V11 Personenzentrierte Simulation Flashcards

1
Q

Welche Klassifizierungen von Petri-Netzen gibt es und wie werden sie geprüft?

A
  1. Begrenztheit/Beschränktheit
    * Insgesamte Anzahl der Token wächst nicht (Ressourcenverbrauch begrenzt)
  2. Systemsicherheit- und blockiertheit
    * Kann das System sicher und ohne Blockade betrieben werden?
    * Deadlock: keine Transition lässt sich mehr schalten
    * Livelock: kleiner Unterraum, aber Zustand kann nicht wieder verlassen werden
  3. Zustandsabdeckung
    * gezielte Transitionen können feuern
    * Anlagendesign effizient oder „over-engineered“
  4. Ressourcenerhaltung
    * gleiche Anzahl der Token über alle Zustände erhalten
    * verschwinden/erzeugen von Token?
  5. Lebendigkeit
    * alle Ereignisse können aus jedem möglichen Zustand heraus wieder ausgelöst werden (jede Transition ist schaltbar)
    * Reagiert das System auf Veränderungen der Nachfrage?
  6. Beharrlichkeit
    * Kann das System dauerhaft betrieben werden oder treten schwerwiegende Unterbrechungen auf?
    * Feuern einer aktivierten Transition verhindert nicht, dass eine andere aktivierte Transition feuert
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Ansätze computergestützer Simulationen von Organisationen können unterschieden werden?

A
  • Aktororientiert (ressourcenorientiert):
    Der Aktor belegt während der Bearbeitungszeit eines Auftrags Ressourcen (Verwendung für schwach strukturierte Prozesse)
  • Aktivitätsorientiert:
    Aktivität verbraucht Zeit (Starr beschriebene (Fertigungs-)Prozesse)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Modellkonzept: Personenzentrierte Simulation

A

Produkt
<–> Ablauforganisation
<–> Aufbauorganisation
<–> Arbeitsmittel & Arbeitspersonen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Programiersprache zur Implementierung von Petrienetzen in objektorientierte und funktionale Realisierung

A

Scala

Nachteil: Anschlaulichkeit der Petrinetze geht verloren
Vorteil: plattformunabhängig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Einsatzgebiete Petri-Netze/Implementierung

A

Biologie, Informatik, Bildungswissenschaft, Medizin, Ingenieurwissenschaften

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly