5 - Organisation Flashcards

1
Q

Organisation

A

Art und Weise, wie die Teile eines Ganzen untereinander und zu diesem Ganzen orientiert sind und zusammenwirken.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Betriebwirtschaftliche Organisationslehre

A

Gestaltung von Strukturen und Prozessen in Unternehmen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Institutioneller Begriff

A

Unternehmen wird als Institut gesehen (konkretes Sozialgebilde), Unternehmen ist eine Organisation, Organisation als Tätigkeit im Mittelpunkt -> Unternehmen wird organisiert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Organisation (instrumental)

A

Bewusst geschaffene Strukturen und Prozesse, um die Ziele und Unterziele effizient und effektiv erreichen zu können -> Unternehmen hat eine Organisation.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Organisationselemente

A

Aufgaben, Personen und Sachmittel -> was, wer wo, womit und wann etwas verrichtet werden muss. Aufgaben -> Erstellung der Produkte und Unternehmensleistungen, sie werden durch das Personal erbracht. Mitarbeiter sind Aufgabenträger (stehen mit ihren Eigenschaften und Fähigkeiten im Mittelpunkt). Sachmittel -> Fertigungseinrichtungen, Werkzeuge etc.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Einlinienmodell

A

Eine untergeordnete Einheit immer nur einer einzigen übergeordneten Einheit unterstellt. Die Berichts- und Kommunikationswege sind dadurch einheitlich und die Aufgaben- und Kompetenzabgrenzung klar. Nachteil: lange Instanzwege.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Stablinienmodell

A

Einführung von Stabsstellen ohne Weisungskraft mindert die Überlastung der Führungskraft. In Ihren jeweiligen Aufgabenfeldern unterstützen dabei die Stabsstellenmitarbeiter zentral alle anderen Unternehmensbereiche. Stabsabteilungen -> IT, Personalabteilung oder Rechnungswesen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Mehrlinienmodell

A

Einzelne Stelleninhaber mehreren Leitungsinstanzen zugeordnet, die weisungsbefugt sind.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Funktionale Organisationsform

A

Eine Organisation, die in der zweiten Ebene (nach der Unternehmensleitung) durch eine Untergliederung nach unterschiedlichen Verrichtungen gekennzeichnet wird.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Divisionale Organisationsform

A

Im Gegensatz zur funktionalen Organisationsform ist eine divisional organisierte Unternehmung in der zweiten Funktionsebene durch eine Untergliederung nach unterschiedlichen Sparten (u.a. Objekte, Regionen und Produkte) gekennzeichnet.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Matrixorganisation

A

Umfasst funktionale und divisionale Aspekte. Vorteile: Möglichkeiten der direkten Wege, Vermeidung einseitiger Entscheidungen. Nachteile: Viele Kompromisse zwischen Objekt- und Funktionsleiter geschlossen werden müssen, Überschneidung von Kommunikations- und Weisungswegen -> Beeinträchtigung der Aufgabenerledigungen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Organisationsstrukturen

A

Strukturen in Unternehmen müssen sich den Markterfordernissen und geänderten Erwartungen anpassen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly