OC - Altklausur Flashcards

1
Q

Geben Sie die Strukturformeln zu den Polymeren an, die von den unten Aufgeführten Monomeren ableiten und bennen Sie die erhaltenen Polymere (ausgeschriebener Name)
–> Acrylsäure

A

Acrylsäure
Polypropylensäure(PAA) bzw Polyacrylsäure

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Geben Sie die Strukturformeln zu den Polymeren an, die von den unten Aufgeführten Monomeren ableiten und bennen Sie die erhaltenen Polymere (ausgeschriebener Name)
–> Styrol

A

Styrol
Polystyrol (PS)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Geben Sie die Strukturformeln zu den Polymeren an, die von den unten Aufgeführten Monomeren ableiten und bennen Sie die erhaltenen Polymere (ausgeschriebener Name)
–> Methymethacrylat

A

Methymethacrylat
Polymethylmethacrylat (PMMA)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Geben Sie die Strukturformeln zu den Polymeren an, die von den unten Aufgeführten Monomeren ableiten und bennen Sie die erhaltenen Polymere (ausgeschriebener Name)
–>Ethylenoxid

A

Ethylenoxid
Polyethylenoxid (PEO)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Spezifizieren Sie die PolymerisaKonsart/en über die folgenden Monomere polymerisierbar sind (Mehrfachnnennen sind möglich). Unterteilen Sie dabei nur in FRP, anionisch und metallkatlysierte PolymerisaKon (ZN)

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Formulieren Sie den Mechanismus einer anionischen Polymerisation anhand des Beispiels der Styrolpolymerisation

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Geben Sie die drei wichtigen Kriterien an, die die Styrolpolymerisation zur lebenden anionischen Polymerisation machen.

A
  1. schnelle Initiierung
  2. Abbruchsfrei
  3. & Übertragsungsfrei
  4. Langsames Wachstum
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Spezifizieren Sie den Bereich der zu erwarteten Dispersität ( D) bei

–> einer freien radikalischen PolymerisaKon

–> einer lebenden anionischen PolymerisaKon

A

anionisch: < 1,003
frei radikalisch: 1,5-2
kontrolliert radikalisch 1,06

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist ein Polymer. Def

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was ist die Verteilungsbreite und wie berechnet man diese? Dpi

A
  • auch Polydispersitätsindex genannt (PDI = -D)
  • berechnet das Verhältnis des Gewichtsmittels(Mw) zur Zahlenmittel-Molekulargewicht (Mn)
  • PDI= Mw/Mn
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Nenne Dpi von: CRP, FRP Anionisch

A

anionisch: < 1,003
frei radikalisch: 1,5-2
kontrolliert radikalisch 1,06

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was heißt GPC

A

Gel-Permeations-Chromatographie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was sind die parameter die man daraus ableiten kann? (von GPC)

A

Mw (gewichtsmittel
Mn(zahlenmittel)
PDI (Polydispersitätsindex)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Beschreibe Funktionsweise der Methode (GPC)

A

invers-sieb-verfahren
Elutionsvolumen wird in M übersetzt, dadurch bekommst du Mw und Mn raus und damit kannst du die Dispersität berechnen
sortierung nach Volumen nicht Masse

  1. Trennverfahren zur Bestimmung der Molekulargewichtsverteilung von Polymeren
  2. Basierend auf der unterschiedlichen Größe (Molekulargewicht) der Polymermoleküle
  3. Verwendet ein makroporöses Gel oder eine Gelpermeations-Säule mit definierter Porengröße als stationäre Phase (Poröses PS-Harz, 10 % vernetzt)
  4. Messprinzip ist der Inverse Sieb-Effekt: Sortierung der Polymerknäuel nach der Größe (Erst große, dann kleine Polymere)
  5. Trennung erfolgt nach hydrodynamischen Volumen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Polymerisation von Polystyrol durchführen

A
  1. Initiierung: Radikalbildung
  2. Initiierung: Primärstart, Monoradikal; DP=1
  3. Kettenwachstum: Makroradikal; DP=2,3,4,…
  4. Abbruchreaktion: Rekombionation (ein Polymer mit doppelter DP) oder Disproportionierung (Molekular gewicht bleibt gleich, eine gesättige, eine ungesättigte Spezies)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wie unterscheiden sich über radikalische Polymerisation hergestelltes Polyethylen und über das Ziegler-Natta-Verfahren hergestelltes Polyethylen?

A

über radikalische Polymerisation (FRP) hergestelltes Polyethylen (unter hohem Druck, hoher Temp.): resultierende Langkettenverzweigungen (stark verzweigt, inhomogen)->niedrigere Dichte, geringere Kristallinität->andere mechanische Eigenschaften = LDPE (low density PE)

über ZN-Verfahren (Metall-katalytisch) hergestelltes Polyethylen (unter niedrigem Druck, niedriger Temp.): linear, höhere Kristallinität, gute Packung, höhere Dichte->höhere Härte und Steifigkeit-> andere Anwendungsfelder = HDPE (high density PE)

LLDPE (linear low-density PE) = Copolymer, entsteht bei ZN->linear, mit Kurzkettenverzweigungen

17
Q

Nennen Sie typische Katalysatoren für Metall-katalysierte Polymerisationen.

A
  • Ziegler-Natta-Katalysatoren (TiCl4 & cokatalysator AlEt3)
  • Metalloxide
  • Metallocene
18
Q

anionische Polymerisation von Cyanoacrylat

A