3.2: Leistungsstörungen Grundlagen Flashcards

1
Q

Leistungsstörungen

A

sind Fehler bei der Abwicklung eines gültigen Vertrages

es geht dabei um Störungen bei der Erfüllung des Schuldverhältnisses

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Nichterfüllung

Leistungsstörungen

A
  • nachträgliche Unmöglichkeit
  • Verzug

(die Leistung wurde noch nicht erbracht)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Schlechterfüllung

Leistungsstörungen

A
  • Gewährleistung

(die Leistung wurde zwar erbracht, aber weist Mängel auf)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Leistungszeitpunkt

Leistungsstörungen

A

der Zeitpunkt, in dem die Leistung fällig wird, also erbracht werden soll

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Mahnung

Leistungsstörungen

A

ergibt sich weder aus der Parteienvereinbarung noch aus dem Zweck der Leistung etwas, kann diese sogleich, nämlich ohne unnötigen Aufschub gefordert werden

der Gläubiger kann die Leistung also jederzeit durch Mahnung fällig stellen

§ 904

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Leistungszweck im Verbraucherrecht

Leistungsstörungen

A

im Zweifel hat der Unternehmer die Leistung unverzüglich zu erbringen

bei Warenlieferung gibt es mangels abweichender Vereinbarung eine maximale Zeitspanne von 30 Tagen (§ 7a KSchG)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Stundung

Leistungsstörungen

A

wenn die Fälligkeit nachträglich nach hinten verschoben wird

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

volle Stundung

Leistungsstörungen

A

wenn durch Stundung der Verzug beendet und eine neue Fälligkeit vereinbart wird

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

reine Stundung

Leistungsstörungen

A

wenn die Geltendmachung hinausgeschoben wird, die Fälligkeit aber unverändert gelassen wird, sodass der Verzug weiterläuft (Verzugszinsen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

vertragliche Stundung

Leistungsstörungen

A

kommt vor allem bei schon längeren laufenden Verträgen vor, bei denen man Zahlungsschwierigkeiten oft nicht zum Anlass nimmt, den Vertrag wegen eines Verzugs zu beseitigen

zB Versicherung, Kredit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Leistungsort (Erfüllungsort)

Leistungsstörungen

A

ist jener Ort, an dem der Schuldner die Leistung anbieten und der Gläubiger sie abnehmen soll

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Holschuld

Leistungsstörungen

A

der Gläubiger muss seine Leistung beim Schuldner abholen, der Schuldner muss sie nur bereithalten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Bringschuld

Leistungsstörungen

A

der Schuldner muss die Leistung am Sitz des Gläubigers erbringen

der Schuldner ist dann dafür erforderlich, dass die Leistung auch dort ankommt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Schickschuld

Leistungsstörungen

A

der Gläubiger muss die Sache nicht abholen, den Schuldner trifft allerdings nur die Verpflichtung, die Ware abzuschicken

Versendungskauf § 429

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Reihenfolge bei Leistungsort

Leistungsstörungen

A

1) Holschuld
2) Schickschuld
3) Bringschuld

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wahlschuld

Leistungsstörungen

A

geschuldet wird entweder die Leistung A oder die Leistung B

Schuldner kann sich aussuchen, was er leistet (oder Wahlrecht vom Gläubiger ist vereinbart)

§ 906

17
Q

Was passiert wenn bei einer Wahlschuld das Wahlrecht ausgeübt wird?

Leistungsstörungen

A

die Wahlschuld wird zur Speziesschuld, bei Unmöglichkeit der Leistungserbringung kann dann nicht auf die andere Sache umgestellt werden

18
Q

Spezifikationskauf

Leistungsstörungen

A

hier kann der Käufer die nähere Bestimmung von “Form, Maß oder ähnlichen Verhältnissen” vornehmen

der Käufer ist zur Vornahme der Spezifikation verpflichtet

§ 1063b

19
Q

Was ist, wenn der Käufer beim Spezifikationskauf der Pflicht nicht nachkommt?

Leistungsstörungen

A

Verkäufer kann vom Vertrag zurücktreten oder die Spezifikation selbst vornehmen

20
Q

Ersetzungsbefugnis

Leistungsstörungen

A

wenn der Verpflichtete zwar nur eine Leistung schuldet, sich aber durch eine andere befreien kann (Alternativermächtigung, facultas alternativa)