Elektronische Marktplätze Flashcards

1
Q

Unterschied eShop und eMarketplace.

A

eShop hat/ist ein Anbieter. eMarktplace verkaufen Vielzahl von
Händler. Beispiel: Amazon.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Unterschied realer Marktplatz zu e-Marktplatz

A

Reale Marktplätze (z. B. Messe)
* Physischer Handelsraum
* Örtliche und zeitliche Begrenzungen
* Physischer Kontakt zwischen Anbietern und Nachfrage

E-Marktplatz
* 24/7 verfügbar
* Keine örtlichen und zeitlichen Beschränkungen
* Hohe Vergleichbarkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Vorteile und Nachteile von Markplatznutzung.

A

Vorteile:
Infrastruktur und Reichweite bereits vorhanden

Nachteile:
* Konkurrenz zu anderen Anbietern auf Plattform
* Kosten und Provisionen für Betreiber

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Vorteile und Nachteile von eigenem Shop.

A

Vorteile:
* Einziger Anbieter
* Keine Abgaben an Betreiber

Nachteile:
Infrastruktur und Reichweite müssen erst aufgebaut werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Arten von Marktplätzen

A

Vertikale (Branchenspezifische) Marktpltäze:
▪ Abdeckung vieler Stufen der Wertschöpfungskette für eine
bestimmte Anwendungsdomäne
▪ idR geschlossener Benutzerkreis

Beispiel: Houzz

Horizontale (Branchenübergreifende) Marktplätze:
▪ Fokus auf Produktgruppen oder Prozesse
▪ Ausrichtung auf eine besitmmte Stufe in der
Wertschöpfungskette

Beispiel: Amazon

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Nenne die Betreibermodelle definiere sie.

A

Betreibermodelle:

o Anbietermodell:
▪ Betrieb durch wenige Anbieter, zum Beispiel Opodo,
Informationsvorsprung gegenüber Anderen.

o Nachfragermodell:
▪ Betrieb durch wenige Nachfrager, z.B. Automobilfirmen,
Motivation ist Preistransparenz
Extrem: E-Procurement
Beispiel: covisint.com

o Maklermodell:
▪ Betrieb durch unabhängige Handelsvermittler, viele Anbierter u.
viele Nachfrager.
Beispiel: AutoScout24

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Nenne die fünf Auktionsmodelle und definiere sie.

A
  • Englische Auktion: EBAY
    o Alle gebote sind öffentlich einsichtlich
    o Auktion endet nach festgelegtem Zeitraum oder wenn Preis nicht mehr überboten wird
  • Holländische Auktion
    o Preis fällt in festgelegten Intervallen um einen bestimmen Betrag
    o Ersteg Gebot erhält den Zuschlag
  • Verdeckte Höchstpreis Auktion
    o Bieter schicken ein geheimes Gebot
    o Nach festgelegtem Zeitraum werden Gebote geöffnet und höchstes Gebot erhält den Zuschlag
  • Reverse Auktion
    o Beschaffungsbedarf wird eingestellt
    o Kunde wählt den günstigsten / subjektiv besten Bieter aus
    o Preise fallen
  • Double Autcion
    o Kont. Handel bei dem Käufer und Verkäufer ihre Gebote ändern
    können (z.B. Börse)
    o Handelspreis: in der Mitte
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly