Allgemein Flashcards

1
Q

Persönliche ESt Pflicht

A

§1 EStG iVm
§8 AO (Wohnsitz) und §9 AO (Gewöhnliche Aufenthalt)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Veranlagungszeitraum
- Gewinneinkunftsarten
- Überschusseinkunftsarten

A

Gewinneinkunftsarten: §4a Wirtschaftsjahr (Zeitraum für den sie regelmäßig Abschlüsse machen)
Überschusseinkunftsarten: §25 = Kalenderjahr

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Buchführungspflicht

A

Buchführung als Vorraussetzung des “Betriebsvermögensvergleich” nach §5(1) EStG

  • §140 AO
  • 141 AO
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Betriebsvermögensvergleich

A

Zwei Varianten:

§2 (2) Nr. 1 iVm

  1. Betriebsvermögensvergleich nach §4(1) EStG
  2. Betreibsvermögensvergleich Buchführungspflicht nach §5(1) EStG
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Einnahmen Überschuss Rechnung im Rahmen der Gewinneinkünfte

A

§2 (2) Nr. 1 iVm §4(3) EStG

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Überschusseinkünfte: Ermittlung der EInkünfte als Überschuss der Einnahmen über die Werbungskosten

A

§2 (2) Nr. 2 iVm §§ 8 und 9

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Betriebseinnahmen / Betriebsausgaben

Einnahmen

A

Gewinneinkünfte (§2(2)Nr. 1)
Betriebseinnahmen: Nicht definiert, aber umkehrschluss des §4(4)

Betriebsausgaben: §4(4) EStG - alle Aufwendungen die betrieblich veranlasst sind.

Überschusseinkünfte (§2(2) Nr.2):
Einnahmen: §8 EStG

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Gewinneinkünftsarten vs. Überschusseinkunftsarten

A

Gewinneinkünfte (§2(2)Nr. 1)

Überschusseinkünfte (§2(2) Nr.2):

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly