Informationssysteme und Digitalisierung Flashcards

1
Q

Warum sind Informationssystem im heutigen Geschäftsleben so wichtig? Beschreiben Sie vier Trends im globalen geschäftlichen Umfeld, aufgrund derer Informationssysteme so stark an Bedeutung gewonnen haben.

A

Globalisierung: * Wettbewerb auf Weltmärkten
* Globale Arbeitsgruppen und Lieferketten

Wandel der Organisationsstrukturen:
* Flachere Organisationsstrukturen
* Dezentralisierung

Digitalisierung:
* informationsbasierte Marktwirtschaften
* Wissensintensive Produkte und
Dienstleistungen
* Wissen wird zur zentralen Ressource

Entstehung vernetzter Unternehmen/ Plattformen:
* Informationen sind überall und jederzeit verfügbar
* Abwicklung wichtiger Geschäftsprozesse über elektronische Netzwerke

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was sind vier Schlüsseltechnologien des digitalen Zeitalters? Nennen Sie jeweils ein Beispiel.

A

Cloud Computing (ICloud)

Künstliche Intelligenz/ Autonome Systeme (Chatgpt)

IoT (Smart Factory)

Plattformbasierte Ökosysteme (Twitch)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was sind die grundlegenden Eigenschaften digitaler Technologien?

A
  • Binärcode
  • Datenhomogenisierung
  • Von-Neumann-Architektur
  • Reprogrammierbarkeit
  • Selbst-Referentialität
  • Digitale Innovationen nutzen digitale Technologien
  • Internettechnologie
  • Vernetzung und komplexe Systeme
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist ein Informationssystem?

A

Informationssysteme sind formale, soziotechnische, organisationale Systeme, die der Erfassung, Verarbeitung, Speicherung und Verteilung von Informationen dienen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Definieren Sie die Begriffe: Programm, Software und Hardware. Wie unterscheiden sich diese von Informationssystemen?

A

Programm
Eine Verarbeitungs- vorschrift, d.h. ein Algorithmus aus einer Folge von Befehlen (Instruktionen), die im Maschinencode des jeweiligen Computers formuliert sind.

Software
Ein Programm oder eine Sammlung von Programmen, die es der Hardware ermöglichen, Daten zu verarbeiten.

Hardware
Ein Gerät wie z. B. ein Prozessor, ein Monitor, eine Tastatur oder ein Drucker. Zusammen nehmen diese Geräte Daten und Informationen auf, verarbeiten sie und zeigen sie an.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Worin besteht der Unterschied zwischen Zeichen, Daten, Informationen und Wissen?

A

Wissen
Konzepte, Erfahrung und Einsichten, die den Rahmen für die Erstellung, Bewertung und Nutzung von Information bereitstellen.
Informationen
Daten, die in eine Form gebracht wurden, die für Menschen bedeutungsvoll und nützlich ist.
Daten
Rohdaten, die Ereignisse in Unternehmen repräsentieren und noch nicht strukturiert oder in eine für Menschen verständliche und verwendbare Form gebracht wurden.
Zeichen
Ziffern und Buchstaben sowie Sonderzeichen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist Wirtschaftsinformatik?

A

Wissenschaft, die sich mit der Beschreibung, Erklärung, Prognose und Gestaltung
rechnergestützter Informationssysteme
und deren Einsatz in Wirtschaft, Verwaltung und zunehmend dem unmittelbaren
privaten Lebensumfeld befasst.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Ein Freund von Ihnen bezeichnet Zoom als ein Informationssystem. Nehmen Sie bitte dazu Stellung! Gehen Sie dabei auf die konstituierenden Aspekte eines Informationssystems ein.

A

Zoom ist ein IS wenn alle diese Dinge vorliegen:
§ Technologie: Zoom-Software (Mobile/Desktop Apps, Server-Software) und die Hardware auf der sie läuft
§ Menschen: Zoom-Nutzer
§ Aufgaben: Aktivitäten und Zielsetzung der Technologienutzung (z.B. Abhaltung eines
wöchentlichen Team-Meetings)
§ Struktur: Organisatorischen Systeme der Kommunikation und Arbeitsabläufe, in die Zoom an der UzK eingebettet ist (z.B. Netiquette)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly