Termin 4 Flashcards

1
Q

Idee und Motivation für einen E-Shop

A

E-Shop steht generell für den elektronischen Verkauf von Produkten und Dienstleistungen durch ein Unternehmen über digitale Netze

Grundidee ist die Beziehung und Abläufe zwischen einem Unternehmen und einem Kunden über vernetzte Computer abzuwickeln

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Verbesserung von Problemen im realen Verkauf

A

Kapazitätsprobleme
Handelsstrukturen
Marktanonymität
Intransparenz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Technische Systemanforderungen des E-Shops

A

Usability
Accessibility
Skalierbarkeit
Erweiterbarkeit
Internationalisierbarkeit
Sicherheit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Usability

A

Bewertet aus Kundensicht die Anwendung der Funktionalität des E-Shops nach Kriterien wie Angemessenheit, Erwartungskonformität, Lernförderlichkeit etc.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Accessibility

A

Meint, inwiefern ein Shop unabhängig von körperlich und technischen Möglichkeiten uneingeschränkt genutzt werden kann

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Skalierbarkeit

A

Bezeichnet das Verhalten des Shop Systems bei einer wachsenden Anzahl von gleichzeitigen Nutzern.

Gute Skalierbarkeit benötigt bei zehnfacher Last Zehnfache Ressourcen. Schlechte Skalierbarkeit würde bei doppelter Last Zehnfache Ressourcen benötigen, oder ausfallen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Erweiterbarkeit

A

Gibt an, inwiefern es möglich ist der Plattform zusätzliche Funktionen und Bausteine hinzuzufügen oder an die aktuellen Bedürfnisse anzupassen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Internationalisierbarkeit

A

Bezieht sich auf mögliche länderspezifische Erweiterungen und Anpassungen der Plattform

Sprache, Währung, Steuersatz, Lieferbedingungen etc.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Sicherheit

A

Voraussetzung für das Vertrauen des Kunden und somit des Erfolgs

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Kriterien der Usability

A

Verständlichkeit
Effizienz
Fehlerhäufigkeit
Nützlichkeit
Zufriedenheit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

User Experience

A

Look steht für ansprechendes Webdesign

Joy of use steht für Freude und Vergnügen bei der Benutzung ohne Überforderung

Usability bezieht sich auf die Nutzbarkeit der Website

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Front end

A

Kundenregistrierung
Online Katalog
Download Funktionen
Warenkorb Funktionen
Zahlungssysteme
After Sales Funktionen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Back end

A

Content Management und Redaktionssysteme

Verkaufsunterstützung durch Erstellung von kaufalternativen

Kundenverwaltung mit Kundendatenbank

Transaktionsverwaltung und Speicherung der bestellvorgangsdaten

Lagerverwaltung kann integriert werden mit dem Vorteil des Zugriffs auf die Verfügbarkeit

Statistik Funktion zur Auswertung von Besucher-, Kunden- und Transaktionsdaten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Online Marketing

A

Banner
Key word advertising
Email
Newsletter
Newsticker
Sponsoring

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly