2 COPY COPY Flashcards
The Reformation
1517 - 1648 The Reformation, also referred to as the Protestant Reformation, was a schism from the Roman Catholic Church initiated by Martin Luther and continued by John Calvin, Huldrych Zwingli, and other early Protestant Reformers in 16th-century Europe.
Martin Luther
1483 - 1546
Dogmatismus
unkritische Durchsetzung eines Standpunktes “der Dogmatismus seiner Weltanschauung”
Zensur
das Überprüfen auf unerlaubte Inhalte “die Zensur der Presse”
Fragment
etwas, das ein (losgelöster) Teil von einer Sache ist. “Bei den Ausgrabungen fand man Fragmente alter Malereien/einer alten Siedlung.” ein unvollendetes Kunstwerk. “Das Buch/die Oper ist ein Fragment geblieben.”
Edikt
Erlass, Verordnung. “Der Fürst hatte ein Edikt erlassen.”
die Gesinnung
grundsätzliche Art, in der jmd. denkt. “Ich kenne seine politische Gesinnung nicht.”
Ein Patriarch
in vorreformatorischen Kirchen ein höchstrangiger Bischof mit alleiniger Jurisdiktionshoheit über ein Patriarchat
die Exposition
vorbereitender, einleitender Teil.
entlarven
etwas Negatives, das verborgen war, erkennbar werden lassen. “Sie entlarvten den Lügner/die Argumente als reinen Vorwand.”
Derwisch
Mitglied eines islamischen mystischen Ordens, zu dessen Riten Musik und Tänze gehören.
Sultan
ein arabischer Herrschertitel
freigebig
so, dass man anderen gern und reichlich vom eigenen Besitz abgibt. “ein freigebiger Mensch”
Läuferplatz
kummunikativer Platz Waschplatz Quartierlädeli -> Informationenaustausch
Unterbrücke

lang Zeit der einzige Aareübergang
Anlegestelle für Schiffe und Flösser
die Brücke war durch eine Mauer und einen Wachturm geschützt
Ländtetor

Schiffsländestelle
Bevor die Unterbrücke gebaut war, war das Ländtetor das Tor/ der Zugang zur Stadt
Via Aare wurden Güter wie Käse und Wein importiert (vom Oberland)
Eine Fähre ermöglichte das Überqueren der Aare
Matte / Schwelle

deutlich abgetrennt
viele Handwerker lebten dort, das Wasser zog Gerber an
mit dem Aarewasser wird Wasserkraft betriebn
2005 Hochwasser -> Bau einer Hochwassermauer
Entwicklung
-> Industralisierung => Industrie und Arbeitsquartier
Wohnort von Studenten und Künstlern
-> dadurch teure Renovationen vertreiben arme Leute und das Gewebe
Gentrifikation
Warum baut Zähringer Bern genau in dieser, und nicht in einer anderen Aareschlaufe?
Schwelle -> wirtschaftlicher Hauptgrund für Berner Entstehung!
Schwelle -> Mattenkanal -> Mühlräder, Wasserräder
Nydeggbrücke

lässt die Flösser und Schiffe eingehen
ist die 1. Hochbrücke Berns (1844)
1844 = Zeit in der Bern zum Bundesstaat wird, es boomt, Bern expolodiert
-> Brücke = logische Konsequenz
Nydeggkirche

dort wo heute die Nydeggkirche steht, stand einst eine Burg, in der die Zähringer lebten
nachdem die Berner die Zähringer vertieben hatten, wurden dort öffentliche Feste gefeiert
seit ca. 1341 dient sie als Kirche
1721 als Nebenkirche des Münsters
Ein Beispiel für soziale Segregation
Burgplatz (bei Nydeggkirche)
-> Schattenseite (hier spielen die armen Kinder)
Münsterplatz
-> Sonnenseite (hier spielen die Kinder der reichen Familien)
Wassersystem von Bern (Kanalisation)
- Stadtbach von Bümplitz durch Aquädukt zum Chistoffelturm
- der Bach teilt sich in 5 “Ärme”
- Zusammenfliessen der Ärme
- Stettmühle
die Stettmühle
- hier fliesst das Abwasser durch eine Wassermühle, damit werden Mühlräder (Windräder) in Gang gesetzt (Mehl, sagen, stampfen)
- das Wasser wird von hier aus in ein Setzbecken weitergeleitet -> alle 3 Jahre wurde dieses Becken geleert
- Feste Bestandteile (Kod) wurden als Dünger genutzt
Stadtbach

die Brunnen der Stadt werden nicht mit dem gleichen Wasser wie der Stadtbach versorgt!
-> ein eigenes Brunnensystem
der Stadtbach gilt als Wunder von Bern
war früher ein offener Graben, heute ist er durch ein Gitter bedeckt



