6 | Gruppenbesteuerung Flashcards

1
Q

In welchem § ist die Gruppenbesteuerung gergelt?

A

§ 9 KStG

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Wirkung hat die Gruppenbesteuerung auf eine Unternehmensgruppe?

A
  • Zusammenrechnung steuerlicher Ergebnisse in Unternehmensgruppe
  • Verlustausgleich im Konzern möglich (Ausnahme: Vorgruppenverluste)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Aus welchen Körperschaften setzt sich eine Unternehmensgruppe zusammen? In welchem § sind diese beschrieben?

A

Gruppenträger (GT) gem. § 9 (3) KStG

und Gruppenmitglieder (GM) gem. § 9 (2) KStG

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wann können ausländische Körperschaften ebenfalls in die Unternehmensgruppe mitaufgenommen werden?

A

-Sitz und EU oder Drittland inkl. Amtshilfe
- unmittelbare Beteiligung zu unbeschränkt steuerpflichtigen GM / GT

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein für die Anwendung der Gruppenbesteuerung? Nenne ebenfalls den §!

A

Finanzielle Verbundenheit gem. § 9 (3) KStG

Formale Voraussetzungen gem. § 9 (8) + (10)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Um was für eine Art von finanzieller Verbundenheit handelt es sich im folgenden Beispiel? Wie hoch ist die tatsächliche Beteiligung des Gruppenträgers?

GT —70%—> PG —75%—> GM

A

unmittelbare Beteiligung

  • 70% x 75% = 52,5% Beteiligung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Um was für eine Art von finanzieller Verbundenheit handelt es sich im folgenden Beispiel? Wie hoch ist die tatsächliche Beteiligung des Gruppenträgers?

GT —80%—> GM1 —35%—> GM2
GT —25%—> GM2

A

Kombination mittelbare + unmittelbare Beteiligung

  • 25% + ( 80% x 35% ) = 53%
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was versteht man unter einer Beteiligungsgemeinschaft, wie kann diese gebildet werden?

A

Beteiligungsgemeinschaft

  • Um eine BG bilden zu können, darf keiner der BG-Mitglieder mehr als 50% Be-teiligung besitzen.
  • Es muss einen Hauptbeteiligten geben mit einer unmittelbaren Beteiligung von mind. 40%
  • Die BG-Minderbeteiligten müssen jeweils eine unmittelbare Beteiligung von mind. 15% aufweisen können.
  • Somit kann faktische eine BG nur aus 5 Personen bestehen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was sind Vorgruppenverluste und in welchem § sind diese geregelt?

A

§ 9 (6) Z2. + Z4.

Vorgruppenverluste sind vortragsfähige Verluste aus Zeiten VOR Beitritt zur Gruppe

  • Das GM mit den Vorgruppenverlusten kann eine 100%ige Verrechnung nur mit seinen eigenen künftigen Gewinnen verrechnen
  • Der GT kann die Vorgruppenverluste des GM zwar mit den Gewinnen alelr anderen GM verrechnen, aber nur zu 75% der gesamten Vorgruppenverluste (=Vortragsgrenze)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly