17. Verhaltensexperimente Flashcards

1
Q

Ziel der Verhaltensexperimente

A

Validität existierende Überzeugungen testen, neue generieren

Erfahrungsbasiertes Lernen nachhaltiger als Einsichtsorientiertes

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Unterschied Verhaltensexperiment & Expo

A

Expo > Abbau des Vermeidungsverhalten

VExp. > Herbeiführung konträrer Erfahrungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

4 Arten von Verh.exp.

A

aktives vs. Beobachtung

exploratives vs. hypothesengeleitetes

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Durchführung (4 Phasen)

A

4 Phasen

  1. Planung:
    zu testende Kognition identifizieren, muss Vorhersage beinhalten
    alternative Sichtweise generieren + jeweiliger Überzeugungsgrad
    Vermeidungsverhalten eruieren
    Testung für Annahme überlegen & planen (+ Indikatoren für nicht/ zutreffen)
    ! Mehrdeutigkeit von Verh. thematisieren - > Kausalattribution, auch befürchtetes Ergebnis als Möglichkeit besprechen
  2. Testphase:
    begleitet oder als HA, Pat. muss sich auf Exp. einlassen können
    genaue Erfassung von Veränderungen + evtl. neuem Sicherheitsverhalten
  3. Auswertungsphase:
    Einsatz würdigen
    Durchführung auswerten: Gedanken, Gefühle, Verhalten (selbst/anderer), körperliche Empfindungen, Umwelt, Ergebnis
    neg Vorhersage wahr: wurde Sicherheitsverhalten ganz unterlassen?
  4. Reflektionsphase:
    Bedeutung & Implikation des Exp.
    wenn Pat. günstigen Verlauf abqualifizieren / neue post hoc Kriterien hervorbringen > neues Verhaltensexperiment
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Umwelt-Befragung

A

konkrete Fragen sammeln, Stichprobe definieren, Dokumentation festlegen, Pat. gobt vorab Einschätzung ab

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Empirie

A

empirisch als isolierte Technik noch nicht überprüft, aber pos. klin. Erfahrungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly