umkämpfte Krisenpolitik (Brand) Flashcards

1
Q

Ausgangslage

A

Krise wird auch vermehrt im Westen erlebbar
u.a. wegen Gewalt, Gefahr weiterer Pandemien, sich verändernden ökologisch stabilen Bedingungen des Holozäns, Klimamigration
Politisierung der ökologischen Krise
-> enorme Herausforderungen, Verteilungskämpfe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

konkurrierende Projekte für Transformation

A
  1. autoritäre Stabilisierung nicht-nachhaltiger Entwicklung (Festhalten an imperialer Lebensweise, großteils von Eliten verfolgt)
  2. ökologische Modernisierung des Kapitalismus
  3. solidarische Lebensweise, Postwachstumsgesellschaft

(4. Chaos, Kollaps)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Grundzüge der öko-kapitalistischen Modernisierung des Kapitalismus

A

-teilweise wird von Politik und Unternehmen auf ökologische Krise reagiert
zb E-Autos, Europäischer Green Deal

zentral:
-Dekarbonisierung -> Ziel der Umstellung der Energiebasis, aber ohne Produktions- und Konsumnormen zu transformieren
- grünes Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Probleme bei Ökologisierung

A
  1. Geschichte der Energie keine Geschichte der Übergänge, sondern eine der fortlaufenden Hinzufügung neuer Primärenergiequellen
  2. Grüne Ökonomie hat enormen Rohstoffbedarf:
    -> v.a. Verbrauch an Aluminium, Nickel, Kobalt, Lithium
    -versuchte Strategie u.a. Mercosur-Abkommen
    -v.a. nicht nur Dekarbonisierung, sondern twin transition mit Digitalisierung
    -> führt in Extraktionsländern zu Grünem Extraktivismus
  3. Tendenz einer sozial ungleichen Durchsetzung der ökologischen Modernisierung
    - sozial ungleiche Durchsetzung
    - untere Schichten sehen nicht ein, warum sie die Transformation tragen sollen, zu der sie in viel geringerem Teil beitragen
    - wird auch von progressiven Eliten nicht gestellt, oft liberal-progressiv (grünen Kapitalismus)
    -> top 1% verursachen 23% der Emissionen

zusätzlich auch Alltagsdimension

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Imperiale Lebensweise

A

= alltäglicher, ausgreifender Zugriff auf globales Arbeitsvermögen und Natur viaWeltmarkt
zb Handys, Autos, Billigfleisch, Vorprodukte für industrielle Fertigung, Dienstleistungen wie Sorge

-imperiale LW ist exklusiv
-Produktions- und Lebensweise nutzt permanent ein Äußeres (Landnahme)
-> Externalisierungsgeselslchaft

-Voraussetzungen werden tendenziell unsichtbar gemacht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

öko-imperiale Spannungen

A

-das “Außen” wird in der ökologischen Krise zunehmen unverfügbar und umkämfpter -> führt zu Spannungen zwischen Staaten oder Staatenverbunden
-> werden zu Strukturmoment internationaler Politik -> dauerhaft
-> auch in internationaler Umweltpolitik, zb Verhandlungen wer auf ökologische Senken zugreifen darf, wer darf wieviel emittieren?

-Aufstieg Chinas -> Infragestellung der US-dominierten Weltordnung mit EU als Juniorpartnerin
-> USA hatte bei Aufstieg zur Hegemonialmacht keine ökologischen Restriktionen, China sehr wohl, weil vermehrt umkämpft
-unverminderter Zugriff auf Rohstoffe
-herkömmliche Strategien und Möglichkeiten der Externalisierung der negativen Voraussetzungen und Folgen der imp LW nehmen ab
-Folgekosten der zunehmenden ökologischen Katastrophen sind spannungsgeladenes Thema
-aufgrund der ökolog. Krise nimmt Gefahr von militärischen Auseinandersetzungen zu (kein Kausalzusammenhang)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Hegemonie nach Gramsci

A

-bedeutet nicht hegemoniale Herrschaft eines Landes wie oft in IP, sondern meint einen Herrschaftstyp
-> Form sozialer Herrschaft, die Konsenselemente enthält -> Beherrschte sehen sich als Teil der Gesellschaft, denken diese entweder als alternativlos oder sind trotz grundsätzlicher Ungleichheit zufrieden

2 gleichzeitige Dimensionen: strukturell und strategisch
strategisch = Hegemonie muss geschaffen werden -> gibt Strategien, um Zustimmung zu erzeugen zb Sozial- und Ausgrenzungspolitiken
strukturell = müssen zwar geschaffen werden, werden aber auch gelebt -> breit geteilte Vorstellungen im Alltag, Ungleichheit und Ausbeutung alltäglich gewählt, als alternativlos wahrgenommen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

passive Revolution

A

-Veränderung von gesellschaftlichen Verhältnissen um Krisen zu bearbeiten

aber: passives Element
= bestehende Machtverhältnisse werden nicht in Frage gestellt
-> grüner Kapitalismus: Veränderung ist gewollt, aber von Eliten gesteuert, ohne veränderten Machtstrukturen

herrschenden Kräfte sind fähig, die aktuelle Produktionsweise in tiefen Krisen und angesichts von Verunsicherungen abzusichern, indem sie sie erneuern
- > dahingehend progressiv, dass sie neue Zukunftsoptionen im Hinblick auf die Produktions- und Lebensweise schaffen sowie Unmut und Forderungen der Regierten aufnehmen und bearbeiten

-> unterbinden dadurch auch aktiv, dass grundlegend Neues entstehen
kann

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Zeitlichkeiten der ökologischen Krise

A
  1. 2008: Krise des “Postfordismus” / neoliberale Globalisierung
    -> von EU und IWF orchestrierte Austeritätspolitik schaffte nicht die Voraussetzungen für europaweiten Wirtschaftsaufschwung
    -> gelingt nicht mehr störungsfreie Akkumulation von Reichtum zu gewährleisten und neue anhaltend stabile Wachstumsphase einzuleiten
    -> gesellschaftliche Widersprüche können nicht bearbeitet werden
    -> Infragestellung der institutionellen Rahmenbedingungen, Weltordung
    -» Intensive Kämpfe
  2. Krise des fossilen Kapitalismus/ der großen Beschleunigung
    -Antwortversuch: Dekarbonisierung des Kapitalismus -> Grüner Kapitalismus
    -aber orientiert an Wachstum, Rohstoffextraktion
  3. Krise des Kapitalismus als Gesellschaftsformation, der seine eigenen biophysischen Grundlagen und Funktionalität untergräbt
    -> Zivilisationskrise
    -noch keine Antwort

weniger Wachstum unter bestehenden Bedingungen = Krise -> Kern des Postwachstumsbegriffs: kapitalistischen Zwang entfernen, damit by design
-> derzeit folgen Investitionen hohen Gewinnen -> v.a. in Öl und Gasbranche

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly