Zubereitungen zur Anwendung am Auge "Ophthalmica" Flashcards

1
Q

Nennen Sie 4 Zubereitungen zur Anwendung am Auge eine der offenen Prüfungsfragen ( vlt dann alle können) bzw wie werden ophtalmika unterschieden

Defin für MC

A

Ophthalmika werden unterschieden in:
» Augentropfen
» Augenbäder
» Halbfeste Zubereitungen zur Anwendung am Auge
» Pulver für Augentropfen
» Pulver für Augenbäder
» Augeninserte

wichtig steril daher wird hier auch Wasser für Injektionszwecke ( Aqua ad injectionem) verwendet und kein gereinigtes wasser das muss auch so taxiert werden!!!!!
MC: Zubereitung zur Anwendung am Auge hat auschließlich lokale Wirkung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Anforderungen an Opthalmika

A
  • Keimfreiheit
  • Verträglichkeit
  • Begrenzung der Teilchengröße enthaltnen Partikel = Partikelfreiheit
  • Flüssige ED: Prüfung auf entnehmbares Volumen
  • Halbfeste AD: Prüfung auf entnehmbare Masse
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Physiologische Kennzahlen des Auges
Schmerzfreier Bereich kennen & Osmolatitätbereich

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Nennen Sie 2 Hydrogelbildner für Ophtalmika

A

Wässrige Augentropfen: Zusatz von netzenden Hydrogelbildnern –> bessere Filmbildung, längere Verweildauer
* Hypromellose
* Methylcellulose
* PVP
* Carbomer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Angleichung der Tonizität Formel Rechnung kommt nicht!!

Nennen sie die drei Methoden zur isotonisierung für Zubereitung zur Anwendung am Auge

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Nennen sie 4 Konservierungsmittel

A

*Benzalkoniumchlorid (B)
*Benzalkoniumchlorid + Na-EDTA (B/E)
*Chlorhexidindiacetat (C)
*Thiomersal (T)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Entkeimungsfiltration von Augentropfen Zeichnen

A

Im laminaflow Becherglas werden 10ml mit der spritze entommen, diese 10 ml werden durch den Filter in das Abgabge gefäß gedrückt und verschlossen, danach muss schauenob filter intakt ist, man nimmt neue spritze zieht diese wieder auf 10ml auf mit Luft, dann verwendet man den gebrauchten filter setzt den drauf und setzt da drauf eine Kanüle ( neu wird hier erst angebracht) wir haben dann Bechergals mit Wasser und jetzt Kolben runter drücken, kommt konstanter Blasen Luftstrom vor ist filter nicht intakt dann muss neu gefiltert werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Membranfilter-Integritätstest ( am Bsp. d. Bubble-point-Tests):

A

» Bubble-point-Test Inprozesskontrolle nach Enkeimungsfiltration im Herstellungsprozess der AT)
1. Spritze von Filtereinheit trennen
2. Spritze bis 10 ml Marke mit Luft befüllen
3. Spritze und Filtereinheit verbinden
4. Kanülenspitze in Becherglas mit Wasser tauchen
5. Kolbenstopfen eindrücken bis Luftblasen erscheinen
6. Membranfilter ist intakt, wenn erst bei 2 ml Marke (wässrige AT) bzw. 3 ml Marke (ölige AT) Luftblasen auftreten

Ganze dient das man Wässrige & Ölige AT steril filtrieren kann ( Augen salben logisch nicht)

Im laminaflow Becherglas werden 10ml mit der spritze entommen, diese 10 ml werden durch den Filter in das Abgabge gefäß gedrückt und verschlossen, danach muss schauenob filter intakt ist, man nimmt neue spritze zieht diese wieder auf 10ml auf mit Luft, dann verwendet man den gebrauchten filter setzt den drauf und setzt da drauf eine Kanüle ( neu wird hier erst angebracht) wir haben dann Bechergals mit Wasser und jetzt Kolben runter drücken (Komprimieren), kommt konstanter Blasen Luftstrom vor ist filter nicht intakt dann muss neu gefiltert werden

Es handelt sich beim Bubble Point Test um eine In-Prozess-Kontrolle der Sterilfiltration zur Überprüfung der Filterfunktionalität
- Aufziehen der Spritze auf 10 ml mit Luft
- Den zuvor verwendeten Filter auf die Spritze aufsetzen - Eine Kanüle auf den Filter aufsetzen
- Becherglas mit Wasser füllen und Kanüle reinhalten
- Kolben komprimieren bis auf 3 ml

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

HFZ zur Anwendung am Auge Defi MC durchlesen für mittwoch

A

HFZ zur kutanen Anwendung, d.h zubereitungen zur Anwendung am Auge die HF sind müssen den Anforderungen entsprechen der monographie HFZ zur kutanen Anwendung ( sie macht oft MC drauß und viele kreuzen an Stimmt nicht)

Augen Salbe wir durfen nur eine Tubve für 10g Taxieren falls mehr dann 2x10 taxieren aber kommt anscheindend nicht dran !!
Augensalbe taxieren hier dann aseptischen arbeiten verwenden der AT und nicht das arbeiten von topischen AZ!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Augentrofpen Defintion Mc

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Hilfstoffzusätze

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly