prox gliedmassenerkrankungen Flashcards

1
Q

HG- luxation

A
  • versuch abzustützen aber scheitert, veränderung im dreieck, lahmheit
  • richtung (kraniodorsal, kaudoventral)
  • trauma
  • befund: dreieck
  • radiologie
  • DD: femurhalsfraktur, beckenfraktur, septische coxarthritis
  • therapie: reposition gedeckt (offen bei spz)
  • prognose: eher ungünstig
  • bei frakturen besser oder sehr junge tiere
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

patellafixation nach dorsal

A
  • mechanische lahmheit, patella hängt temporär über rollkomm hängen
  • habituel vs permanent
  • therapie: durchtrennung des medialen patellarbandes
  • prognose: günstig
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

bandrupturen

A
  • ruptur des krankialen kreuzbandes
  • kollateralbandruptur
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

ruptur des kranialen kreuzbandes

A
  • trauma oder osteoarthrose
  • sehr starke lahmheit
  • tibia geht nach cranial -> test machen (man kann zurückluxieren)
  • klinische befunde: mittel- bis hochgradige gemischte LH
  • diagnosesicherung: radiologie
  • therapie: konservativ (boxenruhe NSAIDs), chirurgisch: künstlicher bandersatz
  • prognose: abh gewicht und sek gelenkschäden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q
A

kreuzbandruptur

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

hygrom der bursa präcarpalis

A
  • anbildung einer bursa oder anfüllujg einer vorhandenen bursa präcarpalis
  • chronische mech. reizung (ursache)
  • klinische befunde: mechanische behinderung in bewegung
  • chirurgische entfernung
  • prognose günstig
  • absaugen flüssigkeit: kann wieder kommen, sonst chirurgisch, dann mit schiene verband etc
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q
A

hygrom der bursa präcarpalis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

rupturen von muskeln und sehnen beim rind

A
  • ruptur des m. fibularis tertius
  • ruptur des m. gastrocnemius
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

spannsägeapparat

A
  • obligate verspannung von knie- und tarsalgelenk
  • kranial m. fibularis tertius
  • caudal m. gastrocnemius
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

ruptur m. fibularis tertius

A
  • kran teil spannsägeapparat
  • trauma
  • extension tarsus bei flexion des kniegelenkes: schlendernder gang, man kann ganze gliedmasse zurückziehen
  • therapie: boxenruhe
  • prognose: günstig
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

ruptur m. gastrocnemius

A
  • kaud teil spannsägeapparat
  • trauma
  • flexion des tarsus bei gestrecktem kniegelenk
  • therapie: schiene ur stabilisierung des tarsus
  • prognose: zweifelhaft bis ungünstig (ständige belastung)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

parese des n. radialis

A
  • typisch an vordergliedmasse
  • extensoren von carpus und zehen betroffen
  • ursache: quetschung lateral über dem humerus und dem ellboge bei längerer seitenlage
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

parese des n. tibialis

A
  • floxoren der zehen
  • extensoren des sprunggelenks
  • absinken des calcanus, flexion im fesselgelenk
  • ursache: quetschung im kniebereich bei festliegen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

parese des n. fibularis

A
  • zehenstrecker, flexoren des sprunggelenks
  • klnisches bild: überköten im fesselgelenk (streckung zehen fehlt)
  • ursache: quetschung lateral über dem condylus femoris bei festliegen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

parese des n. femoralis

A
  • quadriceps femoris, psoas major
  • kniegelnk senkt ein
  • überdehnung bei starkem zug bei hinterendlage (geburt)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

therapeutisches vorgehen nervenläsionen

A
  • braucht zeit, schwierig diagnose zu stellen, wenn versuch:
  • verhindern von sekundärschäden, zb schienen
  • vitamin b12 ?
  • nsaids
  • physiotherapie
17
Q

peritarsitis

A
  • entzündungen am lateralen sprunggelenk
  • schlechte haltung
  • kleine verletzungen und dann entzündung
  • kann zu deutliche schwellung führen, phlegome, abzesse
  • therapie: vor allem prophylaxe, aber halt antibiotika, verbände etc
18
Q

angeborene gliedmassenverkrümmung

A
  • angeborene flexion von carpus und fesselgelenk
  • ursache unklar, vllt nervenschädigung (radialis)
  • therapie: verlängerung der zehenspitzen, schutzverband, tenotomie, sinnvoll bei grad 1 mit plättchen
  • grad 1 - 3