht nur, sondern auch ….
  • sowie = und
  • sogar
    (- vor allem)
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Konnektoren, die ein Thema ansprechen/einleiten

  • bezüglich + Genitiv
  • in Bezug auf …
  • im Hinblick auf …
  • hinsichtlich + Genitiv
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Konnektoren, die einen Grund nennen

  • aus diesem Grund…
  • deswegen/ deshalb/daher/darum
  • ….., weshalb/weswegen…. (Nebensatz)
  • dadurch
  • aufgrund + Genitiv
  • wegen + Genitiv
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Konnektoren, die Gegensätze ausdrücken

  • dagegen spricht, dass …
  • allerdings…
  • jedoch…
  • auf der anderen Seite…
  • trotzdem…
  • anstatt…./stattdessen
  • während .. (Nebensatz)
  • im Gegensatz zu …
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wichtige Nomen für die Formulierung von Argumenten/ für die Nominalisierung

die Verbesserung der Arbeitsatmosphäre/ des Arbeitsklimas
die Erweiterung der…
der Ausbau von ….
die Verbreitung von…
die Reduzierung von…
die Einschränkung der…
die Eindämmung von….
die Verhinderung von….
die Investitionen von….
die Auswirkung haben + auf ….
einen großen/enormen/ massiven/positiven/negativen Einfluss haben + auf….
eine wichtige Rolle spielen…
einen Beitrag leisten + zu…
Maßnahmen ergreifen hinsichtlich/ bezüglich …
die Vermeidung von …
die Verhinderung von …
Tatsache ist, dass …
zur Folge haben…
die Pflicht haben…
die Verpflichtung haben…
die Förderung von…( Diversität im Unternehmen); die Förderung von Toleranz
die Erweiterung des eigenen Horizonts

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wichtige Verben für die Stellungnahme:

profitieren + von
führen + zu
plädieren + für
darstellen (sein)
erläutern, begründen, argumentieren, diskutiere

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Argumente vergleichen und abwägen

An erste Stelle steht… Sekundär ist…

An… ist positiv/negativ, dass…

Im Gegensatz/Vergleich/Unterschied zu…

Einerseits…, anderseits…
Auf der einen Seite… Auf der anderen Seite…

Gegenüber… hat… den Vorteil/Nachteil, dass…

Demgegenüber steht allerdings…

Abschließend/Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Argumente dafür/dagegen überwiegen/eine stärkere Gewichtung haben, darum…

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Ich bin daher ganz klar für die Einführung eines Französischkurses für die Mitarbeitenden des Vertriebs. Jedoch/Allerdings weiß ich von vielen KollegInnen, dass ….

Meiner Meinung nach Überwiegen die positiven Aspekte der Einführung eines Fremdsprachenkurses deutlich und daher bin ich dafür, diese Idee in unserem Unternehmen umzusetzen.

Abschließend/ Zusammenfassend vertrete ich den Standpunkt, dass die Pro-Argumente deutlich überwiegen und deshalb der Einführung eines Sprachkurses für die Mitarbeitenden des Vertriebs nichts im Wege steht.

Ich plädiere daher für die Einführung des Französischkurses für Mitarbeitende des Vertriebs.

Ich befürworte daher Ihren Plan, einen Sprachkurs einzuführen.

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Ich befürworte etwas. Ich befürworte daher Ihren Plan…..
Ich plädiere daher dafür, Ihren Plan umzusetzen, denn…..

A
17
Q

Dies hat zur Folge/ Dies hat zur Konsequenz, dass ….

A
18
Q

die Annehmlichkeit

A

comfort, amenity

19
Q

der Vortragende | die Vortragende

A

lecturer

20
Q

der Zusammenstoß

A

collision

21
Q

in etw. geraten | geriet, geraten |

A

to get into something

22
Q

veranlassen | veranlasste, veranlasst |

A

to provoke, induce

23
Q

etwas oder jemanden auf dem Kieker haben: das Verhalten von jemandem misstrauisch bewerten und kontrollieren

A

I’m watching you