Fotometrie Flashcards

1
Q

Was wird bei der Fotometrie gemessen?

A

Abschwächung des Lichts bzw. Absorption des Lichts

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Aufbau und Funktionsweise eines UV/VIS-Spektrometers bzw. Photometers

A

Strahlungsquelle - Monochromator -> monochromatisches Licht -Küvette mit Probe -> abgeschwächtes Licht - Detektor

Anregung von Elektronen (Molekül absorbiert nur bestimmte Wellenlänge/Quant) => Elektron vom Grundzustand in angeregten Zustand - Energieabsorption => Lichtschwächung
- strahlungslose Relation durch Wärme

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Formel: Absorption des Lichts

A

A = log (Io/I) = log Io - log I

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wie sind Absorption und Konzentration voneinander abhängig?

A

A direkt proportional zu c
Jedoch: Abweichungen der Proportionalität bei tiefen und hohen Werten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was wird im Jablonski Termschema dargestellt?

A

In diesem Termschema werden die Energien der pi- bzw. n-Elektronen dargestellt, die bei der Absorption (und Emission) auftreten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist eine chromophore Gruppe und was zeichnet sie aus?

A
  • Teil des Moleküls, das Elektronen in pi- und n-Orbitalen besitzt
  • besitzen mind. zwei konjugierte Doppelbindungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Warum lassen sich pi- und n- Elektronen am leichtesten anregen?

A

Weil hier die Energiedifferenz zu den höheren, unbesetzte Orbitalen am kleinsten ist

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welche 2 Faktoren können die Absorptionswellenlänge vergrößern

A
  • je größer das konjugierte System, je langwelliger
  • autochrome Gruppen vergrößern die Absorptionswellenlänge
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist eine auxochrome Gruppe?

A

funktionelle Gruppe mit freien Elektronenpaaren
z.B. -O-, -OH, -NH2, -OR

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Welche zwei Methoden der Kalibrierung gibt es bei der Fotometrie

A
  • Lineare Kalibrierung über externe Standards
  • Standardadditionsmethode
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was sagt R^2 aus?

A

R^2
* Bestimmtheitsmaß
* gibt die Genauigkeit der Kalibriergeraden an
* R^2 = 1 - bedeutet 100 % Übereinstimmung der Messwerte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was sagt d bei der Kalibriergeraden aus

A

= Hintergrundrauschen, denn Nullwert entspricht nicht exakt 0

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly