Rechtswidrigkeit Flashcards

1
Q

Was sind die gängigsten Rechtfertigungsgründe?

A
  • 32 Stgb (Notwehr)
  • 34 Stgb (rechtfertigender Notstand)
  • 228 Bgb (Defensivnotstand)
  • 904 Bgb (Aggresivnotstand)
  • 859 Bgb
  • 127 Stpo (Festnahmerecht)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie ist ein Rechtsfertigungstatbestand aufgebaut?

A
  1. Rechtfertigungslage
  2. Rechtfertigungshandlung
  3. Subj Rechtfertigungselement
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist die Rechtfertigungslage?

A

Existenz einer bestimmten Lage, in der ein Angriff bzw. eine Gefahr auf ein geschütztes Rechtsgut, vermeintlich, besteht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist eine Rechtfertigungshandlung?

A

Eine Handlung, die dazu geeignet ist, den gegenwärtigen Angriff bzw. Gefahr abzuwenden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist das Subj. Rechtsfertigungselement?

A

Die Kenntnis des Handelnden für das Bestehen einer Rechtsfertigungssituation.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was umfasst die Rechtfertigungslage bei der Notwehr (Notwehrlage)?

A

„Notwehr ist die Verteidigung.. um einen GEGENWÄRTIGEN, RECHTSWIDRIGEN, ANGRIFF..abzuwenden“
- Angriff (jede durch Menschen hervorgerufene Gefahr für Individualrechtsgüter)
- Gegenwärtig (wenn ein Angriff unmittelbar bevorsteht, stattfindet oder fortdauert)
- Rechtswidrig (Angriff der nicht selbst von einem Rechtfertigungsgrund gedeckt ist)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Rechtfertigungshandlung bei Notwehr (Notwehrhandlung)?

A

Zunächst muss Verteidigung gegen Angreifer gerichtet sein (Eingriff in Rechtsgüter des Angreifers)
- Geeignetheit (Verteidigung muss aus Sicht des Verteidiger nicht offensichtlich ungeeignet sein, um Angriff zu unterbinden)
- Erforderlichkeit (Verteidigung muss von Mittel getragen werden, was von allen geeigneten Mitteln, dass für den Angreifer schonenste ist)
- Gebotenheit (umfasst Umstände, welche eine Notwehrhandlung sozial unerträglich machen: krasses Missverhältnis der Rechtsgüter, schuldlose Angreifer, Nahestehende Personen, Notwehrprovokation)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Subjektives Rechtfertigungselement bei Notwehr?

A

Zweifaches erforderlich: Täter muss Notwehrlage erkannt haben und in der Absicht handeln das bedrohte Rechtsgut durch sein Handeln zu beschützen. Dies wird unter dem
VERTEIDIGUNGSWILLEN verstanden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Notstandslage (228 BGB Defensivnotstand)?

A

Drohende Gefahr durch fremde oder herrenlose Sache für Rechtsgut von sich oder einem anderen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Notstandshandlung ((228 BGB Defensivnotstand)?

A

Beschädigung oder Zerstörung, solange erforderlich ist und nicht außer Verhältnis zur Gefahr steht.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Subjektives Rechtfertigungselement Defensivnotstand?

A

Täter in Kenntnis der Notstandslage

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly