Emotion, Bindung Flashcards

1
Q

Bindung / Attachment

A

Enge und überdauernde emotionale Beziehung von Kindern zu ihren Bezugspersonen (Eltern; früher war es Mutter, heute kann es beliebige Person sein) / enge zwischenmenschliche Beziehung
=> sich sicher gebunden fühlen
=> sich selbst als liebesfähig und liebenswert erleben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wichtige psychische Grundbedürfnisse

A
  • Bindung
  • Kompetenz
  • Autonomie
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Kompetenz

A

Mich selbst in effektiver Interaktion mit der Umwelt erleben => ich kann positive Ergebnisse erzielen und negative verhindern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Autonomie

A

Freie Bestimmung des eigenen Handelns => selbstbestimmte Interaktion mit der Umwelt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Self-Determination Theory (SDT) - Deci & Ryan (1985, 2000)

A

Angeborenes Bestreben, sich mit anderen Menschen verbunden zu fühlen, effektiv zu wirken / funktionieren und sich selbst dabei persönlich autonom und initiativ zu erfahren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Einflüsse für Bindungstheorie

A

Psychoanalyse: Bedeutung der frühen Erfahrung
Ethologie: emotionale Bindung des Kindes zur Bezugsperson ist evolutionär entstandene Reaktion, die dem Überleben dient

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

John Bowlby (1907-1990)

A

Pionier der Bindungsforschung, britischer Kinderpsychiater, Psychoanalytiker, 4 Phasenmodell der Bindungsentwicklung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

„Arbeitsmodell“ der Bindung - J. Bowlby

A

Frühe Bindungserfahrung wird zur Basis für Entwicklung des Selbstwertgefühls und Beziehung zu anderen Menschen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Bindungsentwicklung in 4 Phasen - J. Bowlby

A
  1. Pre-attachment (Geburt - 6 Wochen)
  2. Attachment in the making (6 Wochen - 7 Monate)
  3. Clear-cut attachment (7 - 18 Monate)
  4. Reziproke Beziehung (ab ca. 1,5 / 2 Jahren)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q
  1. Pre-attachment (Geburt - 6 Wochen)
A

Allgemeine soziale Ansprechbarkeit, angeborene Signale um Personen in Nähe des Säuglings zu bringen (z.B. Schreien)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q
  1. Attachment in the making (6 Wochen - 7 Monate)
A

Besondere Reaktionen auf Bezugsperson, soziales Lächeln, Präferenz für vertraute Personen (Fremdeln), spezifische Erwartungen an Verhalten der Bezugsperson

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q
  1. Clear-cut attachment (7 - 18 Monate)
A

Eigentliche Bindung (7 Monate - 1,5 / 2 Jahren): Kinder suchen aktiv Nähe zur Bezugsperson, Trennungsangst, Social Referencing, …

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q
  1. Reziproke Beziehung (ab ca. 1,5 / 2 Jahren)
A

Bildung des internen Arbeitsmodells der Bindung, Kind macht organisierte Bemühungen Nähe zur Bezugsperson aufrechtzuerhalten, kann Trennungen zunehmend gut akzeptieren, flexibles partnerschaftliches Verhalten, Vertrauen gegenüber Bezugsperson

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Ergebnis des 4 Phasenmodells der Bindungsentwicklung - J. Bowlby

A

Internes Arbeitsmodell der Bindung
=> mentale Repräsentation des Selbst im sozialen Kontext
=> für alle späteren Bindungen mit entscheidend

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

„Fremde Situation Test“ - M. Ainsworth (1978)

A

Zur Erfassung der Bindungssicherheit bei 1-2 Jährigen (um herauszufinden, ob Kinder sicher gebunden oder unsicher sind) => wie reagiert Kind auf Trennung / Wiedervereinigung? - wird analysiert (8 Phasen), Verhaltenseinschätzung durch geschulte Beobachter

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Unterschiedliche Bindungstypen

A
  1. Sichere Bindung (65% aller Kinder)
  2. Unsicher-vermeidend (20%)
  3. Unsicher-ambivalent (15%)
  4. Desorganisiert (wenige)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q
  1. Sichere Bindung (65%)
A
  • Kinder kurzfristig irritiert und weinen ggf. wenn Bezugsperson Raum verlässt
  • lassen sich von Testerin trösten und beruhigen sich schnell wieder
  • spielen auch mit Testerin
  • laufen Bezugsperson bei Wiederkehr entgegen und begrüßen sie freudig
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q
  1. Unsicher-vermeidend (20%)
A
  • Kinder wirken bei Trennung von Bezugsperson unbeeindruckt
  • spielen auffallend oft für sich allein
  • bei Wiederkehr der Bezugsperson bemerken sie diese kaum oder lehnen sie über Ignorieren ab
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q
  1. Unsicher-ambivalent (15%)
A
  • Kinder bei Trennung massiv verunsichert, weinen, laufen zur Tür, schlagen dagegen
  • sind kaum durch Testerin zu beruhigen
  • bei Wiederkehr der Bezugsperson abwechselnd anklammerndes und aggressiv-abweichendes Verhalten und nur schwer zu beruhigen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q
  1. Desorganisiert (wenige)
A
  • Hauptmerkmal sind bizarre Verhaltensweisen wie Erstarren, Im-Kreis-Drehen, Schaukeln, …
  • daneben treten (seltener) Mischformen anderer Bindungsmuster auf wie gleichzeitiges intensives Suchen nach Nähe und deren Ablehnung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Einflussfaktoren für Bindungssicherheit

A
  • Gelegenheit enge Beziehungen einzugehen (vor allem mit Bezugspersonen)
  • Qualität der Fürsorge => mütterliche Responsivität
  • Persönlichkeitseigenschaften des Kindes => Temperamentsunterschiede
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Mütterliche Responsivität

A

Promptes, konsistentes, angemessenes Reagieren der Bezugsperson auf Bedürfnisse des Kindes

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Temperament

A

Individuelle Unterschiede in emotionaler Reaktivität, die schon bald nach Geburt beobachtbar sind

24
Q

Temperamentsdimensionen - Chess & Thomas (1982)
Um Temperament zu bestimmen…

A
  • Aktivitätsniveau
  • Biologische Rhythmizität => Schlafrhythmus
  • Annäherungs- und Rückzugsverhalten
  • Anpassungsfähigkeit
  • Sensibilität für neue Reize! (früh zu ermitteln, relativ stabil, auch für später guter Prädiktor)
  • Heftigkeit eigener Reaktionen
  • Grundstimmung
  • Ablenkbarkeit
  • Aufmerksamkeitsspanne
25
Q

Temperamentsdimension: Sensibilität für neue Reize => Verhaltenshemmung / Inhibiertheit

A

Darin auch berücksichtigt:
Verhaltenshemmung / Inhibiertheit = Furcht vor Neuem
=> inhibierte „Toddlers“ (2 Jährige) auch später gehemmter im Umgang mit Gleichaltrigen
=> frühes (14 Monate alte Kinder) stark inhibiertes Verhalten birgt erhöhtes Risiko für spätere Entwicklung internalisierenden Problemverhaltens (Depression, sozialer Rückzug, soziale Phobie)

26
Q

Langzeiteffekte von Bindungstypen: Sichere Bindung korreliert (Korrelation, keine Kausalzusammenhänge!) u. a. mit:

A
  • positiverer Beziehung zu Gleichaltrigen
  • besseren sozialen Skills
  • besserem Verständnis für Emotionen anderer
  • prosozialem Verhalten: Teilen
  • weniger aggressivem antisozialen Verhalten
  • engeren Freundschaften
  • sozialer Beliebtheit
  • Schulerfolg / höherem Schulabschluss
27
Q

Komponenten von Emotion

A
  • Verhaltenstendenz (Flucht, Annäherung, Einwirkung auf andere, …)
  • Physiologische Korrelate (Puls, Atmung, Hormonspiegel)
  • Subjektive Gefühle
  • Begleitende Kognitionen
28
Q

4 Kategorien für theoretische Ansätze von Emotion

A
  1. Annahme von Basisemotionen („Primäre und Sekundäre Emotionen“)
  2. Appraisal-Theorien (kognitive Bewertungstheorien)
  3. Kognitiv-konstruktivistische Emotionstheorien
  4. Sozial-konstruktivistische Emotionstheorien
    => diese unterscheiden sich bezüglich der Gewichtung von biologischen / evolutionären Aspekten, Kognitionen und sozialem Umfeld
29
Q
  1. Annahme von Basisemotionen - z.B. Plutchick, Izard
A
  • begrenzte Zahl angeborener primärer „Basisemotionen“ (z.B. Furcht, Ärger, Freude, Ekel, …)
  • Emotionen haben jeweils spezifisches Set an körperlichen und mimischen Reaktionen
  • evolutionsbiologischer Ansatz: Basisemotionen haben sich im Verlauf der Evolution als Antwort auf grundlegende adaptive Anforderungen entwickelt (z.B. Nahrungsaufnahme, Fortpflanzung, …)
  • Universalitätsanspruch (bei allen Menschen sehr ähnlich)
30
Q

Primäre Emotionen / Gefühle

A

angeboren, sind mit Aktivierungsmustern der Gesichtsmuskeln und damit mit typischen Gesichtsausdrücken gekoppelt, diese ebenfalls angeboren / bei allen Menschen ähnlich

31
Q

Sekundäre Emotionen / Gefühle

A

entstehen wenn Erfahrungen / Traditionen / andere rationale Faktoren hinzukommen, z.B. neben Freude auch Schadenfreude / Nationalstolz oder als Mischung von Wut und Ekel auch Abneigung / Fremdenhass

32
Q

Befundlage von Basisemotionen

A
  • bislang keine notwendigen und hinreichenden Kriterien für Vorliegen einer bestimmten Emotion identifiziert
  • Differenzierung verschiedener Emotionsausdrücke oft problematisch (auf physiologischer Ebene und Handlungsebene)
33
Q
  1. Appraisal-Theorien / Kognitive Bewertungstheorien - z.B. Lazarus, Frijda
A
  • vor allem kognitive Prozesse (Bewertungen) für emotionale Reaktionen verantwortlich, bestimmen deren Qualität und Intensität
  • Annahme distinkter Emotionen
  • Emotionsgenerierung eher automatisiert
  • Unterscheidung zwischen primären / automatisierten und sekundären / willkürlichen Bewertungsprozessen
34
Q
  1. Kognitiv-konstruktivistische Ansätze- z.B. Schachter, Singer & 4. Sozial-konstruktivistische Ansätze - z.B. Averill, Mesquita
A
  • emotionale Prozesse werden in Verbindung gebracht mit Konstrukten wie Kognition, Motivation und Aufmerksamkeit
  • Kognitionen (Bewertungen) sind Bestandteil und nicht unmittelbare Ursache von Emotionen
  • Emotionen sind nicht klar voneinander abgrenzbar => eher dimensionale Betrachtung anhand der Grunddimensionen „Valenz“ (eher positiv / negativ) und „Intensität“ (eher stark / schwach)
  • nur sozial-konstruktivistisch: zusätzlich Betonung der Rolle des sozialen und kulturellen Umfelds für Emotionserleben und Regulation von Emotionen
35
Q

Arten von Emotionen

A
  • „Vorläuferemotionen“
  • Positive Emotionen
  • Negative Emotionen
  • Selbstbewusste Emotionen
36
Q

Definition von Emotionen des Neugeborenen: „Vorläuferemotionen“ - Sroufe (1996)

A

= sehr früh auftretende Emotionen mit „reflexartigem“ Charakter
1. werden ausgelöst durch physikalische Stimuluseigenschaften (kaum durch kogn. Bewertungen)
2. Reaktionen sind nicht so sehr auf Anlass abgestimmt - Emotionsanlass schwer identifizierbar
3. haben langsamen Anstieg und Abfall, „entwickeltere“ Emotionen werden durch Anlass ausgelöst

37
Q

5 Arten von „Vorläuferemotionen“ - Sroufe (1996)

A
  1. Distress => signalisiert dringenden Bedarf (z.B. nach Nahrung, Wärme, Körperkontakt)
  2. Interesse => Aufmerksamkeitsfokussierung bei neuartiger externer Stimulation
  3. Endogenes Wohlbefinden => Lächeln zum Abschluss eines Spannungs-Entspannungs-Zyklus
  4. Erschrecken / Furcht => signalisiert bedrohliche Überstimulation
  5. Ekel => signalisiert ungenießbare Nahrung
38
Q

Entwicklungsverlauf des Zeigens von Emotionen: positive Emotionen

A

ab ca. 2 Monaten:
- soziales Lächeln als Reaktion & Freude, wenn Kind bestimmtes Ereignis kontrollieren kann

ab ca. 7-8 Monaten:
- selektives Lächeln gegenüber bekannten Personen

ab ca. Ende 1. / Beginn 2. Lebensjahres:
- Freude bei ungewöhnlichen, unerwarteten Ereignissen & wenn Kind jemanden zum Lachen bringt

39
Q

Entwicklungsverlauf des Zeigens von Emotionen: negative Emotionen

A

Spezifische Abgrenzung von Unwohlsein, Angst oder Wut zunächst schwierig!

Ärger / Wut:
- ab ca. 5 Monaten (Kind = Kausalagent / „ich kann agieren“)
- innerhalb 2. Lebensjahres: ansteigen von Wut-Verhalten und dazugehörigen sprachl. Äußerungen
- bis Vorschulalter: Abnahme der „Wutausbrüche“ & verbesserte Emotionsregulationsfähigkeit

innerhalb 1. Lebensjahres:
- Angst / Furcht wird spezifischer
- ab 7 Monaten: Fremdenangst, Angst vor neuen Spielzeugen & lauten Geräuschen
- ab 8 Monaten: Trennungsangst

40
Q

Entwicklungsverlauf des Zeigens von Emotionen: selbstbewusste Emotionen

A

„Selbst-bewusst“, weil sie das Selbst in Bezug zu den Reaktionen anderer setzt!

ca. innerhalb 2. Lebensjahres:
- Verlegenheit, Stolz, Scham, Schuld

Voraussetzungen:
- Bewusstsein für Regeln und Normen der eigenen Kultur
- Vorhandensein eines objektiven Selbstbewusstseins

41
Q

Emotionen anderer identifizieren

A

4-7 Monate: Differenzierung von Emotionsausdrücken, beginnende Zuordnung: Stimme + emotionaler Ausdruck + Situation

8-12 Monate: Soziales Referenzieren - aus emotionalem Ausdruck anderer / der Bezugsperson werden eigene Verhaltenskonsequenzen abgeleitet

18-24 Monate: Empathie - Differenzierung zwischen eigener und fremder Emotion

42
Q

Hierarchisches Modell des Emotionsverstehens im Kindergarten- und Schulalter - Pons et al. (2004)

A

Externale Aspekte (ca. 3-4 Jahre)
Mentale Aspekte (ca. 5-6 Jahre)
Reflexive Aspekte (ca. 6-8 Jahre)

43
Q

Vorgetäuschte Emotionen verstehen

A
  • verstehen, dass emotionaler Ausdruck nicht immer realen Gefühlszustand wiederspiegelt
  • Ausdrucksregeln: Verwendung von „display rules“ (reine Verhaltensebene) läuft Verständnis voraus: 3 Jährige verbergen Enttäuschung über „doofes“ Geschenk…
  • ab etwa 5 Jahren beginnendes Verständnis für Diskrepanzen zwischen scheinbarer und tatsächlicher Emotion - Lernen über Motive für Verbergen von Emotionen (prosozial, Selbstschutz)
    => Bezüge zur ToM Entwicklung
44
Q

Verständnis multipler Emotionen

A

ab ca. 6 Jahren: verstehen, dass man zwei kompatible (z.B. beide positiv) Emotionen gleichzeitig empfinden kann (z.B. froh und aufgeregt)

45
Q

Verständnis komplexer Emotionen

A
  • Vorschulkinder machen Emotionszuschreibung vom Motiv des Täters abhängig (z.B. Dieb freut sich, weil er jetzt Beute hat)
  • 6-8 Jährige beziehen moralische Regelverletzung mit ein (z.B. Dieb freut sich über Beute, fühlt sich aber auch schlecht, weil man nicht klauen darf)
  • allmähliches Verständnis emotionaler Ambivalenz (positive und negative Emotion), Bedeutung für Selbstreflexion und soziale Interaktion
46
Q

Definition Emotionsregulation (ER) - Thompson (1994)

A

Emotionsregulation beinhaltet Prozesse zur Überwachung, Bewertung und Modifizierung emotionaler Reaktionen zum Zweck der eigenen Zielerreichung (innerhalb dieses Ziels reguliere ich meine emotionalen Reaktionen, z.B. schreie ich meinen Gegenüber nicht an, damit die Konversation weitergeführt werden kann)

47
Q

Definition Emotionsregulation (ER) - Zemann et al. (2006)

A

Fähigkeit, Emotionsinformationen zu identifizieren, zu verstehen, zu integrieren und gleichzeitig eigenes Verhalten mit intra- und interpersonalen Zielen in Einklang zu bringen

=> Normativer Aspekt: Rolle der ER für Herstellung einer Balance zwischen eigener Zielverfolgung und Berücksichtigung von Interessen des sozialen Umfelds

48
Q

ER-Prozesse

A

Emotionsregulation umfasst…
- Initialisierung neuer / Änderung bestehender
- Akzentuierung (noch stärker reagieren)
- Verringerung
- Unterdrückung
- Aufrechterhaltung
…emotionaler Reaktionen

49
Q

Antizipatorisch

A

Kann ich einsetzen, bevor sich die emotionale Reaktion zeigt

50
Q

Entwicklung der ER

A

Von inter- zu intra-psychischer Regulation
(=> ER ist Lernprozess, anfangs Bezugsperson nötig, die Emotionen regulieren kann = inter)

51
Q

Regulation (bei ER)

A

1) einen Prozess steuern, ihn unter Kontrolle behalten
2) etwas nach einem vorgefassten Plan anlegen, organisieren (zielorientiert)

52
Q

Einflussfaktoren von ER

A
  • familiäres Umfeld (Responsivität, elterliches Modell, Unterstützungsverhalten)
  • Kultur, kulturelle Normen (deutsche / euro-amerikanische vs. afrikanische Mütter, individualistische vs. kollektivistische Kulturen)
53
Q

ER in individualistischen / westlichen Kulturen

A

Betonung von Autonomie, Unabhängigkeit, Ausdruck individueller Bedürfnisse
ER-Strategien: mehr kognitive Neubewertung, weniger Suppression

54
Q

ER in kollektivistischen Kulturen

A

Betonung von Gemeinschaftsverbundenheit, Interdependenz, Zurückhaltung individueller Bedürfnisse
ER-Strategien: mehr Suppression, weniger kognitive Neubewertung => Suppression gelingt besser und ist weniger mit negativ-affektiven und psychophysiologischen Folgen (z.B. erhöhter Blutdruck) assoziiert

55
Q

Das Konzept des IDEALEN AFFEKTS - Tsai et al. (2013)

A
  • Differenzierte Betrachtung des Zusammenhangs zwischen Emotions-Valenz und Emotions-Intensität (Arousal)
  • Nord-Amerika: positive Emotion und hohes Arousal angestrebt
  • Ost-Asien: positive Emotion bei niedrigem Arousal angestrebt
  • Konzeption von Wohlbefinden und Glück orientiert sich am jeweiligen idealen Affekt