T4 Blut und Lymphe Flashcards

1
Q

Funktion vom Blut

A
  • Transport
  • Abwehr
  • Abdichtung
  • Konstanthaltung des inneren Millieus
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Zusammensetzung von Blut

A

Feste Bestandteile
- Erythrozyten = Sauerstofftransport 5.000.000/ul
- Leukozyten = Abwehr 5.000 u/l
- Thrombozyten = Blutstillung 200.000 u/l
Plasma (58%)
- Wasser (90%)
- Proteine (8%)
- andere Stoffe wie Ionen, Glukose… (2%)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Sauerstofftransport

A
  • Frei gelöst im Blut ~2%
  • Gebunden an Hämoglobin (Hb): grösster Teil
  • Sauerstofftransport strak abhängig vom Hämoglobingehalt im Blut
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Kohlendioxidtransport

A
  • Frei gelöst im Blut ~10%
  • Gebunden an Hämoglobin (Hb): wenig
  • Als Bikarbonat H2CO3: grösster Teil
     Schlägt sich direkt im pH-Wert nieder
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Sauerstoffbindungskurve

A
  • Je höher das Sauerstoff-Partialdruck desto besser das Hämoglobin mit Sauerstoff gesättigt
  • Aufnahme-Fähigkeit des Hämoglobins für Sauerstoff ist abhängig von: Temperatur, CO2-Partialdruck, pH-Wert, DPG-Wert (Endprodukt Erythrozytenstoffwechsels)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Blustillung

A
  • Primäre H.: verletzte Gefässwand setzt den sog. von Willenbrand-Faktor frei u. ermöglicht es der Gefässwand die Thrombozyten einzufangen (Adhäsion)
  • Sekundäre H. (Blutgerinnung): Fibrinnetz überspannt die Gefässverletzung und verklebt den weissen Thrombus u. dichten diesen mit Erythrozyten ab.
    Schliesslich kontrahieren die aufgedunsenen Thrombozyten wieder und ziehen so das ganze Wundgebiet zusammen (Nachgerinnung).
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Blutgruppen

A

A 43%
B 11%
AB 5%
0 41%
- Antigene an Zelloberfläche
- Anti-A oder anti-B im Plasma
- Antikörper rel. Gross, können die Plazenta nicht durchqueren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Rhesus-Faktor

A
  • Antigene an Zelloberfläche
  • Keine Antikörper im Blut¨
  • Antikörper rel. Klein, können die Plazenta durchqueren
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Strukturen des Lymphsystems

A

Lymphkapillaren, Lymphgefässe, Lymphknoten, Lymphstämme

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Lymphkonten

A
  • ca. 600-700 Lymphknoten
  • Immunreaktion mit Hilfe von B- Lymphozyten
  • Aktivierung von T-Zellen
  • Makrophagen phagozyteieren Fremdstoffe u. helfen die Lymphe zu filtern
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Funktion Lymphsystem

A
  • Immunabwehr
  • Transport von Nahrungslipiden aus dem Darm
  • Drainage von interstiriller Flüssigkeit ins venöse System
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly