Grundlagen Flashcards

1
Q

Definiere Ecommerce im engeren und erweiterten Sinne.

A

Ecommerce i.e.S.: Unterstützung der verkaufsorientierten (Handels)-prozesse
durch IT Systeme.

Ecommerce i.w.S: Unterstützung von Handelsprozessen durch IT-Systeme
(materielle und immaterielle Güter) [Lieferant wird eingeschlossen]

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Definiere EBusiness im engeren und erweiterten Sinne.

A

EBusiness i.e.S: Organisationsübergreifende Unterstützung von
Geschäftsprozessen

  • EBusiness i.w.S: Unterstützung von Geschäftsprozessen.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Beschreibe die Beziehungen im Electronic Business. (ABCE)

A
  • A/G - Administration / Government
  • B - Business
  • C – Consumer / Citizen
  • E – Employee (Mitarbeiter)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Nenne die 3 Arten von Electronic Business. B.

A

B2B (Business to Business):
Beziehungen zwischen Unternehmen
z.B. Bestellung eines Unternehmens bei Zulieferer
(E-Procurement)

 B2C (Business to Consumer):
Beziehungen zwischen Unternehmen und
Verbrauchern
z.B. Online-Shops (Buch/Musik, Computer,
Finanz- und Versicherungsbereich, Reisen, …)

 B2A (Business to Administration):
Beziehungen zwischen Unternehmen und
öffentlichen Behörden (Administration)
z.B. Steuerabwicklung von Unternehmen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Nenne die 3 Arten von Electronic Business. C.

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Nenne die 3 Arten von Electronic Business. A.

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Nenne die 5 Cs und definiere sie.

A

o Content:
▪ Sammlung von Inhalten um konsumorientierten Inhalt
bereitzustellen (sueddeutsche)

o Commerce:
▪ Abwicklung von Geschäftstransaktionen (amazon)

o Context:
▪ Klassifikation oder Zusammenführung von Infos (google)

o Connection:
▪ Verknüpfuing in Netzwerken (Autoscout24)

o Communication :
▪ Möglichkeit eines Infiormationsaustausch (facebook)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Nenne die 6 Phasen der Wertschöpfungskette.

A

: eProducts->eProcurement->eMarketing->eContract-
>eDistri->ePaymenrt->eCRM

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist Disintermediation und welche Varianten gibt es?

A

Disintermditation:
o Verkürzung der Werschöpfungskette (Kostenreduktion für Produzenten
und Konsumenten)

o Varianten
▪ A: Trad. Modell
▪ B: Auschalten des Großhandels (Wholesaler)
▪ C: Auschalten des Einzelhandels (Retailer)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was ist Disruption

A

Völlig neue Geschäftsmodelle,
die eine Branche vollständig
revolutionieren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Verfügbarkeit und Usability im Ecommerce.

A

Verfügbarkeit im ECommerce: -> Wenn was nicht funktioniert flieht der User
auch schnell.,

  • Usability im ECommerce: -> User kann leicht auf bessere Produkte fliehen.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly