Zellen Flashcards

1
Q

Zellmembran Funktionen

A
  1. Schutz
  2. Transport
  3. Kommunikation
  4. Homöostase
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Anzahl Chromosomen von Mensch

A

46 Chromosomen, 22 Homologe Paare und 1 heterologes Paar

XX -> Frau
XY -> Mann

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Genotyp

A

gesamte genetische Information eines Organismus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Phänotyp

A

Ausprägung des Genotyps (Erscheinungsbild) eines Organismus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Funktionen von Proteinen

A
  1. greifen in das Stoffwechselgeschehen ein
  2. Antikörper (Immunabwehr)
  3. Transportmoleküle für Stofftransporte
  4. Hauptbestandteile der Muskelzellen
  5. bilden als Kollagen den Grundbaustein von Binde- und Stützgewebe (Bänder, Sehnen, Knörpel)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Mitose

A

Teilt vorhandene Zellen in zwei identische, erbgleiche Tochterzellen für Zellerneuerung nach physiologischem Zelltod, Regeneration nach Verletzungen, Wachstumsvorgänge im Organismus.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Meiose

A

Reifeteilung der Geschlechtszellen: Geschlechtszellen mit diploidem Chromosomensatz teilen sich in mehrere Zellen mit einem haploidem Chromosomensatz.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Chromosom

A

X-förmige Struktur aus DNA gebildet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

DNA

A

Molekül, das die Anweisungen zur Entwicklung und Steuerung der biologischen und chemischen Aktivitäten eines lebenden Organismus enthält

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Gen

A

Einheit von genetischer Information, das die Kodierung für ein Protein enthält.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Homöostase

A

Zustand des inneren Gleichgewichts durch Regulations- und Anpassungs-vorgänge mithilfe von Regelkreisen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Anabole Raktionen (-genese)

A

Neubildung von Verbindungen unter Verbrauch von Energie (e.g. Gluconeogenese zur Synthese von Glucose aus Nicht-Kohlenhydraten).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Katabole Reaktionen (-lyse)

A

Abbau von Verbindungen unter Freisetzung von Energie (e.g. Glykolyse durch den Abbau von Glucose zur Gewinnung von ATP).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Haploid vs Diploid

A

Diploid bezeichnet eine Zelle mit doppeltem Chromosomensatz, Haploid bezeichnet eine Zelle mit einem Chromosomensatz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Schlüsselmoleküle im Aufbau des menschlichen Körpers

A
  1. Kohlenhydrate: Monosaccharide (Glukose), Disaccharide (Laktose), Polysaccharide (Stärke)
  2. Eiweiße (Proteine): Aminosäuren, Polypeptide
  3. Fette (Lipide): Triglyzeride, Cholesterin
  4. Nukleinsäuren: DNA, ATP
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly