Annelida Flashcards

1
Q

Annelida (systematik)

A

Ringelwürmer

ohne Rang: Vielzellige Tiere (Metazoa)
ohne Rang: Gewebetiere (Eumetazoa)
ohne Rang: Bilateria
ohne Rang: Urmünder (Protostomia)
Überstamm: Lophotrochozoen (Lophotrochozoa)
Stamm: Ringelwürmer

zu ihnen gehören u.a.:

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Regenwürmer (Systematik)

A

Lumbricidae (Familie)

Klasse: Gürtelwürmer (Clitellata)
Unterklasse: Wenigborster (Oligochaeta)
Ordnung: Regenwürmer im weiteren Sinne (Crassiclitellata)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Regenwurm Namensherkunft

A

(1) althochdeutschen „Regnwurm“ : Verhalten der Würmer beziehe, bei starken Regenfällen die unterirdischen Wohnröhren rasch zu verlassen, um auf der Erdoberfläche dem Wasseranstieg im Oberboden zu entkommen –> würden in ihren Gängen im Erdboden ersticken, da der im Wasser gelöste Sauerstoff nicht ausreicht, um den Wurm über die Hautatmung mit genügend Sauerstoff zu versehen.

(2) „reger Wurm“

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Lumbricidae

A
  • zylindrische Glieder/ Segmente
  • 4 Borsten pro Segment
  • Anzahl der Segmente nimmt mit dem Alter des Wurms zu
  • meisten Lumbriciden besitzen Dorsalporen, kleine Öffnungen am Rücken, in denen das Coelom nach außen mündet und mit denen Wasser abgegeben oder aufgenommen werden kann
  • Kropf in einem einzigen Segment zwischen dem 15. und dem 17. Segment
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly